Apple vor Gericht: Klage wirft Apple Pay-Technikdiebstahl vor

Apple im Gerichtssaal angeklagt
Apple muss sich vor Gericht schweren Vorwürfen stellen (Sinnbild, mit KI erstellt) (© 2025 KI-Kreation )

Apple steht aktuell im Mittelpunkt einer schweren Anklage. Der Vorwurf: Der iPhone-Hersteller soll die Technologie hinter Apple Pay nicht selbst entwickelt, sondern von einem anderen Unternehmen gestohlen haben. Die Klage kommt von Fintiv – und die liest sich wie ein Drehbuch für einen Wirtschaftskrimi.

Apple iPhone 16 Pro
Das kompakteste Premium-Handy 2025
Apple iPhone 16 Pro

  • Erhältlich in Weiß, Schwarz, Natur, Wüstensand
  • 128 GB Speicherplatz
Technische Daten

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
ab 44,99 € o2
  • 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu 50 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 39,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 999,00 € Amazon

Laut Fintiv reicht die Geschichte über zehn Jahre zurück. Damals, 2011 und 2012, stand Apple unter Druck, eine eigene mobile Bezahl-Lösung zu entwickeln. Interne Fähigkeiten dafür habe es nicht gegeben – also sei der Konzern auf den Anbieter CorFire zugegangen, den Vorgänger von Fintiv. Unter dem Vorwand einer möglichen Partnerschaft fanden mehrere Treffen statt, bei denen CorFire vertrauliche technische Informationen preisgab. Manche davon seien sogar über eine von Apple bereitgestellte Plattform hochgeladen worden.

Vorwürfe: Täuschung, NDA und Techniknutzung

Fintiv wirft Apple vor, gezielt ein Geheimhaltungsabkommen (NDA) erwirkt zu haben, um an CorFires mobile Wallet-Technologie zu kommen. Anschließend habe Apple diese Technik in Apple Pay integriert – ohne Genehmigung und mit dem Wissen, dass es sich um geschützte Geschäftsgeheimnisse handelte.

Nachdem sich Apple das nötige Know-how gesichert hatte, sei die Kooperation abrupt beendet worden. 2014 ging Apple Pay dann an den Start.

Darüber hinaus soll Apple eine Erzählung aufgebaut haben, die den Eindruck erweckte, das Zahlungssystem sei vollständig im eigenen Haus entwickelt worden. Fintiv behauptet, der Konzern habe ein Partnernetzwerk aus Banken und Kreditkartenanbietern geschaffen, um mit dem Dienst Gewinne zu erzielen – alles auf Basis der unrechtmäßig genutzten Technik.

Wiederholtes Muster?

Die Klage führt weitere Beispiele an, bei denen Apple laut Fintiv ähnlich vorgegangen sein soll – etwa in Kooperationen mit Masimo und Valencell, die an Herzsensor-Technologien gearbeitet hatten. Auch hier habe Apple angeblich zunächst Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert, um anschließend die Ideen in eigene Produkte einfließen zu lassen.

Fintivs Chefjurist Marc Kasowitz bezeichnete das Vorgehen als einen der schwersten Fälle von unternehmerischem Fehlverhalten in seiner Laufbahn. Ob sich diese massiven Vorwürfe bestätigen, wird nun vor Gericht entschieden. Wir behalten den Fall für euch im Blick – das letzte Wort ist hier sicher noch nicht gesprochen.

Die aktuell besten iPhones

Platz 1
Empfehlung der Redaktion iPhone 16 Pro Max
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro Max
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1499 €
Top
  • Exzellentes Display
  • Hervorragende Kamera
  • Herausragende Leistung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr hochwertig
Flop
  • Relativ langsames Aufladen
  • Apple Intelligence verspätet
  • Kamera-Taste hakelig
Platz 2
iPhone 16 Pro
8.9/10
CURVED-Score
Apple iPhone 16 Pro
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1199 €
Top
  • Extrem schneller Prozessor
  • Starkes Kamera-Trio
  • Größeres Display
  • Exzellent verarbeitet
Flop
  • Immer noch langsames Aufladen
  • Neue Kamerasteuerung eher ein Gimmick
  • Apple Intelligence erst ab April 2025 verfügbar
  • Hoher Preis
Platz 3
iPhone 16
Apple iPhone 16
Zur Produktseite
Preis zu Release: 949 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Top-Leistung
  • Top-Bildqualität
  • Hochwertiges Design
  • Actiontaste
Weniger Vielversprechend
  • Kamera-Taste bislang eher ein Gimmick
Platz 4
iPhone 16 Plus
Apple iPhone 16 Plus
Zur Produktseite
Preis zu Release: 1099 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Großes Display
  • Top-Leistung
  • Hochwertiges Design
  • Action Button
Weniger Vielversprechend
  • Nur 60-Hz-Display
Platz 5
iPhone 16e
Apple iPhone 16e
Zur Produktseite
Preis zu Release: 699 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • Apple Intelligence
  • Starke Akkulaufzeit
  • Top-Verarbeitung
  • Top-Performance
  • Top-Bildqualität
Weniger Vielversprechend
  • Aufladen könnte schneller sein
  • Kein 120-Hz-Display
  • Nur eine Kameralinse
Platz 6
iPhone 15
Apple iPhone 15
Zur Produktseite
Preis zu Release: 949 €

Unsere

Experten-Einschätzung

Vielversprechend
  • starke Performance
  • USB-C-Anschluss
  • hohe Verarbeitungsqualität
Weniger Vielversprechend
  • "nur" 60 Hz
  • keine Telelinse
  • vergleichsweise hoher Preis

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.