iPhone 17 Air – schön schlank, aber mit einem Haken

Apple iPhone 17 Air in vier Farben
So soll das iPhone 17 Air aussehen (© 2025 Majin Bu )

Apple plant für 2025 eine neue iPhone-Variante: das iPhone 17 Air. Es soll das bisherige Plus-Modell ersetzen und vor allem mit einem extrem schlanken Gehäuse punkten. In Sachen Leistung müssen sich Nutzer aber auf ein paar Abstriche einstellen.

Apple iPhone 16 Pro
Das kompakteste Premium-Handy 2025
Apple iPhone 16 Pro

  • Erhältlich in Weiß, Schwarz, Natur, Wüstensand
  • 128 GB Speicherplatz
Technische Daten

  • 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
ab 44,99 € o2
  • 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
  • bis zu 50 Mbit/s
  • 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
  • Nur 1 € Anzahlung
CURVED-Empfehlung – Jetzt sichern!
ab 39,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 999,00 € Amazon

Laut dem bekannten Weibo-Leaker Fixed Focus Digital wird das iPhone 17 Air zwar fast alle Features der Pro-Modelle übernehmen, aber in wichtigen Details abgespeckt sein. So soll im A19-Chip, der das Gerät antreibt, eine GPU-Einheit weniger stecken. Während die Pro-Versionen auf sechs Kerne setzen, gibt es beim Air angeblich nur fünf. Auch beim Display und der Akkuleistung soll das Air etwas hinter den Pro-Ausführungen zurückbleiben.

Leistung mit Sparmodus?

Der A19-Chip des Air-Modells soll technisch zwar nahezu identisch mit dem A19 Pro sein, jedoch gezielt etwas gebremst werden – vermutlich, um die Akkulaufzeit zu verbessern.

In puncto Leistung soll der Chip dennoch mit dem Snapdragon 8 Elite 2 von Qualcomm mithalten können. Aber Apple könnte bewusst den Fokus darauf legen, Energie zu sparen, statt das Maximum an Performance herauszuholen.

Beim Akku könnte die extreme Schlankheit des Gehäuses zur Herausforderung werden. Berichten zufolge ist der Platz im Inneren so knapp, dass sogar ein Comeback von Zubehör wie dem alten Apple Battery Case oder dem MagSafe Battery Pack im Raum steht – beides Lösungen, die den edlen Slim-Look allerdings wieder relativieren würden.

Display und neue Akku-Technologie

Beim Bildschirm wird ein 6,6 Zoll großes Panel erwartet, mit einer Auflösung von 2740 x 1260 Pixeln. Ob Apple ProMotion – also eine adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz – erstmals auch in ein Nicht-Pro-Modell bringt, ist derzeit unklar.

Um trotz des schlanken Designs genügend Ausdauer zu bieten, könnte Apple auf eine neue Silizium-Anoden-Batterietechnologie setzen. Diese soll bei gleichem Platz rund 15 Prozent mehr Energie speichern können als herkömmliche Akkus mit Graphit-Anoden. Ob das reicht, um den Kompromiss bei der Akkugröße auszugleichen, bleibt abzuwarten.

Die Vorstellung des iPhone 17 Air wird voraussichtlich im Herbst 2025 stattfinden – dann zeigt sich, ob Apples neue Mischung aus Slim-Style und (leicht gedrosselter) Pro-Power ankommt.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.