Auch wenn der Release des iPhone 17 noch einige Monate entfernt ist, brodelt die Gerüchteküche schon kräftig. Apple scheint uns im Herbst 2025 ein iPhone zu präsentieren, das unter den Modellen ohne Pro-Zusatz neue Maßstäbe setzen könnte. Hier haben wir einen Überblick der aktuellen Gerüchte für euch.

Empfehlung für Fans des iPhone 17:

iPhone 17: Technische Daten (Gerüchte)

Geräte-Abbildung
Apple iPhone 17
Hersteller
Modell
iPhone 17
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.3 Zoll
Auflösung
Pixeldichte
Technologie AMOLED
Frequenz 120 Hz
Maße Größe
Material Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen)
Gewicht
Leistungsmerkmale
Chipsatz A19
Taktrate
AnTuTu
Klasse
Installierter RAM 8 GB RAM
Interner Speicher
Akkuleistung
Lebensdauer der Batterie
Sicherheit Face ID
Betriebssystem iOS 19 (ab Werk)
Kamera
Hauptkamera 48 (Haupt) 12 (Ultraweit)
Frontkamera 24 MP
Konnektivität
Anschlüsse
Dual-SIM
NFC Ja
4G LTE Ja
5G Ja
Preis
UVP
Angebot

Inhaltsverzeichnis

Design: Gewohnt elegant

Beim Design geht Apple angeblich mit dem iPhone 17 keine völlig neuen Wege. Nach aktueller Gerüchtelage erwartet euch ein weiter verfeinerter Look. Dafür könnte ein besonders weicher und nahtloser Übergang zwischen dem Aluminium- und Glasteil des Gehäuses sorgen.

Ein neues Gefühl sollen vor allem die frischen Farben vermitteln. Diese ändert Apple üblicherweise mit jeder neuen Modell-Generation etwas. Ferner könnte das angepasste Display Grund für eine veränderte Haptik sein, denn das Panel soll beim Standardmodell größer werden. Somit könnte auch das Gehäuse wachsen.

ProMotion-Display für alle: Flüssiger und klarer

Noch mehr Bildschirm: Mit einer Diagonale von 6,3 Zoll will Apple das Display des iPhone 17 etwas größer machen als zuvor (iPhone 16: 6,1 Zoll). Das iPhone 17 würde so zur Display-Größe des Pro-Modells – wie beim iPhone 16 Pro – aufschließen.

Die ebenfalls von den Pro-Varianten bekannteProMotion-Technologie, die eine Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz ermöglicht, könnte endlich auch im Standardmodell Einzug erhalten. Bisher war diese verbesserte Bilddarstellung den Pro-Modellen vorbehalten.

Im Klartext bedeutet das für uns alle: Scrollen und Animationen sehen dann endlich auch auf dem Standard-iPhone besonders geschmeidig aus. Ob News-Feed, Games oder einfach das Browsen – alles fühlt sich geschmeidiger und schneller an. Für den Alltag ist das ein feines Upgrade, das die Nutzung des iPhones nochmals angenehmer machen könnte.

Zusätzlich erwartet uns möglicherweise ein Always-On-Display. Das ist derzeit ebenfalls den Pro-Versionen vorbehalten, könnte mit dem iPhone 17 und dem neuen Display aber auch das Standardmodell erreichen. Mit der neuen Technologie bleiben Infos wie Uhrzeit und Widgets jederzeit sichtbar, ohne den Akku übermäßig zu belasten. Wenn Apple dann auch noch eine spezielle Beschichtung integriert, die für weniger Reflexionen und besseren Kratzschutz sorgt, dürfte das Display des iPhone 17 den Vorgänger in wichtigen Aspekten übertreffen.

Auch mit dem Release des iPhone 17 bleiben die Vorgängermodelle attraktiv. Schaue dir jetzt Angebote zum iPhone 16 an:

Leistung und Chip: Mehr Power für den Alltag

Mit dem iPhone 17 wird Apple voraussichtlich den A19-Chip einzuführen, der nicht nur schneller sein soll – der Chip basiere auf einem verbesserten 3-Nanometer-Prozess, der das Gerät leistungsfähiger und zugleich energiesparender machen dürfte. Die nächste Chip-Generation könnte somit insgesamt einen Performance-Schub versprechen.

