Erfahrt hier alles über das iPhone 17 Pro, das im September 2025 erwartet wird. Neues Design, verbesserte Kameras und ein leistungsstarker A19-Pro-Chip – wir fassen alle bisher bekannten Infos zusammen.

Die wichtigsten Gerüchte auf einen Blick
  • Neugestaltetes Kamera-Modul
  • Rückseite aus Aluminium und Glas
  • Kein Titanrahmen mehr
  • Schärfere Telelinse (48 MP)
  • Optischer Zoom: 3,5x statt 5x
  • Schärfere Selfie-Kamera (24 MP)
  • A19 Pro Chip und 12 GB RAM

iPhone 17 Pro: Technische Daten (Gerüchte)

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 17 Pro
Hersteller
Modell
iPhone 17 Pro
Aktuelle Deals
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll
Auflösung 2622x1206 Pixel
Pixeldichte 460 ppi
Technologie OLED
Frequenz 1 bis 120 Hz
Display-Schutz
Maße Größe
Material Glas (Rückseite), Titan (Rahmen)
Farben Titan Schwarz, Titan Weiß, Titan Natur, Titan Blaugrün (Teal)
Gewicht
Wasserdicht
Leistungsmerkmale
Chipsatz Apple A19 Pro
Taktrate
AnTuTu
Klasse Oberklasse
Installierter RAM 12 GB RAM
Interner Speicher 128 / 256 / 512 / 1024 GB
Akkuleistung
Akkulaufzeit
Wireless Charging
Sicherheit Face ID
Betriebssystem iOS 19 (ab Werk)
Update-Zeitraum
Kamera
Hauptkamera 48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + 48 MP Tele
Frontkamera 24 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C
microSD
Dual-SIM Ja
NFC Ja
4G LTE Ja
5G Ja
Preis
UVP Ab 1199 Euro (UVP)

Inhaltsverzeichnis

iPhone 17 Pro: Release und Preis

Apple bleibt seinem Rhythmus in der Regel treu und präsentiert neue iPhones im September. Ein konkretes Datum für den Release des iPhone 17 Pro gibt es zwar noch nicht, doch die Vorstellung dürfte in den ersten beiden Wochen des Monats stattfinden. Kurz darauf sollten dann die Vorbestellungen starten.

Beim Preis für das iPhone 17 Pro tappen wir aktuell noch im Dunkeln. Deutliche Zeichen für den europäischen oder deutschen Markt dürften auftauchen, wenn der Launch des Pro-Modells näher rückt. Preislich wird das iPhone 17 Pro aber vermutlich mindestens auf dem Niveau des iPhone 16 Pro liegen. Demnach würde der Preis für das iPhone 17 Pro bei 1199 Euro beginnen.

Die besten aktuellen iPhones

Platz 1
Empfehlung der Redaktion iPhone 16 Pro Max
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €
Top
  • Exzellentes Display
  • Hervorragende Kamera
  • Herausragende Leistung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr hochwertig
Flop
  • Relativ langsames Aufladen
  • Apple Intelligence verspätet
  • Kamera-Taste hakelig
Platz 2
iPhone 16 Pro
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €
Top
  • Extrem schneller Prozessor
  • Starkes Kamera-Trio
  • Größeres Display
  • Exzellent verarbeitet
Flop
  • Immer noch langsames Aufladen
  • Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
  • Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
  • Hoher Preis
Platz 3
iPhone 16
Apple iPhone 16
Zur Produktseite
Preis zu Release: 949 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Leistung
  • Top-Bildqualität
  • Hochwertiges Design
  • Actiontaste
Weniger Vielversprechend
  • Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick
Platz 4
iPhone 16 Plus
Apple iPhone 16 Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Großes Display
  • Top-Leistung
  • Hochwertiges Design
  • Action Button
Weniger Vielversprechend
  • Nur 60-Hz-Display
Platz 5
iPhone 16e
Apple iPhone 16e
Zur Produktseite
Preis zu Release: 699 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Apple Intelligence
  • Starke Akkulaufzeit
  • Top-Verarbeitung
  • Top-Performance
  • Top-Bildqualität
Weniger Vielversprechend
  • Aufladen könnte schneller sein
  • Kein 120-Hz-Display
  • Nur eine Kameralinse

Design: Neuer Look für die Rückseite

Das Design des iPhone 17 Pro verspricht einige spannende Neuerungen. Apple plant wohl, die Lautstärketasten und den Action-Button in einer einzigen Taste zu vereinen.

iPhone 17 Pro neue Taste
So könnte die neue Taste für das iPhone 17 Pro funktionieren (© 2024 Majin Bu / X )

Diese könnte ähnlich wie die Kamera-Taste der iPhone-16-Modelle funktionieren und auf verschiedene Druckstärken und Wischgesten reagieren. Als neue Farbe für das iPhone 17 Pro ist "Teal Titanium" im Gespräch, das vom beliebten "Blaugrün" des iPhone 16 bzw. iPhone 16 Plus inspiriert sein soll.

Andere Gerüchte sprechen wiederum davon, dass Apple auf Titan als Material verzichten und zu einer Kombination aus Aluminium und Glas zurückkehren könnte. Dabei sollen auf der Rückseite sogar beide Materialien zum Einsatz kommen.

Das Kamera-Modul könnte im Zuge dessen stark wachsen und sich über die gesamte Breite erstrecken. Die Anordnung der Linsen soll sich dabei nicht ändern.

Das größere Kamera-Modul hat angeblich Auswirkungen auf MagSafe-Spulen und die Position des Apple-Logos. Letzteres soll beim iPhone 17 Pro ein Stückchen weiter nach unten rücken als zuletzt.

