Das iPhone 17 Pro steht praktisch in den Startlöchern. Doch schon jetzt macht ein vermeintlicher Prototyp die Runde, der auf den zweiten Blick einige verdächtige Details zeigt. Auf dem Gerät läuft nämlich Android.
Der bekannte Leaker Sonny Dickson hat Bilder eines angeblichen iPhone-17-Pro-Dummys veröffentlicht. Darauf zu sehen: eine schlichte Verpackung mit schwarzem iPhone-Motiv, ein silbernes iPhone 17 Pro – und schließlich dasselbe Gerät mit eingeschaltetem Display. Auf dem ersten Blick wirkt die Benutzeroberfläche wie iOS: App-Store- und Safari-Icons sind da, alles sieht vertraut aus. Doch ein kleines Detail verrät die Android-Basis: die Uhrzeit. Auf dem Dummy steht "05:20" – und genau das ist der Knackpunkt. Hier die Bilder:
The iPhone 17 isn’t even out yet… but there’s already a fake one running Android, Not a perfect copy, but still wild. pic.twitter.com/7UOBCUz8W5
— Sonny Dickson (@SonnyDickson) August 11, 2025
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu 50 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- Ohne Vertrag
Android im iPhone-Look: So fiel der Schwindel auf
iOS zeigt bei einstelligen Stunden keine führende Null an – es wäre also schlicht "5:20". Android hingegen nutzt im 24-Stunden-Format oft die Schreibweise "05:20".
Hinzu kommen weitere Auffälligkeiten: Die Bildschirmränder wirken auffallend dick, was ebenfalls nicht zum erwarteten Design passt. Schließlich soll das echte iPhone 17 Pro mit besonders schmalen Rändern glänzen, die sogar noch dünner sind als beim iPhone 16 Pro.
Wenn ihr ein realistischeres Bild des iPhone 17 Pro sehen wollt, schaut ihr euch besser das neue iPhone-17-Pro-Video von Jon Prosser an.
Warum ihr solche Leaks mit Vorsicht genießen solltet
Solche Dummy-Geräte tauchen regelmäßig vor großen Produktpräsentationen auf – und oft haben sie im Detail nur wenig mit dem finalen Modell zu tun. Sie dienen eher dazu, Zubehör wie Hüllen zu testen.
Die echten Neuerungen, ob beim Design oder den Funktionen, hält Apple bis zur Keynote traditionell so gut es geht geheim.
Das aktuelle Beispiel zeigt vor allem, wie leicht sich Android mit optischen Anpassungen als iOS tarnen lässt – und wie schnell solche Bilder für Aufregung sorgen. Bis zur offiziellen Enthüllung am 9. September heißt es also: entspannt bleiben, Popcorn bereithalten und nicht jedem Leak blind vertrauen.
Auch interessant:
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.