Erfahrt hier alles über das iPhone 17 Pro, das im September 2025 erwartet wird. Neues Design, verbesserte Kameras und ein leistungsstarker A19-Pro-Chip – wir fassen alle bisher bekannten Infos zusammen.

iPhone 17 Pro: Technische Daten (Gerüchte)

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 17 Pro
Hersteller
Modell
iPhone 17 Pro
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll
Auflösung 2622x1206 Pixel
Pixeldichte 460 ppi
Technologie OLED
Frequenz 1 bis 120 Hz
Maße Größe
Material Glas (Rückseite), Titan (Rahmen)
Gewicht
Leistungsmerkmale
Chipsatz Apple A19 Pro
Taktrate
AnTuTu
Klasse Oberklasse
Installierter RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 128 / 256 / 512 / 1024 GB
Akkuleistung
Lebensdauer der Batterie
Sicherheit Face ID
Betriebssystem iOS 19 (ab Werk)
Kamera
Hauptkamera 48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + 48 MP Tele
Frontkamera 24 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C
Dual-SIM Ja
NFC Ja
4G LTE Ja
5G Ja
Preis
UVP Ab 1199 Euro (UVP)
Angebot

Inhaltsverzeichnis

iPhone 17 Pro: Release und Preis

Apple bleibt seinem Rhythmus in der Regel treu und präsentiert neue iPhones im September. Ein konkretes Datum für den Release des iPhone 17 Pro gibt es zwar noch nicht, doch die Vorstellung dürfte in den ersten beiden Wochen des Monats stattfinden. Kurz darauf sollten dann die Vorbestellungen starten.

Beim Preis für das iPhone 17 Pro tappen wir aktuell noch im Dunkeln. Deutliche Zeichen für den europäischen oder deutschen Markt dürften auftauchen, wenn der Launch des Pro-Modells näher rückt. Preislich wird das iPhone 17 Pro aber vermutlich mindestens auf dem Niveau des iPhone 16 Pro liegen. Demnach würde der Preis für das iPhone 17 Pro bei 1199 Euro beginnen.

Design: Kommt ein neuer Look?

Das Design des iPhone 17 Pro verspricht einige spannende Neuerungen. Apple plant wohl, die Lautstärketasten und den Action-Button in einer einzigen Taste zu vereinen.

iPhone 17 Pro neue Taste
So könnte die neue Taste für das iPhone 17 Pro funktionieren (© 2024 Majin Bu / X )

Diese könnte ähnlich wie die Kamera-Taste der iPhone-16-Modelle funktionieren und auf verschiedene Druckstärken und Wischgesten reagieren. Als neue Farbe für das iPhone 17 Pro ist "Teal Titanium" im Gespräch, das vom beliebten "Blaugrün" des iPhone 16 bzw. iPhone 16 Plus inspiriert sein soll.

Andere Gerüchte sprechen wiederum davon, dass Apple auf Titanium als Material verzichten und zu einer Kombination aus Aluminium und Glas zurückkehren könnte. Dabei sollen auf der Rückseite sogar beide Materialien zum Einsatz kommen. Auch das Kamera-Modul könnte im Zuge dessen eine neue, ovale Form annehmen. Die Anordnung der Linsen soll sich in diesem Fall nicht ändern.

Oder vielleicht bekommen wir mit dem iPhone 17 Pro ein völlig neues Kamera-Design, das etwas an Googles Pixel-Geräte mit ihrem Kamerabalken erinnert:

Hier scheinen sich Leaker in der Gerüchteküche noch uneinig zu sein. Das Pendel wankt aktuell noch zwischen beiden Theorien hin und her. Hier könnt ihr also gespannt bleiben. Je näher wir dem Release kommen, desto klarer dürfte das Bild werden.

Display: Mehr Durchblick dank Entspiegelung

Das Super Retina XDR Display bleibt wohl bei einer Größe von 6,3 Zoll, aber es soll Optimierungen in der Oberflächenstruktur geben: Der neue Screen soll weniger spiegeln und resistenter gegenüber Kratzern sein – perfekt für alle, die ihr iPhone viel im Alltag nutzen.

Uneinig sind sich Leaker bei der Dynamic Island. Diese könnte auf der Frontseite des iPhone 17 Pro schrumpfen und so weniger Platz einnehmen. Der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo geht allerdings nicht davon aus, dass Apple die Aussparung für die Frontkamera und das Face-ID-Modul in diesem Jahr verkleinert.

