iPhone 17 vs. 17 Pro: Wie groß ist der Unterschied?

iPhone 17 und 17 Pro im Vergleich
iPhone 17 (l.) und 17 Pro (r.) im Vergleich (© 2025 Apple / CURVED )

iPhone 17 oder iPhone 17 Pro? Dieses Jahr ist die Wahl zwischen Standard- und Pro-Modell schwerer als in den vergangenen Jahren. Denn der Unterschied fällt nicht mehr so groß aus wie zuletzt. Warum sich der Aufpreis trotz lohnen könnte, erfahrt ihr in unserem Vergleich.

Wichtigste Unterschiede

  • Nur das iPhone 17 Pro hat ein neues Design
  • Das iPhone 17 Pro hat die bessere Kamera
  • Es ist schneller (A19 Pro vs. A19)
  • Mehr RAM macht das iPhone 17 Pro besser für KI
  • Die Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro ist etwas besser
  • Das iPhone 17 hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Die Farben unterscheiden sich

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten im Vergleich

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 17
Apple iPhone 17 Pro
Hersteller
Apple
Apple
Modell
iPhone 17
iPhone 17 Pro
Aktuelle Deals
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll 6.3 Zoll
Auflösung 2622x1206 Pixel 2622x1206 Pixel
Pixeldichte 460 ppi 460 ppi
Technologie OLED OLED
Frequenz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz
Display-Schutz Ceramic Shield 2 Ceramic Shield 2
Maße Größe 149.6x71.5x8 mm 163.4x78x8.8 mm
Material Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen) Alu / Ceramic Shield (Rückseite), Aluminium (Rahmen)
Farben Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
Gewicht 177 g 233 g
Wasserdicht IP68 IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz A19 Apple A19 Pro
Taktrate bis zu 4.26 GHz
AnTuTu
Klasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 8 GB RAM 12 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 GB 256 / 512 / 1024 / 2048 GB
Akkuleistung 3692 mAh Kapazität 3988 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Videowiedergabe: Bis zu 31 h Videowiedergabe: Bis zu 31 h
Wireless Charging Ja (bis zu 25 W) h Ja (bis zu 25 W) h
Sicherheit Face ID Face ID
Betriebssystem iOS 26 (ab Werk) iOS 26 (ab Werk)
Update-Zeitraum Bis ca. 2032 (keine offizielle Angabe) Bis ca. 2032 (keine offizielle Angabe)
Kamera
Hauptkamera 48 (Weiwinkel) + 48 (Ultraweitwinkel) 48 MP Weitwinkel + 48 MP Ultraweitwinkel + 48 MP Tele
Frontkamera 18 MP 18 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C
microSD Nein Nein
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 949 Euro (UVP) Ab 1299 Euro (UVP)

Design: Unibody für das Pro

Wer es auf einen neuen Look abgesehen hat, der muss zum iPhone 17 Pro greifen. Hier setzt Apple nun auf ein "Aluminium Unibody Gehäuse" aus einem Guss. Die Rückseite ist komplett umgestaltet. Mit einer riesigen Kamera, die sich über die komplette Breite zieht. Und einer großen Ceramic-Shield-Fläche unterhalb davon, die sich optisch vom Rest abhebt und das Handy robuster macht. Einen Titanrahmen wie beim Vorgängermodell gibt es nicht mehr.

Aluminium kommt auch beim iPhone 17 zum Einsatz, das zwar kein neues Design erhalten hat. Dafür ist es ein Stück größer als sein Vorgänger und misst nun wie das Pro-Modell 6,3 Zoll in der Diagonale. Die fünf Farben für das iPhone 17 unterscheiden sich dagegen stark von den drei Farben für das iPhone 17 Pro. Besonders überraschend: Das iPhone 17 Pro ist nicht in Schwarz erhältlich, dafür in einem neuen, knalligen Orange.

Apple iPhone 16 Pro
Das kompakteste Premium-Handy 2025
Apple iPhone 16 Pro

  • Erhältlich in Weiß, Schwarz, Natur, Wüstensand
  • 128 GB Speicherplatz
Technische Daten

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
ab 44,99 € o2
  • 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu 50 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 39,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 999,00 € Amazon

Display: Keine Unterschiede

Analog zum Gehäuse ist auch der Bildschirm des Standardmodells gewachsen: Das iPhone 17 hat wie das iPhone 17 Pro ein 6,3-Zoll-Display. Und auch in anderer Hinsicht kann es endlich mit den Pro-Modellen gleichziehen: Erstmals – und längst überfällig – stattet Apple sein Basismodell mit einem ProMotion-Display (1-120 Hz) aus.

iPhone 17 vs. 17 Pro: Display-Vergleich
iPhone 17 vs. 17 Pro: Die Displays sind gleichwertig (© 2025 Apple )

Allein dadurch ist das iPhone 17 für anspruchsvolle Nutzer deutlich attraktiver als sein Vorgänger – und eine ernstzunehmende Option zum iPhone 17 Pro. Und sogar die neue Antireflex-Beschichtung für weniger Spiegelungen haben beide Modelle bekommen.

Kurz gesagt: Es gibt keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Displays des iPhone 17 und 17 Pro. Allenfalls die Display-Ränder könnten beim Pro-Modell dünner sein. Sicher sind wir uns da allerdings nicht, da Apple sie auch beim Standardmodell deutlich verschlankt hat.

