Nothing-Handys bekommen ab sofort Android 16: Der Hersteller hat offiziell mit dem Rollout von OS 4.0 begonnen. Die neue Version verspricht ein persönlicheres, flüssigeres und smarteres Nutzererlebnis. Neben dem Nothing Phone (3) dürfen sich noch weitere Geräte auf das Update freuen.
Nothing OS 4.0 bzw. Android 16 steht ab sofort für das Nothing Phone (3) bereit und wird in den kommenden Wochen weitere Nothing- und auch CMF-Smartphones erreichen. Besonders praktisch: Die neuen Glyph-Echtzeit-Updates. Damit seht ihr wichtige Infos wie Lieferstatus von Bestellungen oder Timer direkt über Lichtsignale und Sperrbildschirm – ganz ohne App-Öffnung. Möglich macht das die Integration der Live-Updates von Android 16, die jetzt auch mit den Glyph-Funktionen harmonieren. So bleibt ihr informiert, ohne ständig aufs Display starren zu müssen.
- 20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu 50 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- Bis zu 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- Black Friday Deal: 539 € statt 799 €
- ohne Vertrag
Schicker, smarter, sparsamer
Ebenfalls neu ist der sogenannte Extra Dark Mode, der für tieferes Schwarz, besseren Kontrast und weniger Energieverbrauch sorgt – ideal für dunkle Umgebungen oder lange Nächte. Der Modus wirkt jetzt auch in hauseigenen Apps wie dem Launcher und Essential Space – mit klareren Icons und ruhigeren Oberflächen.
Das System fühlt sich insgesamt lebendiger an: App-Animationen sind flüssiger, Wischgesten präziser und bei der Lautstärkeregelung gibt’s nun haptisches Feedback an den Fingerspitzen. Kurz gesagt: Alles wirkt ein Stück natürlicher und stimmiger.
Mehr Kontrolle für euren Homescreen
Wer Wert auf ein aufgeräumtes Layout legt, kann Apps jetzt aus der Übersicht ausblenden, ohne sie zu löschen. Außerdem gibt’s neue Widget-Größen für Infos wie Wetter, Schritte oder Bildschirmzeit – komprimiert, aber übersichtlich.
Multitasker dürfen sich über die neue Pop-up-Ansicht freuen, in der zwei Apps gleichzeitig schweben und per Geste vergrößert oder minimiert werden können. Zusätzlich gibt’s fürs Phone (3) exklusive Neuerungen wie neue Glyph-Spielereien (z. B. Hourglass und Lunar Cycle), einen optimierten Taschenmodus und erweiterte Flip-to-Glyph-Optionen.
Ein echtes Highlight ist der neue Widget-Drawer, in dem ihr sogenannte "Essential Apps" sammelt – kleine, individuell erstellte Tools, die ihr per KI generieren könnt. Einfach beschreiben, was ihr braucht, und die App entsteht direkt für den Einsatz auf eurem Gerät.
Diese Nothing-Handys erhalten Android 16 zuerst
Auch wenn Nothing noch keine offizielle Liste veröffentlicht hat, lässt sich die erste Rollout-Welle gut einschätzen: Die Beta-Version lief bereits auf dem Nothing Phone (2), Phone (3), Phone (2a), Phone (2a Plus), Phone (3a) und Phone (3a Pro). Diese Modelle dürften daher auch zuerst die finale Version erhalten. Weitere Geräte wie das brandneue Nothing Phone (3a) Lite sollen in den nächsten Wochen folgen – ebenso Smartphones der CMF-Marke.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.