Für den neuen Werbespot der Luxus-Automarke Bentley setzte das Filmteam ganz auf das iPhone 5s und das iPad Air. Das 300.000-Dollar-Auto wurde darin mit dem Smartphone richtig schick in Szene gesetzt und das Video anschließend auf der Rückbank des beworbenen Fahrzeugs direkt mithilfe des integrierten Tablets geschnitten.

Der fertige Film bewirbt den Bentley Mulsanne, in dessen Rückenlehnen zwei iPad Air mit eigener Tastatur für die Nutzung auf der Rückbank integriert sind: Laut dem kurzen Blick hinter die Produktionskulissen, den der Film am Ende liefert, wurde der Spot auch eben dort mit der iMovie-App geschnitten. Bei den Filmaufnahmen selbst kamen offenbar einige spezielle Objektive, Stative und Gehäuse zum Einsatz, um das Beste aus der iPhone-5s-Kamera herauszuholen.
Günstiger als Filmkameras
Das iPhone 5s ist nicht das einzige Smartphone, mit dem sich ganze Filme drehen lassen. Der Knackpunkt ist trotz hoher Megapixel-Zahlen gemeinhin die mittelmäßige Optik der kleinen Linsen, die sich auch mit Software nicht auf Profikamera-Funktionalität bringen lässt. Setzen Filmmacher allerdings professionelle Objektive vor das Smartphone und stabilisieren es mit einem schweren Stativ, können Aufnahmen wie im Kino entstehen – für einen Bruchteil des Preises.
Dass Apple und Bentley für den neuen Werbespot zusammenarbeiten, verwundert nicht: Apples Geräte gelten als Luxus-Sparte ihrer Klasse. Dieses Image pflegt auch Bentley mit seinen Autos und hat zudem Apple-Produkte wie das iPad Air darin integriert. Das iPhone 5s als Filmkamera ist da tatsächlich kein großer Sprung.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.