iPhone 17 Pro vs. 17 Pro Max: Was sind die Unterschiede?

iPhone 17 Pro und 17 Pro Max im Vergleich
iPhone 17 Pro (l.) und iPhone 17 Pro Max im Vergleich (© 2025 Apple / CURVED )

In unserem großen Vergleich erfahrt ihr, wie sich iPhone 17 Pro und 17 Pro Max voneinander abheben. Der Größenunterschied ist offensichtlich – aber es gibt noch etwas anderes, das die beiden Flaggschiffe trennt.

Wichtigste Unterschiede

  • Das iPhone 17 Pro Max hat ein größeres Display (6,9 vs. 6,3 Zoll)
  • Es bietet deutlich mehr Akkulaufzeit (37 vs. 31 Stunden Videowiedergabe)
  • Der Größenunterschied ist immens (163,4 x 78 x 8,75 vs. 150 x 71,9 x 8,75 mm)
  • Das iPhone 17 Pro Max wiegt mehr (231 vs. 204 g)

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten im Vergleich

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 17 Pro
Apple iPhone 17 Pro Max
Hersteller
Apple
Apple
Modell
iPhone 17 Pro
iPhone 17 Pro Max
Aktuelle Deals
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll 6.9 Zoll
Auflösung 2622x1206 Pixel 2868x1320 Pixel
Pixeldichte 460 ppi 460 ppi
Technologie OLED OLED
Frequenz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz
Display-Schutz Ceramic Shield 2 Ceramic Shield 2
Maße Größe 163.4x78x8.8 mm 163.4x78x8.8 mm
Material Alu / Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Alu / Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen)
Farben Cosmic Orange, Tiefblau, Silber Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
Gewicht 204 g 231 g
Wasserdicht IP68 IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz Apple A19 Pro Apple A19 Pro
Taktrate Bis zu 4.26 GHz Bis zu 4.26 GHz
AnTuTu
Klasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 12 GB RAM 12 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 / 1024 GB 256 / 512 / 1024 / 2048 GB
Akkuleistung 3988 mAh Kapazität 4832 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Videowiedergabe: Bis zu 31 h Videowiedergabe: Bis zu 37 h
Wireless Charging Ja (25 W) h Ja (25 W) h
Sicherheit Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 26 (ab Werk) iOS 26 (ab Werk)
Update-Zeitraum Bis ca. 2032 (keine offizielle Angabe) Bis ca. 2032 (keine offizielle Angabe)
Kamera
Hauptkamera 48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + 48 MP (4x-Tele) 48 (Weitwinkel) + 48 (Ultraweitwinkel) + 48 (4x-Tele)
Frontkamera 18 MP 18 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C
microSD Nein Nein
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 1299 Euro (UVP) Ab 1449 Euro (UVP)

Design: Deutlicher Größenunterschied

iPhone 17 Pro und Pro Max kommen beide in Apples neuem Aluminium-Unibody-Design daher. Das Gehäuse besteht nun komplett aus einem Block Alu. Eine Ceramic-Shield-Fläche ergänzt es auf der Rückseite und sorgt hinten für einen spannenden Two-Tone-Look.

Einziger optischer Unterschied zwischen iPhone 17 Pro und 17 Pro Max ist die Größe: Mit einer Diagonale von 6,9 Zoll und Abmessungen von 163,4 x 78 x 8,75 mm überragt das iPhone 17 Pro Max sein kleineres Schwestermodell deutlich.

Zum Vergleich: das iPhone 17 Pro kommt auf 150 x 71,9 x 8,75 mm und 6,3 Zoll. Der Größenunterschied schlägt sich auch auf das Gewicht nieder: Das iPhone 17 Pro Max wiegt 231 g, das iPhone 17 Pro 204 g. Das sind jeweils ein paar Gramm mehr als die Vorgängermodelle auf die Waage bringen.

Display: 6,3 Zoll oder 6,9 Zoll?

Während das iPhone 17 Pro handlicher ist, erfreut euch das iPhone 17 Pro Max mit einem wesentlich größeren Display. Der Unterschied zwischen 6,3 Zoll und 6,9 Zoll ist immens. Kaum ein anderes Smartphone bietet so viel Bildfläche wie das iPhone 17 Pro Max. Die Technik dahinter ist jeweils identisch und auf absolutem Top-Niveau.

iPhone 17 Pro und Pro Max im Display-Vergleich
iPhone 17 Pro und Pro Max im Display-Vergleich (© 2025 Apple )

Zwar löst das Super Retina XDR Display des iPhone 17 Pro Max höher auf. Doch da sich die Pixel auf eine größere Fläche verteilen, ist das Bild jeweils gleich scharf (460 ppi).

Ebenfalls bei beiden Modellen erwarten euch Top-Kontraste und butterweiche Animationen. Dank LTPO-Technologie passt sich die Bildwiederholrate (1 bis 120 Hz) automatisch den dargestellten Inhalten an, um keinen Strom zu verschwenden. Im Vergleich zu den Vorgängern neu ist jeweils eine Antireflex-Beschichtung für weniger Spiegelungen auf dem Display.

Kamera-Vergleich: iPhone 17 Pro vs. Pro Max

Keine Unterschiede gibt's erfreulicherweise im Kamera-Vergleich: iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max bieten euch das gleiche exzellente Setup:

iPhone 17 Pro und Pro Max: Kamera-Spezifikationen

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.78, 1/1,28"-Sensor, OIS
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor, 120 Grad Sichtwinkel
  • 48-MP-Telelinse: f/2.8, 1/2,55"-Sensor, optischer 4x-Zoom, OIS
  • 18-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID, OIS

Die 48-MP-Hauptlinse begeistert wie bei den Vorgängermodellen mit einigem riesigen Bildsensor, der erstklassige Fotos und Videos zu jeder Tageszeit ermöglicht. Auch die überzeugende Ultraweitwinkellinse mit Makro-Modus feiert ein Comeback.

