Bei seiner kommenden Flaggschiffreihe wird Samsung offenbar erfreuliche Änderungen vornehmen. Für die Galaxy-S26-Serie sind – abhängig vom Modell – stärkere Akkus und schnelleres Aufladen im Gespräch.
Wie ihr vielleicht mitbekommen hat, muss das Galaxy S26 seinen Platz angeblich für das Galaxy S26 Pro räumen. Ein etwas ungewöhnlicher Name für das zukünftige Einstiegsmodell, das diesen aber offenbar unter anderem durch einen stärkeren Akku rechtfertigen kann. 4300 mAh soll dessen Kapazität betragen, wie die niederländische Webseite GalaxyClub berichtet. Das wäre ein spürbares Upgrade gegenüber den 4000 mAh beim Galaxy S25. In Verbindung mit einem neuen, effizienteren Chipsatz sollte sich die Akkulaufzeit dadurch merklich verbessern.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- ZUGABE: Galaxy Buds 3 Pro
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- inkl. günstigem Tarif (100 GB+)
- Ohne Vertrag
Auch das Galaxy S26 Edge wird ausdauernder
Mehr Akkulaufzeit stellt der Bericht auch für das Galaxy S26 Edge in Aussicht. Die kolportierten 4200 mAh wären ein deutlicher Fortschritt gegenüber den 3900 mAh des Galaxy S25 Edge. Dessen eher schwache Akkulaufzeit gilt als eine seiner größten Schwächen. Durch ein Ausdauer-Upgrade könnte Samsung das Edge-Modell für einen größeren Kundenkreis interessant machen.
Gleich bleiben soll die Akkukapazität beim Galaxy S26 Ultra, das offenbar wie sein Vorgänger auf 5000 mAh kommt. Mit Sicherheit verschmerzbar, denn das Galaxy S25 Ultra gilt als eines der ausdauerndsten Flaggschiffe überhaupt.
Und: Das Galaxy S26 Ultra geht nicht ganz leer aus. Denn Samsung erhöht offenbar die Ladegeschwindigkeit auf bis zu 60 W. Zum Vergleich: Das aktuelle Modell erreicht nur bis zu 45.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- ZUGABE: Galaxy Buds 3 Pro
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- inkl. günstigem Tarif (100 GB+)
- Ohne Vertrag
Schnelleres Wireless Charging für alle?
Sehr wahrscheinlich ist zudem, dass Galaxy S26 Pro, S26 Edge und S26 Ultra schneller kabellos laden als bisherige Galaxy-S-Handys (bis zu 15 W). Denn vor Kurzem ist der Startschuss für Qi2 25 W gefallen. Der neue Ladestandard soll Wireless Charging mit bis zu 25 W ermöglichen. Die Unterstützung ist für wichtige Android-Smartphones angekündigt, zu denen die Galaxy-S26-Modelle mit Sicherheit zählen dürften.
Der Release von Galaxy S26 Pro, S26 Edge und S26 Ultra wird wahrscheinlich im Januar oder Februar 2026 stattfinden. Zunächst ist das Galaxy S25 FE an der Reihe, das schon bald Premiere feiern könnte.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.