Als wäre ScratchGate nicht schlimm genug für Apple, gibt es nun die nächste Schreckensnachricht zum iPhone 17 Pro (Max): Die Ausführung in der Farbe Cosmic Orange soll verfärben. Aus Orange wird demnach Pink.
Das pink gefärbte iPhone 17 Pro Max geistert bereits seit knapp zwei Wochen durch das Netz. Damals berichtete ein Nutzer auf Reddit über sein "iPhone 17 Pro Max in Rose Gold". Ein Moderator hat den Post inzwischen entfernt – und die meisten Kommentatoren glaubten, die Geschichte sei fake. Rund eine Woche später postete der angeblich Betroffene dann – erneut auf Reddit – ein Update zu seinem Gerät. Es habe sich seit dem letzten Post noch stärker verfärbt.
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
✓ 1,00 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
✓ 189,00 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
iPhone 17 Pro Max in Pink: Kein Einzelfall?
An Fahrt aufgenommen hat das Thema nun durch einen Post auf X, nach dem sich das iPhone 17 Pro (Max) inzwischen auch bei anderen Nutzern pink verfärbt haben soll. Als Beleg dafür dient ein Bild, dessen Herkunft jedoch unklar bleibt:
More iPhone 17 Pro models are turning Pink pic.twitter.com/CwZ9OezQkB
— Anthony (@TheGalox_) October 15, 2025
Bislang konnten wir keinen Bericht finden, in dem ein anderer Nutzer glaubhaft von seinem verfärbten iPhone 17 Pro erzählt. Ein unscharfes Bild ohne Quellen-Angabe macht die Geschichte in unseren Augen nicht wirklich glaubwürdig. Zumal sich mit KI-Tools heutzutage in wenigen Minuten ein täuschend echtes iPhone 17 Pro (Max) in Pink, Rose Gold oder einer beliebigen anderen Farbe generieren lässt.
Was steckt dahinter?
Social-Media-Nutzer versuchen, das Phänomen zu erklären. So behauptet ein angeblicher Apple-Store-Mitarbeiter auf Reddit, den Grund zu kennen. Sowohl helles Kunst- als auch Sonnenlicht könne eine Verfärbung wie die beschriebene auslösen.
Er habe vor etlichen Jahren Ähnliches beim iPhone 6s beobachtet, das wie das iPhone 17 Pro(Max) ein Aluminiumgehäuse aus einem Guss besitzt. Ein anderer Kommentator vermutet einen Produktionsfehler beim Eloxieren, der bei der Qualitätskontrolle nicht aufgefallen sei.
Der springende Punkt ist aber: Bislang scheint es sich – wenn überhaupt – um einen Einzelfall zu handeln. Unserer Meinung nach besteht also kein Grund zur Sorge. Ernst nehmen solltet ihr dagegen ScratchGate: Die neuen Pro-Modelle scheinen auf der Rückseite wirklich sehr anfällig für Kratzer zu sein. Wir empfehlen daher eine gute Hülle für euer iPhone 17 Pro (Max).
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.