Für Apple und das iPhone wird es eng. Auf dem Ranking der größten Smartphone-Hersteller liegen die Kalifornier bislang noch auf Platz drei hinter Samsung und Huawei. Doch eine weitere chinesische Marke droht, Apple endgültig vom Treppchen zu stoßen: Xiaomi.
Es tut sich was auf dem globalen Smartphone-Markt. Das zeigen die jüngsten weltweiten Verkaufszahlen aus dem zweiten Quartal 2019. Größter Smartphone-Hersteller der Welt ist nach wie vor Samsung. Die Südkoreaner haben im zweiten Quartal 2019 rund 75,5 Millionen Smartphones verkauft. das entspricht einem Marktanteil von 22,7 Prozent. Dahinter kommt - trotz des Handelsboykotts durch die USA - Huawei mit 58,7 Millionen verkauften Einheiten und 17,6 Prozent.
Auf dem dritten Platz im weltweiten Ranking ist Apple. 33,8 Millionen iPhones sind zwischen April und Juni weltweit über die Ladentheke gegangen. Damit hat Apple mit seinen iPhones noch immer einen Marktanteil von 10,1 Prozent. Doch im gleichen Zeitraum vor einem Jahr waren es noch 41,3 Millionen verkaufte iPhones. Apples iPhone-Absatz ist also in einem Jahr um sage und schreibe 18,2 Prozent zurückgegangen. Ereilt Apple womöglich bald ein ähnliches Schicksal wie Sony, das mit seinen Smartphones schon seit einigen Jahren vom Top-Anbieter in die zweite Reihe abgestürzt ist?
Xiaomi holt auf
Xiaomi dagegen liegt stabil auf dem vierten Platz, oder besser in Lauerstellung. Denn mit 32,3 Millionen verkauften Xiaomi-Handys kommt es den Apple iPhones schon gefährlich nahe. Xiaomi hat bei uns zwar gerade erst mit dem Mi 9T Pro ein Smartphone explizit für den deutschen Markt herausgebracht, doch weltweit liegt der Marktanteil der Xiaomi Handys bereits bei 9,7 Prozent. Damit trennen nur noch 1,5 Millionen verkaufte Smartphones Xiaomi von dem einstigen Platzhirsch Apple.
Doch woran liegt das? Und warum schwächelt Apple und das iPhone? Und warum holt Xiaomi mit seinen Smartphones auf? Fünf mögliche Gründe.
1. Apple-Fans haben auf das iPhone 11 gewartet
Der erste Grund warum Apple bei den iPhone-Verkäufen in letzter Zeit ins Hintertreffen geraten ist, liegt weniger am Misserfolg der Marke oder am Erfolg des Konkurrenten Xiaomi – sondern gewissermaßen am Erfolg und der Zuverlässigkeit der älteren iPhone-Generationen.
Denn die meisten Apple-Jünger haben mit der Anschaffung eines neuen Smartphones bis zum Release des iPhone 11 gewartet. Wer kauft schon das alte Modell, wenn das funkelnagelneue iPhone schon in den Startlöchern steht? Außerdem sind iPhones als echte Ausdauerläufer bekannt. Viele Apple-Fans haben also einfach die letzten Jahre kein neues Gerät gekauft, weil ihr altes noch seine Dienste verrichtete.
Traditionell gehen die iPhone-Verkäufe aus diesem Grund im ersten Halbjahr merklich zurück. Das erklärt zwar nicht den herben Absturz im Vergleich zu den Zahlen des Vorjahres. Dennoch bleibt abzuwarten, ob Apple mit dem neuen iPhone 11 gegenüber Xiaomi nun wieder Boden gut machen kann.
2. Xiaomi erobert neue Märkte
In ihrem Heimatland China ist die Marke Xiaomi längst Kult und gilt als das chinesische Apple. Außerhalb Asiens ist der Hersteller dagegen noch nicht so verbreitet. Bei uns in Deutschland und in anderen europäischen Ländern waren Smartphones von Xiaomi zum Beispiel lange Zeit nur übers Internet beziehungsweise EU-Importe zu bekommen.
Das ändert sich gerade. Im Juli hat Xiaomi offiziell den Vertrieb seiner Smartphones in Deutschland gestartet. Inzwischen sind die Xiaomi-Smartphones bei vielen Elektromärkten und Handy-Providern erhältlich. Auch im Vergleich zum anderen großen chinesischen Handy-Anbieter Huawei gewinnt Xiaomi rasant Marktanteile.
3. Xiaomi bietet viel Leistung zu niedrigen Preisen
Ganz klar: Apple hat mit dem iPhone stets extrem hochwertige Highend-Smartphones am Start. Dafür ruft Apple für das iPhone aber auch immer höhere Preise auf. Das neue iPhone 11 Pro Max kostet zum Beispiel mit 64 GB Speicher nicht weniger als 1.249 Euro. dabei setzt Apple auf hohe Gewinnmargen bei geringen Herstellungskosten.
Anders dagegen Xiaomi. Die Preise, zu denen Xiaomi seine Smartphones verkauft, liegen oft nur knapp über den Herstellungskosten. Das Xiaomi Mi Mix 3 zum Beispiel hat ganz ähnliche technische Spezifikationen wie das iPhone X oder das Galaxy Note 9 von Samsung. Und das Glaggschiff Mi 9T Pro kann mit Galaxy S10, P30 oder iPhone 11 auf jeden Fall konkurrieren – und überzeugt durch den Preis.
Xiaomi hat gute Kontakte zu Zulieferern und gehört zum Beispiel zu den Herstellern, die als erstes die neuesten Prozessoren des Chip-Herstellers Qualcomm erhalten. Dabei kostet das Xiaomi allerdings gerade einmal etwas mehr als 400 Euro. Die niedrigen Hardware-Preise gleicht Xiaomi über kostenpflichtige Services und Software aus dem eigenen App-Store Xiaomi-Market aus.
4. Xiaomis individuelles Betriebssystem
Ein Punkt, in dem sich die Geräte von Xiaomi von anderen Android-Smartphones herausstellt und auch eine starke Konkurrenz für das iPhone ist, ist das eigene Betriebssystem MIUI. Das mobile OS basiert zwar auf Android, ist aber stark verändert und bietet Möglichkeiten und Funktionen, die in anderen Android-Geräten so nicht zu finden sind. Zum Beispiel lassen sich spezielle, sehr untypische Benutzeroberflächen einstellen.
MIUI erinnert daher im "Look and Feel" viel stärker an Apples iOS und könnte dadurch auch bisherige Benutzer des iPhone überzeugen, die sich bisher nicht mit Android anfreunden konnten. Xiaomi erlaubt erfahrenen Nutzern sogar, den Quellcode zu verändern und so ihr Gerät noch individueller anzupassen.
5. Xiaomi profitiert vom Huawei-Boykott der USA
Der Handelsstreit zwischen China und den USA, der sich im Android-Bann gegen den anderen großen chinesischen Hersteller Huawei niederschlägt, hat auch Konsequenzen. Viele Huawei-Käufer in Europa, wo der Hersteller zuletzt stark gewachsen war, sind verunsichert. Und wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte – und der heißt in diesem Fall Xiaomi.
Denn Kunden, die Bedenken haben, ob die Huawei-Handys weiterhin ihr Softwareupdate bekommen, steigen deshalb nicht etwa auf das teurere Apples iPhone um, sondern entdecken stattdessen Xiaomi als günstige Alternative. Wie lange das anhält und ob nicht auch bald Xiaomi ins Visier der USA geraten, bleibt natürlich abzuwarten.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.