Windows Phone 8 oder 8.1 als Betriebssystem: Das Samsung Ativ SE soll als Prozessor einen Qualcomm Snapdragon 800 erhalten, der das Smartphone mit vier Kernen und einer Taktung von 2,3 GHz antreibt. Unterstützt wird er von einem Arbeitsspeicher mit der Größe von 2 GB. Als interner Speicher stehen dem Smartphone 16 GB zur Verfügung, die per MicroSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden können.

Die Maße des Samsung Ativ SE betragen 137 x 69,8 x 8,3 mm bei einem Gewicht von 136 Gramm. Der wechselbare Akku soll eine Leistung von 2600 mAh aufweisen, wodurch etwa 8 Stunden Betriebsdauer möglich werden. Im Standby-Betrieb soll der Akku bis zu 504 Stunden durchhalten. Das Super AMOLED-Display hat einen Durchmesser von 5 Zoll und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 441 ppi.

Kameras und Verbindungsmöglichkeiten

Die Kamera auf der Rückseite des Samsung Ativ SE ermöglicht Bilder mit einer Auflösung von 13 MP, während die Frontkamera mit 2 MP nur für Schnappschüsse geeignet ist. Als Verbindungsmöglichkeiten stehen WLAN, Bluetooth, NFC und LTE zur Verfügung, womit das Smartphone in dieser Hinsicht auf dem neuesten Stand ist. Der SAR-Wert des Ativ SE liegt mit 1,05 W/Kg über dem Durchschnitt neuerer Smartphones.

Gerüchten zufolge war das Erscheinen des Samsung Ativ SE ursprünglich für Ende April vorgesehen – bisher gibt es aber noch keine Anzeichen, dass es tatsächlich in diesem Zeitraum erscheint.