Mit dem Xperia tipo Dual hat Sony Ende 2012 ein kleines Smartphone für den kleinen Geldbeutel präsentiert – mehr als kleine Ausstattung ist dafür aber auch nicht erwarten. Allerdings gibt es, wie der Namenszusatz Dual bereits erwarten lässt, einen zweiten Sim-Karten-Schacht im Gerät.

Helles Display, aber wenig Speicherplatz

150 Euro hatte Sony als Preis für das Xperia tipo Dual zum Marktstart Ende 2012 aufgerufen. Das kompakte Smartphone hat einen 3,2 Zoll großen Bildschirm, der mit eher schwachen 480 x 320 Pixeln auflöst, was angesichts des Preises aber nicht verwunderlich ist. Dafür ist die Helligkeit mit 424 cd/m2 sehr gut. So sind die Anzeigen auf dem Display auch in sehr heller Umgebung deutlich zu erkennen. Die 800-MHz-Taktrate des Single-Core-Prozessors in Verbindung mit 512 MB RAM sind für ein Gerät dieser Größe und Ausstattung ausreichend. Der verfügbare Speicherplatz ist mit 800 MB recht knapp bemessen, lässt sich aber per MicroSD-Karte erweitern. Als Betriebssystem bringt das Sony Xperia tipo Dual werksseitig Android 4.0.4 mit.

Der Akku hält das Sony Xperia Tipo Dual lange in Betrieb

Eine Frontkamera gibt es im Sony Xperia tipo Dual nicht, Videotelefonie scheidet also aus. Die Hauptkamera fotografiert immerin mit 3,2 Megapixeln. Besonderes Extra des Gerätes ist der Platz für die zweite Sim-Karte. Das ist nützlich, wenn Ihr zum Beispiel je einen Vertrag zum Telefonieren und Surfen nutzt. Wir haben einmal die Vorteile von Dual-Sim zusammengefasst. Mit 100 Gramm ist das Sony Smartphone ein echtes Leichtgewicht, dafür ist die Tiefe mit 13 mm doch etwas zu viel. Stark ist der Akku im handlichen Xperia tipo Dual, der mehr als zehn Stunden im gemischten Betrieb zulässt.