Flyby11: So installiert ihr Windows 11 auf (fast) jedem PC

Microsoft Surface Pro 6
Windows 10 (Bild) gelangt im Oktober 2025 ans Support Ende. Auch auf nicht kompatiblen Geräten könnt ihr aber häufig Windows 11 installieren. Wir verraten, wie. (© 2018 CURVED )

Zusammenfassung:

  • Flyby11 hilft euch, Windows 11 trotz fehlender Hardware-Voraussetzungen zu installieren
  • Die Nutzung des Tools ist besonders einfach und selbsterklärend
  • Im Hintergrund nutzt Flyby11 einen bekannten Trick, um Microsofts Sperre zu umgehen

Wer sich mit Windows 11 beschäftigt hat, kennt das Problem: Microsoft hat bei seinem Betriebssystem die Messlatte für die Hardware ganz schön hochgelegt. Viele ältere, aber eigentlich noch leistungsstarke Rechner bleiben bei einem offiziellen Upgrade außen vor. Für alle, die sich damit nicht abfinden wollen, gibt es gute Nachrichten: Mit Flyby11 bekommt ihr Windows 11 trotzdem installiert – ganz ohne nervige Umwege oder komplizierte Hacks.

Schon bald endet der Support für Windows 10 – Stichtag ist der 14. Oktober 2025. Einige Experten raten daher zum baldigen Umstieg auf Windows 11. Viele eigentlich noch flotte Computer können das Update aber nicht durchführen. Microsoft stellt sich hier aus Sicherheitsgründen quer, wenn eure Hardware bestimmte Features nicht unterstützt. Zum Ärger vieler Nutzer.

Das Tool Flyby11 macht sich bei genau diesem Problem einen Namen. Es ist darauf ausgelegt, die strengen Hardware-Prüfungen von Microsoft geschickt zu umgehen. Ganz gleich, ob der Chip für TPM 2.0 (die wohl häufigste Ursache, die euch im Wege steht), Secure Boot oder bestimmte CPU-Anforderungen fehlen: Flyby11 kümmert sich nicht darum. Stattdessen bringt euch das kleine Programm ganz unkompliziert ans Ziel – mit einem legalen Trick, der vor allem unter Windows-Profis schon länger bekannt ist. Ihr benötigt aber mindestens einen 64-bit-Prozessor, sonst klappt es auch mit dem Tool nicht.

Das benötigt ihr für die Installation

So funktioniert Flyby11 – Schritt für Schritt erklärt

Die Bedienung von Flyby11 ist überraschend simpel – ihr braucht dafür keine besonderen Vorkenntnisse.

Erstens: Nachdem ihr das Tool (siehe oben) heruntergeladen und entpackt habt, startet ihr es einfach per Doppelklick. Eine Installation ist nicht notwendig, Flyby11 läuft direkt und ohne Umwege.

Zweitens: Danach öffnet sich das übersichtliche Programmfenster. Hier zieht ihr mit der Maus eure Windows-11-ISO-Datei in den gestrichelten Kasten mit der Schrift "Ziehe die Windows 11 ISO hierher...". Alternativ könnt ihr über einen Button auch gezielt nach der Datei auf eurem Computer suchen und sie manuell einfügen.

Drittens: Bestätigt anschließend die Nachfrage der Benutzerkontensteuerung, dann öffnet sich im nächsten Schritt automatisch die Windows PowerShell – gefolgt vom vertrauten Installationsassistenten von Windows 11.

Folgt nun dem Setup von Windows 11. Die Installationsmaske sieht aus wie immer, doch im Hintergrund arbeitet Flyby11 mit einem Trick: Das Tool gaukelt dem System vor, es handle sich um eine Windows-Server-Umgebung. Dadurch entfallen viele strenge Hardware-Kontrollen und die Installation läuft ohne Probleme durch.

Lese-Tipp: Der derzeit beste o2 Tarif hat 100 GB und kostet die Hälfte – lohnt sich das?

Was sind die Systemanforderungen von Windows 11?

Auch wenn Flyby einige der nachfolgenden Punkte umgeht: Im besten Fall sollte euer Computer die meisten der nachfolgenden Anforderungen erfüllen. Insbesondere in Sachen Display, Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Prozessorleistung:

Minimale Systemanforderungen Windows 11:

  • CPU mit mindestens 1 GHz, 2 Kernen und 64-bit
  • mindestens 4 GB RAM
  • mindestens 65 GB Speicherplatz
  • UEFI-BIOS mit Secure Boot Support
  • Chip mit TPM 2.0 (Trusted Platform Module)
  • onBoard-Grafik oder Grafikkarte mit Support für DirectX 12 oder höher
  • Display mit mindestens 720p (1280 x 720 Pixel) und Display größer als 9 Zoll

Für wen lohnt sich Flyby11?

Wenn ihr einen älteren Rechner zu Hause stehen habt, der noch gut läuft, aber offiziell kein Windows 11 bekommt, dann ist Flyby11 für euch wie gemacht. Gerade im privaten Bereich oder im Homeoffice kann das Tool dabei helfen, die Lebensdauer eures Geräts zu verlängern. Statt viel Geld in neue Hardware zu investieren, holt ihr mit wenigen Klicks ein modernes Betriebssystem aufs alte Gerät.

Auch für Technik-Fans, die gerne tüfteln oder mehrere Geräte mit verschiedenen Windows-Versionen betreiben, ist Flyby11 eine nützliche Ergänzung. Denn das Tool macht es einfach, verschiedene Systeme zu testen, ohne ständig auf die Microsoft-Vorgaben Rücksicht nehmen zu müssen.

Ist Flyby11 sicher – und legal?

Die wichtigste Frage zuerst: Ja, Flyby11 ist prinzipiell sicher, wenn ihr es aus vertrauenswürdiger Quelle wie über den obigen Github-Link bezieht. Es handelt sich um ein portables Tool, das keine tiefen Systemänderungen vornimmt und auch keine zusätzlichen Programme installiert. Ihr solltet jedoch darauf achten, immer die aktuellste Version zu verwenden. Zudem erfolgt die Nutzung auf eigene Verantwortung, da es eben kein offizielles Programm ist.

Und wie sieht’s mit der Legalität aus? Flyby11 nutzt keine illegalen Hacks, sondern lediglich einen bekannten Mechanismus aus dem Windows-Setup selbst – den sogenannten "Server-Trick" zur Umgehung vieler Beschränkungen. Das bedeutet: Ihr verstoßt unserer Recherche nach nicht gegen Gesetze, bewegt euch aber in einer Grauzone, was den Support betrifft. Denn offiziell unterstützt Microsoft diese Methode natürlich nicht.

Fazit: Flyby11 ist eine echte Hilfe für ältere PCs

Wer Windows 11 auf einem älteren Rechner installieren will, bekommt mit Flyby11 ein unkompliziertes und cleveres Werkzeug an die Hand. Ohne technisches Vorwissen und mit wenigen Klicks lässt sich das moderne Betriebssystem auch dort installieren, wo Microsoft eigentlich einen Riegel vorschiebt. Gerade für alle, die ihren betagten PC noch nicht abschreiben wollen, ist Flyby11 eine echte Empfehlung. Aber eben auf eigene Verantwortung.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.