Samsung verliert 9,1 Millionen Euro bei spektakulärem Raub

Samsung GTA-Raubüberfall
Eine Szene wie aus GTA (Stilisierung, so lief es nicht wirklich ab) (© 2025 KI-Kreation )

Samsung hat kürzlich einen massiven Verlust erlitten: Ein mit Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7 beladener LKW wurde nahe dem Flughafen Heathrow gestohlen – samt 12.000 Geräten. Klingt nach einer Szene aus "Grand Theft Auto", ist aber wirklich passiert.

Laut dem bekannten Leaker Ice Universe war der Transporter offenbar gezielt ausgewählt worden. Der Inhalt: hochpreisige Foldables, die gerade erst in den Handel gekommen sind. Der Schaden beläuft sich auf rund 9,1 Millionen Euro. Ob der Laster oder die Beute inzwischen wieder aufgetaucht ist, bleibt unklar. Weder Samsung noch die britischen Behörden haben bisher öffentlich Stellung genommen.

Samsung Galaxy Z Fold 7
Samsungs Edel-Faltphone
Samsung Galaxy Z Fold 7

Samsungs High-End-Foldable ist so gut wie nie. Das Galaxy Z Fold 7 ist beeindruckend dünn und profitiert geschlossen nun von einem breiteren Display. Auch das Innen-Display ist gewachsen und serviert Serien, Filme, Webseiten und Co. auf einer riesigen Bildfläche. Performance und Kamera sind ebenfalls auf Top-Niveau.

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • Nur bis zum 24. Juli: 512 GB zum Preis von 256 GB
  • Bis zu 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
ab 77,99 € o2
  • Nur bis zum 24. Juli: 512 GB zum Preis von 256 GB
  • ohne Vertrag
ab 2099,99 € Amazon

Samsung könnte sich den Verlust sparen

Auch wenn 9,1 Millionen Euro nach einem echten Tiefschlag klingen – für Samsung ist das eher ein Kratzer im Lack als ein wirtschaftlicher Totalschaden. Es ist gut möglich, dass die gesamte Ladung versichert war. Damit würde der Konzern finanziell relativ unbeschadet aus der Sache herauskommen.

Und selbst wenn nicht: Für ein Unternehmen dieser Größenordnung sind solche Verluste zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Panik.

Ein weiteres Detail könnte den Schaden zusätzlich begrenzen: Es ist denkbar, dass Samsung die gestohlenen Geräte per Fernzugriff blockiert. Sollte der Hersteller bereits entsprechende Sicherheitscodes gesendet haben, wären die Foldables praktisch nutzlos – und kaum noch auf dem Schwarzmarkt zu verscherbeln.

Ein Coup wie aus dem Videospiel

Wer auch immer hinter dem Raub steckt, dürfte nicht einfach aus Versehen auf einen Millionenwert gestoßen sein. Die Aktion wirkt gut geplant – und hat durchaus "GTA-Vibes". Inklusive Truck voller Hightech, Flughafen-Kulisse und vielleicht sogar dramatischer Musik im Hintergrund. Leider fehlt uns hier das Gameplay-Footage.

Die Smartphones waren übrigens auf dem Weg zu einem unbekannten Ziel – vermutlich einem Händler oder Mobilfunkanbieter. Jetzt sind sie irgendwo da draußen. Und während Samsung sich mit Versicherern und der Polizei beschäftigt, dürften sich die Diebe schon längst wie Videospiel-Antihelden fühlen.

Bleibt zu hoffen, dass der Coup nicht zum Vorbild für Nachahmer wird. Denn so spannend diese Story für Außenstehende auch klingt – für Samsung war es definitiv kein Spiel.

Samsung Galaxy Z Flip 7 FE
Samsungs günstigstes Falt-Handy
Samsung Galaxy Z Flip 7 FE

Mit dem Galaxy Z Flip 7 FE macht Samsung den Einstieg die Welt der faltbaren Smartphones endlich erschwinglich. Das ultraportable Klapp-Handy zieht neidische Blicke auf sich und ermöglicht dank Außen-Display Top-Selfies mit der Hauptkamera. Sichert euch die Fan Edition jetzt zum fairen Preis.

  • 20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • Nur bis zum 24. Juli: 256 GB zum Preis von 128 GB
  • Bis zu 50 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 25 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 34,99 € Blau
  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • Nur bis zum 24. Juli: 256 GB zum Preis von 128 GB
  • Bis zu 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 25 € Anzahlung
ab 42,99 € o2

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.