Display bleibt gleich groß

Das Super Retina XDR Display bleibt wohl bei einer Größe von 6,3 Zoll. Anfängliche Gerüchte zu einem entspiegelten Display bzw. einer Antireflexbeschichtung werden sich zudem nach aktuellem Stand nicht bewahrheiten. Auch an der Dynamic Island tut sich wohl nichts. Anpassungen daran sollen frühestens beim iPhone 18 Pro erfolgen.

Mit dem Release des iPhone 17 Pro nimmt Apple die älteren Pro-Modelle aus dem Shop. Doch schon jetzt gibt es die Geräte günstiger als zuvor

Was kann die Kamera des iPhone 17 Pro?

Bei der Kamera dürfte Apple wieder einen drauflegen. Erwartet wird ein 48-MP-Teleobjektiv, das damit deutlich höher auflösen würde als sein Pendant im iPhone 16 Pro. Allerdings soll das iPhone 17 Pro einen optischen 3,5x-Zoom erhalten statt einen 5-fachen wie sein Vorgängermodell.

iPhone 17 Pro Design
So soll die Kamera des iPhone 17 Pro aussehen (© 2025 FrontPageTech )

Der Zoom-Faktor wäre damit zwar kürzer, aber besser für Porträtfotos geeignet und generell alltagstauglicher. Zudem soll die erhöhte Auflösung via Cropping einen 5-fachen Zoom "in optischer Qualität" ermöglichen.

Selfie-Fans soll eine Frontkamera mit 24 MP erwarten. Sie würde damit doppelt so hoch auflösen wie die des Vorgängers.

Beim Haupt- und Ultraweitwinkel-Objektiv soll voraussichtlich die 48-MP-Auflösung des Sensors erhalten bleiben.

Apple iPhone 16 Pro
Das kompakteste Premium-Handy 2025
Apple iPhone 16 Pro

Top-Kamera, handliches Display, High-End-Leistung: Das iPhone 16 Pro gehört zu den derzeit besten Handys und ist wunderschön kompakt.

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
ab 44,99 € o2
  • 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu 50 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 39,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 1019,00 € Amazon

A19-Pro-Chip und mehr RAM

Ein A19-Pro-Chip ist praktisch sicher, da Apple traditionell in jedem Jahr den Prozessor verbessert. Durch diesen Chip dürfte das iPhone 17 Pro nochmals schneller und effizienter arbeiten, was besonders bei anspruchsvollen Anwendungen spürbar wird.

Außerdem könnte Apple das Modell mit einem optimierten, dünneren Mainboard ausstatten, wodurch theoretisch Platz für einen stärkeren Akku geschaffen würde. Der Arbeitsspeicher vergrößert sich im Vergleich zum Vorgängermodell angeblich auf 12 GB RAM. Das Upgrade dürfte vor allem durch Apple Intelligence begründet sein, das wie andere KI-Lösungen auch nach viel Arbeitsspeicher verlangt.

Darüber hinaus soll das iPhone 17 Pro mit einer Vapor Chamber ausgestattet sein. Dieses spezielle Kühlelement soll durch eine verbesserte Kühlung der Chip-Komponenten für eine höhere Performance bei durchgehender Belastung sorgen (z. B. beim Gaming).

Akku und Ladegeschwindigkeit

Aktuell gibt es kaum Infos zur Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro. Hinweise auf einen größeren Akku? Fehlanzeige. Lediglich zur Reparierbarkeit gibt es Gerüchte. Der Akku soll sich etwas einfacher entfernen lassen.

Trotzdem könnte das Modell eine längere Laufzeit bieten – und das ohne eine gesteigerte Kapazität. Der Grund dafür dürfte Apples A19-Chipgeneration sein, die vermutlich effizienter arbeitet. Dasselbe also möglicherweise auch für das iPhone 17.

Spannend außerdem: Wird das iPhone 17 Pro schneller aufladen als sein Vorgängermodell? Gerüchten zufolge könnte das sowohl via MagSafe (45 W) als auch kabelgebunden (35 W) der Fall sein. Diese Prognosen sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Schnelleres Laden geisterte auch bei früheren Modellen bereits durch die Gerüchteküche. Viel getan hat sich seitdem nicht.

Software: Neues Design für iOS 26

Apple Intelligence wird wohl das ein oder andere Zusatz-Feature erhalten, steht zum Release des iPhone 17 Pro aber weniger im Fokus. Große Neuerungen wird dagegen iOS 26 auf das Gerät bringen. Bei der WWDC 2025 hat Apple das neue Liquid Glass Design vorgestellt, dessen transparente Benutzeroberfläche nicht nur uns einen Schritt zu weit gegangen ist. Mittlerweile hat Apple Anpassungen vornehmen. In der dritten Beta-Version von iOS 26 hat Apple Liquid Glass stark zurückgefahren.

Fazit

Die Gerüchte zum iPhone 17 Pro deuten schon jetzt auf ein größeres Upgrade hin – von einem neuen Design über ein verbessertes Kamerasystem bis hin zum leistungsfähigen A19-Pro-Chip: Apple scheint den Premium-Anspruch seiner Pro-Modelle konsequent weiterzuverfolgen und im Vergleich zum Vorjahresmodell merkliche Hardware-Anpassungen vorzunehmen. Fans können sich also auf einen leistungsstarken und vielseitigen Allrounder freuen. Völlig neu erfindet der Hersteller sein ikonisches Smartphone allerdings nicht.

Tipp: Erfahrt bei uns auch alle aktuellen Gerüchte zum iPhone 17.