Neu hinzu gestellt sich das 48-MP-Teleobjektiv mit vergrößertem Bildsensor und optischem 4x-Zoom. Die im Vergleich zur letzten Generation kürzere Brennweite ist alltagstauglicher und insbesondere für Porträtfotos besser. Dank erhöhter Auflösung sind per Crop zudem 8x-Zoom-Fotos in guter – bzw. wie Apples es nennt – "optischer" Qualität möglich.

iPhone 17 Pro und Pro Max im Kamera-Vergleich
iPhone 17 Pro und Pro Max haben die gleiche Kamera (© 2025 CURVED )

Beide Modelle besitzen zudem die ebenfalls stark verbesserte Frontlinse (18 MP), die jetzt Center Stage Kamera heißt und einen neuen Trick gelernt hat: Sie kann auch dann im Querformat aufnehmen, wenn ihr euer iPhone hochkant haltet. So müsst ihr euch bei Gruppen-Selfies nicht mehr verrenken.

Leistung: Gleich schnell

Der A19 Pro ist Apples bis dato stärkster Smartphone-Chip und sowohl im iPhone 17 Pro als auch im iPhone 17 Pro Max zu finden. Erste Benchmarks bestätigen, was zu erwarten war: Die beiden Handys setzen neue Performance-Maßstäbe und sind mehr als schnell genug für alle aktuellen Anwendungsszenarien. Mit jeweils 12 GB RAM sind iPhone 17 Pro und Pro Max zudem gut gerüstet für aktuelle und zukünftige KI-Features. Jetzt muss nur noch Apple Intelligence endlich vorankommen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Nachdem die Vorgängermodelle bereits sehr ausdauernd sind, legt Apple beim iPhone 17 Pro und Pro Max noch mal ordentlich nach. Durch die Neuanordnung interner Komponenten und ein etwas dickeres Gehäuse hat der Hersteller Platz für größere Akkus geschaffen.

Apple iPhone 16 Pro Max
Das beste iPhone der 16er-Reihe
Apple iPhone 16 Pro Max

  • Erhältlich in Weiß, Schwarz, Natur, Wüstensand
  • 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

ZUGABE: AirPods Pro 2
30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1 € Anzahlung
ab 55,99 € o2
AKTION: Einmalig 500 GB Daten extra
80 GB LTE/5G | Allnet-Flat | Vodafone-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
299 € Anzahlung
ab 49,99 € Logitel
  • Einzelkauf ohne Tarif
Jetzt passenden Tarif finden
nur 1268,00 € Amazon

Besonders die Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro Max ist phänomenal. Der Hersteller nennt 37 Stunden Videowiedergabe dafür. Ein absoluter Ausnahmewert, zumal Apple Akkulaufzeiten in der Regel konservativer angibt als Konkurrenten wie Samsung oder Google.

Im direkten Vergleich zieht das iPhone 17 Pro mit 31 Stunden Akkulaufzeit im gleichen Anwendungsszenario zwar den Kürzeren. Doch das sind nur zwei Stunden weniger als beim iPhone 16 Pro Max, das bislang als eines der ausdauerndsten Smartphones überhaupt galt.

Erfreuliches gibt es auch von der Ladegeschwindigkeit zu berichten. iPhone 17 Pro und Pro Max laden via USB-C offenbar jeweils mit etwa 40 W und erreichen so in rund 20 Minuten 50 Prozent Akkustand. MagSafe ermöglicht Wireless Charging wie gehabt mit bis zu 25 W.

Preise im Vergleich

Der Aufpreis für das iPhone 17 Pro Max ist saftig: 150 Euro mehr als für das iPhone 17 Pro müsst ihr dafür auf den Tisch legen. Richtig teuer wird es, wenn ihr euch für die 2-TB-Variante entscheidet, was sicherlich aber nur ganz wenige machen dürften.

Preise für das iPhone 17 Pro (UVP)

  • 256 GB: 1299 Euro
  • 512 GB: 1549 Euro
  • 1 TB: 1799 Euro

Preise für das iPhone 17 Pro Max (UVP)

  • 256 GB: 1449 Euro
  • 512 GB: 1699 Euro
  • 1 TB: 1949 Euro
  • 2 TB: 2449 Euro

Fazit: iPhone 17 Pro oder 17 Pro Max?
Francis Lido
Francis Lido

Unser Vergleich hat gezeigt: Es gibt nicht viele Unterschiede zwischen iPhone 17 Pro und 17 Pro Max, doch die wenigen sind durchaus relevant. Das iPhone 17 Pro Max bietet ein deutlich größeres Display und noch mal viel mehr Akkulaufzeit.

Fakt ist: Wer ein aktuelles iPhone mit richtig großem Display möchte, hat dieses Jahr keine Alternative zum Pro Max – und daher eine relativ einfache Entscheidung, sofern es das Budget zulässt.

Für das ebenfalls sehr gute iPhone 17 Pro sprechen in diesem Duell die bessere Handlichkeit und der niedrigere Preis. Allerdings ist das Standardmodell noch günstiger und nicht dramatisch schlechter, wie ihr in unserem Vergleich zwischen iPhone 17 und 17 Pro erfahrt. Wir finden daher: Wenn Pro, dann gleich Pro Max.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.