Kamera-Vergleich: iPhone 17 vs. 17 Pro

iPhone 17 vs. 17 Pro: Kamera-Vergleich
Die Kamera des iPhone 17 Pro Max hat eine Linse mehr (© 2025 )

Während das Basismodell beim Display quasi gleichgezogen hat, bestehen bei der Kamera große Unterschiede zwischen dem iPhone 17 und 17 Pro. Nicht nur, weil die Telelinse (48 MP) mit dem optischen Zoom (4x bzw. 8x per Crop) weiterhin Pro-exklusiv bleibt. Sondern auch, weil die 48-MP-Hauptlinse des iPhone 17 Pro dank größerem Bildsensor spürbar besser ist.

iPhone 17: Kamera-Spezifikationen

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1/1,56"-Sensor, OIS
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor, 120 Grad Sichtwinkel
  • 18-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID, OIS

iPhone 17 Pro: Kamera-Spezifikationen

  • 48-MP-Hauptlinse: f/1.78, 1/1,28"-Sensor, OIS
  • 48-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor, 120 Grad Sichtwinkel
  • 48-MP-Telelinse: f/2.8, 1/2,55"-Sensor, optischer 4x-Zoom, OIS
  • 18-MP-Frontkamera: f/1.9, Face ID, OIS

Ein weiterer Vorteil des iPhone 17 Pro ist der LiDAR-Sensor, der unter anderem Porträtfotos im Nachtmodus ermöglicht. Ebenfalls dem iPhone 17 Pro vorbehalten bleibt das ProRAW-Dateiformat für eine umfassende Nachbearbeitung am Computer.

Die Ultraweitwinkellinsen sind identisch und ermöglichen jeweils auch Makrofotos. Keine Unterschiede gibt es außerdem bei den Selfie-Kameras von iPhone 17 und 17 Pro. Gut so: Denn sie sind stark verbessert – mit höherer Auflösung und doppelt so großem Bildsensor im Vergleich zu den Vorgängern.

Obwohl das iPhone 17 Pro den Kamera-Vergleich klar gewinnt, sei gesagt: Auch das iPhone 17 macht sehr gute Fotos und Videos.

Leistung: Apple 19 vs. 19 Pro

Beide Smartphones haben einen neuen, sehr leistungsstarken Chipsatz bekommen – das iPhone 17 Pro allerdings den besseren. Sein A19 Pro ist noch schneller als der A19 im iPhone 17 und erreicht in ersten Benchmarks sogar MacBook-Niveau.

Den Arbeitsspeicher gibt Apple traditionell nicht an. Aus unabhängigen Berichten wissen wir aber: Das iPhone 17 Pro ist mit 12 GB RAM ausgestattet, das iPhone 17 mit 8 GB. Dieser Unterschied ist in erster Linie für KI-Features von Apple Intelligence und Co. relevant. Denn künstliche Intelligenz benötigt viel Arbeitsspeicher. Deswegen könnte das iPhone 17 Pro vor allem auf lange Sicht einen spürbaren Vorteil haben, was das KI-Nutzererlebnis anbelangt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Auch die Akkukapazität gibt Apple wie üblich nicht preis. Berichten zufolge beträgt sie beim iPhone 17 3692 mAh, beim iPhone 17 Pro 3988 mAh. Offiziell bestätigt ist die etwas bessere Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro. Laut Hersteller hält es bei der Videowiedergabe bis zu 31 Stunden durch. Zum Vergleich: Das iPhone 17 ist mit bis zu 30 Stunden kaum weniger ausdauernd.

Die Ladegeschwindigkeit unterscheidet sich nicht. Via USB-C erfolgt das Aufladen jeweils mit rund 40 W. Zumindest empfiehlt Apple ein Ladegerät dieser Stärke, um die Handys schnellstmöglich aufzuladen – in 20 Minuten bis zu 50 Prozent. Über MagSafe ist Wireless Charging mit jeweils bis zu 25 W möglich.

Preise im Vergleich

Nicht geändert hat sich der immense Preisunterschied zwischen Pro- und Standardmodell: Das iPhone 17 Pro ist mehrere hundert Euro teurer als das iPhone 17. Hier seht ihr die Preise für alle Konfigurationen:

Preise für das iPhone 17 (UVP)

  • 256 GB: 949 Euro
  • 512 GB: 1199 Euro

Preise für das iPhone 17 Pro (UVP)

  • 256 GB: 1299 Euro
  • 512 GB: 1549 Euro
  • 1 TB: 1799 Euro

Fazit: iPhone 17 oder iPhone 17 Pro?
Francis Lido
Francis Lido

Das iPhone 17 ist auch für Anspruchsvolle eine ernstzunehmende Alternative zum iPhone 17 Pro. Vor allem deshalb, weil Apple endlich auch sein Standardmodell mit einem 120-Hz-Display ausstattet – und den Bildschirm vergrößert hat.

Dennoch hat das iPhone 17 Pro überzeugende Argumente auf seiner Seite. Das beste davon ist die klar überlegene Kamera, dicht gefolgt vom neuen Unibody-Design. Hinzu kommen die etwas längere Akkulaufzeit, die stärkere Leistung und der für KI-Anwendungen wichtige größere Arbeitsspeicher. Das sind unserer Meinung nach durchaus nachvollziehbare Gründe, zum iPhone 17 Pro zu greifen.

Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet eindeutig das iPhone 17. Damit ist es sicherlich die vernünftigere Wahl. Das deutlich spannendere Smartphone ist aber das iPhone 17 Pro.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.