LEGO und Nintendo machen gemeinsame Sache – und bringen einen Klassiker der Gaming-Geschichte zurück: den Game Boy! Das legendäre Handheld aus dem Jahr 1989 bekommt nun eine offizielle LEGO-Version. Bewegliche Knöpfe, clevere Details und ein besonderer Bildschirm-Effekt sorgen für echtes Retro-Feeling. Nur spielen könnt ihr damit leider nicht.
Ab dem 1. Oktober wird das Bau-Set offiziell erhältlich sein. Vorbestellen könnt ihr es aber jetzt schon – für umgerechnet rund 59,99 Euro im Onlineshop von LEGO. Mit seinen Maßen von etwa 14 x 9 cm kommt der LEGO Game Boy erstaunlich nah an das Original heran. Besonders auffällig: Die A- und B-Tasten in dem typischen Fuchsia-Ton sind nicht bloß Deko, sondern sehen aus, als ließen sie sich wirklich drücken. Auch das Gehäuse ist überraschend rund gebaut – eine echte Meisterleistung aus eckigen Steinen.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- ZUGABE: Mario Kart World
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
Kein Sticker-Wirrwarr: Liebe fürs Detail
Ein nerviger Punkt bei vielen LEGO-Sets sind die Aufkleber. Beim Game Boy-Set scheint LEGO aber auf bedruckte Teile zu setzen. Ob Power-Schalter, Lautstärkeregler oder das ikonische "Dot Matrix"-Label: Alles wirkt extrem detailgetreu. Sogar an die Rückseite wurde gedacht, inklusive Batteriefach, Lautsprechergrill und Seriennummer. Letztere versteckt übrigens ein kleines Easter Egg – mehr sei aber nicht verraten.
Einsteckbare Spiele
Das absolute Highlight ist aber der Bildschirm. Denn der zeigt mithilfe von wechselbaren Linsen (sogenannten Linsenfolien) verschiedene Szenen aus Retro-Klassikern wie "Super Mario Land" oder "The Legend of Zelda: Link’s Awakening".
Wenn ihr den Screen kippt, verändert sich das Bild – ein bisschen wie Magie aus den 90ern. Die kleinen Cartridges dafür könnt ihr sogar wie echte Spiele in das Gerät stecken. Sound gibt’s natürlich keinen, aber mit etwas Fantasie hört ihr sicher das bekannte "Da-DING".
Der LEGO Game Boy ist zwar kein echtes Spielgerät – aber dafür eine liebevolle Hommage an einen Meilenstein der Gaming-Geschichte. Und ganz ehrlich: Wer sich schon mal an einem Fan-Entwurf versucht hat, könnte hier schwach werden. Tetris fehlt zwar, aber bei dem Retro-Charme drücken wir da gern ein Auge zu.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.