Beim Arbeitsspeicher soll Apple im iPhone 17 Gerüchten zufolge erneut auf 8 GB setzen. Bereits das iPhone 16 bietet 8 GB RAM. Der Arbeitsspeicher ist nicht nur für Multitasking und eine flüssigere Nutzung wichtig. Auch die hauseigene KI "Apple Intelligence" benötigt den RAM als Grundvoraussetzung. Die Pro-Modelle könnten übrigens mit 12 GB noch mehr Speicher bekommen.

Außerdem soll das iPhone 17 zusammen mit den anderen Modellen über eine verbesserte Kühlung in Form einer "Vapor Chamber" (dt.: Dampfkammer) verfügen. Für euch bedeutet das: anhaltende Top-Performance über eine längere Zeit – zum Beispiel bei Games.

(Front)Kamera: Upgrade für iPhone 17

Apple will bei der Frontkamera aufrüsten und plant wohl eine 24-Megapixel-Kamera mit sechsteiligem Linsensystem. Was das für euch bedeutet? Schärfere und detailliertere Selfies, die besonders bei schlechtem Licht eine bessere Qualität bieten. Vor allem Vielreisende in Video-Chats oder Social-Media-Fans dürften von der Verbesserung profitieren.

Zusätzlich dürfte die Kamera mit neuen Software-Features ausgestattet sein, um Farben und Kontraste noch präziser abzubilden. Falls ihr es bisher verpasst habt: Apple setzt verstärkt auf KI, um die Bildqualität stetig zu verbessern. Mit dem iPhone 17 könnte die KI für die Standard-Frontkamera zum Einsatz kommen und Selfies mit einer Klarheit und Detailtiefe versehen, die wir bisher nur von der Rückkamera kannten.

Auf der Rückseite dürfte erneut eine 48-MP-Hauptkamera Platz finden. Und dazu ein Ultraweitwinkel mit 12 MP – sofern Apple hier nicht die Kamera des iPhone 16 Pro als Vorbild wählt und uns ein Upgrade auf ebenfalls 48 MP spendiert.

Akku: Der Prozessor könnte den Unterschied machen

In Sachen Batterielaufzeit ist die Gerüchteküche noch sehr ruhig. Derzeit gibt es keine Hinweise auf einen größeren Akku im iPhone 17. Doch selbst ohne mehr Kapazität könnte das Standardmodell eine etwas bessere Laufzeit bieten. Möglich könnte dies Apples effizienter arbeitender A19-Chip machen.

iPhone 17: Erscheinungsdatum

Üblicherweise stellt Apple seine neuen Smartphones im September vor. Das genaue Erscheinungsdatum des iPhone 17 ist aktuell noch unbekannt. Wir gehen davon aus, dass die Enthüllung des iPhone 17 innerhalb der ersten zwei Wochen des Monats stattfindet. Die Vorbestellungen starten dann für gewöhnlich in der darauffolgenden Woche.

In der Regel vergehen nur wenige Wochen zwischen Keynote und Marktstart, sofern keine Produktionsschwierigkeiten für Verzögerungen sorgen. Noch vor Ende des Monats Septembers sollte das iPhone 17 auf den Markt kommen und in den Händlerregalen stehen.

Fazit: Apples neues iPhone 17 ist bereit für große Schritte

Das iPhone 17 könnte das erste Standardmodell der Apple-Handys seit Jahren sein, das im Vergleich zum Vorgänger eine klare Weiterentwicklung bedeutet. Mit einem größeren Display und der Einführung der ProMotion-Technologie spricht es all jene an, die ein Upgrade in Sachen Nutzungserlebnis suchen. Dazu kommen die neuen Frontkamera-Features, die auch bei normalen Selfies und Video-Chats einen deutlichen Unterschied machen könnten.

Für Apple-Fans ist das iPhone 17 vielleicht ein echtes Highlight am Horizont, das 2025 einige von euch zu einem Upgrade verlocken könnte. Display, Performance und Kamera: Apple plant hier womöglich einen größeren Schritt als in den vorangegangenen Jahren.

Tipp: Erfahrt bei uns auch alle aktuellen Gerüchte zum iPhone 17 Pro.