iPhone 17 Pro verkratzt: Gibt es darum kein Schwarz?

iPhone 17 Pro in allen drei Farben
Beim silbernen iPhone 17 Pro fallen Kratzer wohl am wenigsten auf (© 2025 Apple )

Falls ihr immer noch grübelt, in welcher Farbe ihr das iPhone 17 Pro (Max) am besten bestellt: Eine Variante solltet ihr womöglich meiden. Denn sie scheint Kratzer besonders sichtbar zu machen.

Was wir im Vorfeld bereits befürchtet haben, könnte tatsächlich der Fall sein: Beim iPhone 17 Pro bzw. iPhone 17 Pro Max in Tiefblau sind Kratzer offenbar sehr auffällig:

Nicht verwunderlich, wenn man darüber nachdenkt: Je dunkler die Farbe, desto eher sind Kratzer sichtbar. Denn bei anodisiertem bzw. eloxiertem Aluminium, wie Apple es offenbar beim iPhone 17 Pro (Max) verwendet, bringen Kratzer das Silber unter der eigentlichen Farbschicht zum Vorschein. Und das fällt bei einem dunkelblauen Gerät natürlich deutlich mehr auf als bei einem silbernen. Heißt wohl auch: Cosmic Orange ist ebenfalls nicht unbedingt die beste Wahl.

Apple iPhone 17 Pro
Edel-iPhone mit Top-Kamera
Apple iPhone 17 Pro

  • Erhältlich in Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,00 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 58,99 € o2
100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 15,00 € Anschlussgebühr
39,00 € Anzahlung
ab 59,00 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1299,00 € Amazon

Wie kratzeranfällig ist das iPhone 17 Pro?

Klar: All das ist kein Thema, solange ihr euer iPhone 17 Pro vor Kratzern bewahrt. Doch wie wahrscheinlich ist das? Zwar ist das bei den Pro-Modellen zum Einsatz kommende "Series 7000"-Aluminium selbst sehr robust. Für die Farbschicht darauf dürfte das allerdings nicht gelten.

Und: Ja, iPhone 17 Pro und Pro Max sind hinten mit kratzfestem Ceramic Shield versehen. Allerdings überzieht das Schutzglas nur etwa zwei Drittel der Rückseite. Selbst die meisten Hüllen für das iPhone 17 Pro (Max) lösen dieses Problem nicht. Denn die riesige Kamera liegt bei fast allen Cases komplett frei.

Anders als bei den Vorgängermodellen oder der Basisvariante des iPhone 17 ist die Kamera auch nicht durch eine Glasabdeckung geschützt. Um Kratzer daran komplett zu vermeiden, müsst ihr also vermutlich besonders vorsichtig sein.

Droht Apple ein neues Scratchgate?

Es wäre nicht das erste Mal, dass eine eigentlich schicke iPhone-Farbe eine Kontroverse auslöst. Das iPhone 7 in Jetblack war ebenfalls ein echter Hingucker, doch viel zu anfällig für Kratzer.

Hoffen wir, dass es dieses Mal anders kommt. Denn das iPhone 17 Pro (Max) in Tiefblau kommt auch in unserer Redaktion gut an. Es wäre schade, wenn sich die Farbe als schlechte Wahl herausstellt.

Bislang handelt es sich allerdings nur um einen nicht bestätigten Einzelfall. Womöglich ist das Problem gar nicht so groß wie befürchtet – und auch das KI im Spiel war, ist nicht auszuschließen. Dennoch: Wir werden das Thema gespannt im Auge behalten.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.