Überholt: 2014 ist der Google Play Store endlich an Apples App Store vorbeigezogen – zumindest gemessen an der bloßen Zahl der Anwendungen, die auf den jeweiligen Plattformen zum Download bereitstehen.
Während Apples App Store und der Google Play Store das Jahr 2013 noch ungefähr auf Augenhöhe beendeten, gaben die Android-Entwickler 2014 Gas und holten sich erstmals einen Vorsprung. In der Analyse des Tracking-Dienstes AppFigures zeigt sich, dass die Zahl der Android-Apps sich binnen eines Jahres auf fast 1,5 Millionen verdoppelt hat. Aber auch das Wachstum der iPhone- und iPad-Apps stand keineswegs still, verlief mit einem Zuwachs von knapp 60 Prozent nicht ganz so rasant. Eindeutig ist: Das Geschäft mit mobiler Software bleibt weiterhin ein großer Wachstumsmarkt.
Inzwischen haben fast 400.000 unterschiedliche Entwickler Android-Anwendungen bei Google eingereicht, gute 100.000 mehr als auf Seiten Apples. Die vorherrschenden Bedingungen der beiden Plattformen sind durchaus unterschiedlich: Während der Zugang zum Play Store relativ unproblematisch ist, macht die unüberschaubare Zahl verschiedenster Android-Geräte Entwicklern die Optimierung ihrer Anwendung nicht leicht. Bei Apple ist es umgekehrt: Das Ökosystem ist übersichtlich, allerdings steht jeder eingereichten App eine mitunter recht strenge Kontrolle bevor, ehe der Download freigegeben wird.
Apple legt bei den Business-Apps zu, Google profitiert von Games
Interessant ist der Blick auf die größten Wachstumstreiber in den jeweiligen App Stores. Auf iPhones und iPads wuchsen 2014 Business-Software am stärksten und verzeichnete zum Jahresende mehr als doppelt so viele Anwendungen wie noch zu Beginn. Auf den Plätzen dahinter folgen Anwendungen rund um Nahrungsmittel, Lifestyle-Apps und die weiterhin starken sozialen Netzwerke, jeweils mit einem Wachstum zwischen 80 und 95 Prozent.
Business-Apps haben sich auch im Google Play Store mehr als verdoppelt – andere Kategorien konnten aber noch stärker zulegen. 125 Prozent Zuwachs gab es in den vergangenen zwölf Monaten für Musik-Apps, während sich Software für Android-Fotografen veranderthalbfacht hat. Auf der Spitzenposition thronen jedoch Games. Allerdings dürften Plagiate erfolgreicher Spiele-Apps hier einen guten Teil beigetragen haben, wie Flappy Bird Anfang 2014 gezeigt hat.