Mit dem Release des iPhone 17 Pro nimmt Apple die älteren Pro-Modelle aus dem Shop. Dann bietet sich eine Chance, attraktive Angebote für die Auslaufmodelle bei verschiedenen Anbietern zu nutzen. Sichere dir jetzt das iPhone 16 Pro: 

Was kann die Kamera des iPhone 17 Pro?

Bei der Kamera dürfte Apple wieder einen drauflegen. Erwartet wird ein 48-MP-Teleobjektiv, das damit deutlich höher auflösen würde als sein Pendant im iPhone 16 Pro allerdings bleibt es wohl bei einem 5-fachen optischen Zoom. Auch für Selfie-Fans gibt es gute Nachrichten: Die Frontkamera soll mit 24 MP auflösen und damit doppelt so hoch wie die des Vorgängers.

Beim Haupt- und Ultraweitwinkel-Objektiv soll voraussichtlich die 48-MP-Auflösung des Sensors erhalten bleiben. Darüber hinaus gibt es Gerüchte über eine mechanische Blende – eine Funktion, die mehr kreative Freiheit in der Tiefenschärfe ermöglichen würde, auch wenn dies als eher unwahrscheinlich gilt. Für das iPhone 17 Pro kommt diese variable Blende vermutlich zu spät.

A19-Pro-Chip mit besserer Kühlung

Ein A19-Pro-Chip ist praktisch sicher, da Apple traditionell in jedem Jahr den Prozessor verbessert. Durch diesen Chip dürfte das iPhone 17 Pro nochmals schneller und effizienter arbeiten, was besonders bei anspruchsvollen Anwendungen spürbar wird.

Außerdem könnte Apple das Modell mit einem optimierten, dünneren Mainboard ausstatten, wodurch theoretisch Platz für einen stärkeren Akku geschaffen würde. Die RAM-Kapazität soll einer glaubhaften Quelle zufolge bei 8 GB bleiben. Eine Erhöhung auf 12 GB könnte sich auf das iPhone 17 Pro Max beschränken. Weitere Gerüchte sprechen hingegen davon, dass alle Pro-Modelle ein Upgrade auf 12 GB erhalten. Je näher wir dem Release des iPhone 17 Pro kommen, desto deutlicher dürften sich die Gerüchte in eine Richtung bewegen.

Alle Modelle der iPhone-17-Familie sollen dafür mit einer Dampfkammer (engl.: Vapor Chamber) ausgestattet werden. Dieses spezielle Kühlelement soll durch eine verbesserte Kühlung der Chip-Komponenten für eine höhere Performance bei durchgehender Belastung sorgen (z. B. Spiele).

Akku: Kleine Optimierungen

Aktuell gibt es kaum Infos zur Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro. Hinweise auf einen größeren Akku? Fehlanzeige. Lediglich zur Reparierbarkeit gibt es Gerüchte. Der Akku soll sich etwas einfacher entfernen lassen.

Trotzdem könnte das Modell eine längere Laufzeit bieten – und das ohne eine gesteigerte Kapazität. Der Grund dafür dürfte Apples A19-Chipgeneration sein, die vermutlich effizienter arbeitet. Dasselbe also möglicherweise auch für das iPhone 17. Große Sprünge beim Schnellladen scheint Apple nach aktuellem Kenntnisstand ebenfalls nicht zu planen. 

Fazit

Die Gerüchte zum iPhone 17 Pro deuten schon jetzt auf ein größeres Upgrade hin – von einem neuen Design und einer zusätzlichen Bedienungstaste über ein verbessertes Kamerasystem und ein entspiegeltes Display bis hin zum leistungsfähigen A19-Pro-Chip: Apple scheint den Premium-Anspruch seiner Pro-Modelle konsequent weiterzuverfolgen und im Vergleich zum Vorjahresmodell merkliche Hardware-Anpassungen vorzunehmen. Fans können sich also auf einen leistungsstarken und vielseitigen Allrounder freuen. Völlig neu erfindet der Hersteller sein ikonisches Smartphone allerdings nicht.

Tipp: Erfahrt bei uns auch alle aktuellen Gerüchte zum iPhone 17.