Ihr wollt euren o2-Tarif fix machen, fragt euch aber: „Wie wird eigentlich bezahlt – und warum ist die erste Rechnung manchmal höher als gedacht?“ Hier bekommt ihr die Kurz-Erklärung für den Endspurt: Zahlungsart, erster Rechnungsbetrag und die Extras, wenn ihr ein Handy per Raten kauft.
Wichtige Links:
Alle Zahlungsarten bei o2
Grundsätzlich habt ihr drei Zahlungsmöglichkeiten für Handyverträge bei o2.Die erste Option dürfte dabei die bequemste und empfehlenswerteste sein.
- Standard bei o2 ist die SEPA-Lastschrift: Der monatliche Betrag wird automatisch vom hinterlegten Konto eingezogen. Ihr benötigt also nur ein Bankkonto.
- Alternativ könnt ihr per Überweisung zahlen – dafür müsst ihr die Einzugsermächtigung widerrufen und dann an die von o2 genannte IBAN überweisen (immer mit Kundennummer im Verwendungszweck).
- Ihr könnt eure Rechnungen auch in einem o2-Shop in bar begleichen. Hier kommt jedes Mal eine Servicegebühr von 3 Euro auf euch zu.
Eure Bankdaten ändert ihr bequem in Mein o2; beachtet dabei die Frist vor dem nächsten Fälligkeitstermin. Hier könnt ihr bei o2 eure Zahlungsdaten, Rechnungsadresse und mehr anpassen sowie Einzelverbindungsnachweise einsehen.
Warum die erste Rechnung abweichen kann
Die erste Abrechnung kann höher oder niedriger ausfallen als die späteren Regelmonate. Gründe sind zum Beispiel anteilige Berechnungen ab Aktivierung sowie einmalige Entgelte (zum Beispiel Handy-Anzahlung, Versand oder Anschlussgebühren, sofern vorhanden). o2 erklärt die Zusammensetzung transparent in einer interaktiven Musterrechnung. Je nach Ergebnis der Bonitätsprüfung kann sogar eine Anzahlung nötig sein, obwohl ursprünglich nicht ausgewiesen. In dem Fall zahlt ihr aber nichts extra, da die Anzahlung eure monatlichen Raten reduziert.
Wichtig, falls ihr ein Smartphone finanziert: Mobilfunktarif und o2 My Handy sind zwei getrennte Verträge – entsprechend erfolgen zwei separate Abbuchungen. Für den Ratenkauf bekommt ihr nach Abschluss einmalig eine Geräte-Rechnung inklusive Ratenplan. Bestellt ihr online oder telefonisch, zieht o2 die erste Rate in der Regel 21 Tage nach Vertragsabschluss per Lastschrift ein; im Shop fällt sie meist nach etwa sieben Tagen an. Die monatlichen Fälligkeitstermine seht ihr jederzeit in Mein o2.
Gut zu wissen: Handys sind im Tarifbundle oft günstiger, da Provider wie o2 einen Rabatt auf den enthaltenen Tarif geben können. In eurer Abrechnung kann in so einem Fall die Abbuchung für den Tarif niedriger als gewöhnlich ausfallen anstatt beim Smartphone.
Aktuelle o2-Tarifempfehlungen:
- 30+ GB Datenvolumen & 5G Plus
- monatlich kündbar
- 100+ GB Datenvolumen & 5G Plus
- Unendlich Datenvolumen mit bis zu 15 MBit/s & 5G Plus
Alles im Blick: Mein o2 & Benachrichtigungen
Eure Rechnungen (bis zu 24 Monate rückwirkend), der Einzelverbindungsnachweis und Einstellungen wie Rechnungsversand, Benachrichtigungen per E-Mail/SMS sowie die Bankverbindung lassen sich in Mein o2 (oder per App) verwalten. Praktisch: o2 informiert euch automatisch per Mail, sobald eine neue Online-Rechnung bereitsteht. So seid ihr vor dem Abbuchungstermin auf der sicheren Seite. Alternativ könnt ihr euch die Rechnung auch via Post in Papierform zusenden lassen. Klickt auf dieser o2-Seite auf "Versandart ändern", wenn ihr das möchtet.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.