Luftentfeuchter im Angebot: Mit diesem Deal sagt ihr Schimmel den Kampf an

Ein Luftentfeuchter im Angebot
Wer ein Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit hat, kann hier derzeit kräftig sparen. (© 2025 CONOPUPlus / CURVED Montage )

Schimmelgefahr, stickige Luft und schlechterer Schlaf: Pendelt sich eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit in eurer Wohnung ein, wird es in vielen Punkten ungemütlich. Abhilfe kann euch hier ein Luftentfeuchter leisten, den Amazon gerade zum fast halben Preis anbietet – auch auf der Angebotsplattform Mydeals einer der heißesten Tipps des Tages. Wir haben dazu noch einen weiteren Tipp aus eigener Erfahrung.

-> Jetzt bei Amazon kaufen: Luftentfeuchter CONOPUPlus mit 47% Rabatt

Wies sich ein Luftentfeuchter jetzt lohnt

Im Herbst und Winter haben viele Wohnungen und Häuser in Deutschland mit einer hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen – in speziellen Fällen hilft nicht einmal konsequentes Stoßlüften und Heizen. Etwa, wenn ihr eine sanierte Wohnung mit dichten Fenstern habt, aber ungenügend oder gar nicht gedämmte Außenwände. Bleibt die Luftfeuchtigkeit ohne euer Eingreifen konstant über 60 Prozent, ist die Schimmelgefahr groß. Zudem wirkt zu feuchte Luft abgestanden und kann Atemwegserkrankungen wie Asthma fördern sowie euch schlechter schlafenlassen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Wenn ihr etwas dagegen tun wollt, ist das jetzt günstig möglich: Nur 99,98 Euro kostet der CONOPUPlus derzeit bei Amazon. Im Vergleich zum Originalpreis von 189,99 Euro sind das ganze 47 Prozent Rabatt. Und das kann sich lohnen: Bei aktuell 230 Rezensionen auf Amazon hat der Luftentfeuchter eine Durchschnittswertung von 4,7/5 Sterne erreicht. Die Nutzer sind also größtenteils mit dem Gerät und dessen Leistung zufrieden.

-> Jetzt kaufen: Luftentfeuchter CONOPUPlus bei Amazon

Das kann der Luftentfeuchter

Der CONOPUPlus Luftentfeuchter kann laut Hersteller bis zu 16 Liter Wasser aus eurer Luft ziehen. Über die Automatik könnt ihr sogar euren Wunschwert für die Luftfeuchtigkeit einstellen. Den Rest erledigt das Gerät. Wem der Prozess zu laut ist, der kann auch auf einen "Silentsleep"-Modus zurückgreifen, der den Luftentfeuchter mit nur 30 Dezibel arbeiten lassen soll. Dank Timer arbeitet das Gerät auch ohne eure Anwesenheit. Ihr könnt den Entfeuchter aber auch automatisch anspringen lassen, sobald ein bestimmter Feuchtigkeitswert überschritten worden ist.

Geeignet ist das Gerät für Wohnungen bzw. Räume mit bis zu 60 Quadratmetern. Für den leichten Transport sind Rollen unter dem CONOPUPlus (Amazon) verschraubt. Die aus der Luft gezogene Feuchtigkeit sammelt das Gerät in einem Tank mit 2,5 Liter Fassungsvermögen. Alternativ könnt ihr auch einen Abwasserschlauch am Entfeuchter anbringen. Dadurch wird das Wasser direkt abgeführt und ihr müsst den Tank nicht mehr selbst entleeren.

Laut Hersteller verbraucht der CONOPUPlus 0,27 Kilowatt pro Stunde. Damit gehört der Luftentfeuchter eher zu den effizienteren Modellen. Die meisten Entfeuchter landen zwischen 0,2 und 0,5 Kilowatt pro Stunde. Klar ist: Ein Dauereinsatz wird sich so oder so auf der Stromrechnung bemerkbar machen. Das gilt aber für alle Luftentfeuchter.

-> Jetzt bei Amazon kaufen: Luftentfeuchter CONOPUPlus mit 47% Rabatt

Tipp: Luftwalze zusätzlich zum Luftentfeuchter

Ihr solltet womöglich auch über den Kauf einer Luftwalze bzw. eines Zirkulators nachdenken. Das ist eine Art Ventilator, der quasi die Luft in eurer Wohnung besser durchmischt. Das wirkt nicht nur den kalten, feuchten Ecken etwas entgegen. Eure Räume werden auch spürbar wärmer, da sich die Heizungsluft besser verteilen kann – anstatt sich direkt durch die kalte und ungedämmte Wand zu verabschieden.

Dafür hatte ich mir privat vor einer ganzen Weile schon den Vornado 5303DC (hier auf Amazon) zugelegt. Das Gerät ist ziemlich leise, verbraucht sehr wenig Energie und verbessert euer Raumklima merklich. Im Sommer nutze ich das Gerät zudem, um bei Windstille verstärkt die kalte Abendluft in die Wohnung zu bekommen. die "DC"-Version kostet zwar etwas mehr als das Standardmodell. Aber gerade wenn ihr das Gadget länger am Stück laufen lassen wollt, wird sich der deutlich (!) niedrigere Energieverbrauch schnell bezahlt machen.

-> Jetzt bei Amazon: Vornado 5303DC Zirkulator mit Fernbedienung

Top-Team gegen Schimmel und Luftfeuchtigkeit
Christoph Lübben
Christoph Lübben

Ich habe selbst erlebt, was passieren kann, wenn eine alte Wohnung zwar modernisiert, aber nicht rundum saniert wird. Treffen die immer noch ungedämmten Außenwände etwa auf neue dichte Fenster und frisch gegossenen Estrich, können rein bauphysikalisch Wärmebrücken entstehen. Die Feuchtigkeit sammelt sich also dort, wo sie nicht sein soll: An den stets eiskalten Wänden. Trotz regelmäßigem Lüften und Heizen kann die Luftfeuchtigkeit dadurch konstant bei über 60 Prozent bleiben. Was auf so viele Arten ungesund ist.

Oftmals ist in diesem Szenario zwar der Vermieter in der Pflicht zum Nachbessern, etwa durch eine kostspielige Außendämmung (häufig der einzige Weg für eine dauerhafte Lösung). Bis hier ein möglicher Baufehler nachgewiesen ist und eine Handlung erfolgt, kann es aber dauern. Bis dahin braucht es aber auch im Namen eurer Gesundheit eine Zwischenlösung.

Wer gerade im Herbst und Winter ein Problem mit hartnäckig hoher Feuchtigkeit hat, sollte sich mit einem Luftentfeuchter helfen. Und zwar, bevor sich erste Schimmelflecken zeigen – da kommt der Amazon-Deal mit dem üppigen Rabatt auf den CONOPUPlus sehr gelegen. Unabhängig vom Grund für die hohe Luftfeuchtigkeit bei euch. Die Luftwalze hilft euch zusätzlich und ist ein besonders heißer Tipp, wenn ihr eine schlecht gedämmte Wohnung habt, die in der kalten Jahreszeit nie wirklich warm werden will.

Ich kann euch entsprechende Geräte nur ans Herz legen. Heizen und Lüften solltet ihr aber auch weiterhin. Und: Sucht in jedem Fall das Gespräch mit eurem Vermieter.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.