Für alle, die WhatsApp gleichzeitig auf ihrem Smartphone und auf dem Tablet verwenden wollen: Hier kommen die besten Tipps und Tricks, wie die parallele Nutzung auf Smartphone und anderen Geräten funktioniert – allerdings nur mit Einschränkungen.
Eines vorweg: Die vollumfängliche Nutzung der beliebtesten App der Welt ist auf ein Gerät beschränkt, da jedes Konto an eine Handynummer gekoppelt ist. Doch es gibt – immerhin – mehrere Möglichkeiten, wie sich die App auf dem Handy und dem Tablet gleichzeitig benutzen lässt – inklusive Vor- und Nachteilen.
Unsere Empfehlung

+ o2 Mobile M 25+ GB
WhatsApp Web
Mit WhatsApp Web habt ihr die Möglichkeit, die App nicht nur auf eurem Smartphone, sondern auch auf anderen Geräten – wie auf dem Desktop oder Tablet – zu benutzen. Damit könnt ihr gleichzeitig und mit unterschiedlichen Geräten chatten, da ein- und ausgehende Nachrichten auf dem Handy und dem zweiten Gerät synchronisiert werden.
Um WhatsApp Web zu verwenden, öffnet ihr auf eurem Desktop oder Tablet einfach den Browser und ruft "web.whatsapp.com" auf. Dann öffnet ihr den Messenger auf eurem Smartphone und sucht in den Einstellungen nach "WhatsApp Web". Tippt dann auf das "+"-Symbol, um den QR-Scanner zu aktivieren, der dann nur noch mit dem Handy abgescannt werden muss.
Ein Nachteil ist, dass ihr mit WhatsApp Web nur schreiben und Sprachnachrichten senden könnt – Video- und Sprachanrufe sind jedoch nicht möglich.
Zwei Accounts auf einem Handy
WhatsApp lässt sich auch auf einem Smartphone mit zwei Nummern gleichzeitig benutzen – unter zwei Voraussetzungen: Erstens braucht ihr die entsprechende Software und zudem einen zweiten SIM-Slot. Mit vielen Dual-SIM-Smartphones geben die Hersteller den Nutzern nämlich die Möglichkeit, manche Apps zu duplizieren, um sie mit beiden SIM-Karten verwenden zu können.
Bei den Huawei- Smartphones zählt die App zu den unterstützten Anwendungen. Um die App mit zwei Nummern zu verwenden, müsst Ihr in den App-Einstellungen "App-Twin" einschalten. Dann habt ihr gleich zwei Icons des Messengers auf dem Handy.
App für das Tablet
Bisher war es sehr umständlich, WhatsApp auf das Tablet zu bringen. Doch endlich geht es auch einfacher: Seit Dezember 2018 steht eine offizielle Tablet-Version der App im Google Play Store zum Laden und Installieren bereit. Der Grund ist, dass immer mehr Tablets über eine eigene SIM-Karte und damit eine eigene Telefonnummer verfügen, die für die Verifizierung der App benötigt wird.
Das ist allerdings auch der Knackpunkt: Die Nutzung der App ist weiterhin auf ein Gerät beschränkt. Wenn ihr also auf eurem Tablet Chatten wollt, braucht ihr eine eigene Rufnummer. Über die App fürs Tablet können sich bisher nur Nutzer von Android-Geräten freuen – iOS-Nutzer müssen sich noch etwas gedulden.
Der Tablet Messenger
Daneben gibt es noch eine andere Möglichkeit, wie ihr WhatsApp auf dem Tablet nutzen könnt: mit dem Tablet Messenger. Hier werden alle wichtigen installierten Messenger – wie Facebook, Skype oder Telegram – in einer App gebündelt. Das bedeutet, dass alle Nachrichten auf dem Tablet und dem Smartphone synchronisiert werden.
Auch bei dieser Methode erfolgt die Einrichtung der App per QR-Code und funktioniert demnach wie WhatsApp Web. Jedoch ist auch diese App zunächst nur für Android verfügbar.

+ o2 Mobile M Boost 50+ GB

+ o2 Mobile M Boost 50+ GB