Das Galaxy S25 Ultra ist ein äußerst attraktives Handy – doch das faltbare Galaxy Z Fold 7 funkt dazwischen. Laut dem Hersteller wechseln aktuell so viele Ultra-Nutzer wie nie zuvor zum Fold, fast 30 Prozent der Käufer stammen direkt aus der Ultra-Reihe. Damit könnte das Z Fold 7 ausgerechnet Samsungs wichtigstem Flaggschiff die Kundschaft abjagen.
Bislang galt das Ultra als erste Wahl für alle, die Wert auf die beste Kamera, riesige Displays und kompromisslose Leistung legen. Doch das Z Fold 7 bietet diese "Ultra-Experience" in ähnlicher Form – mit dem entscheidenden Extra der Faltfunktion. Kombiniert mit schlankerem Design, robusterer Bauweise und langen Update-Zusagen scheint es vielen bisherigen Ultra-Fans die überzeugendere Option zu sein.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- Bis zu 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
Galaxy Z Fold 7 auf Erfolgskurs
Die Verkaufszahlen untermauern diesen Trend: Das Z Fold 7 verkauft sich 50 Prozent besser als sein Vorgänger und ist in Westeuropa bereits das am schnellsten verkaufte Foldable der Marke. Damit könnte Samsung selbst für eine Kannibalisierung im eigenen Premium-Segment sorgen – und das S25 Ultra vor eine echte Herausforderung stellen.
Während das Galaxy Z Flip 7 verstärkt Nutzer von Konkurrenzmarken gewinnt, zieht das Z Fold 7 Käufer direkt aus den eigenen Reihen ab. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, könnte das S25 Ultra zwar immer noch seine Fans finden – doch die ganz große Bühne muss es sich womöglich erstmals mit einem Foldable teilen.
Für Samsung ist das ein Luxusproblem. Doch der Erfolg des Z Fold 7 zeigt, dass die Ultra-Reihe nicht mehr das einzige beliebte High-End-Modell – und Foldables zunehmend die Rolle übernehmen, die lange Zeit dem Ultra vorbehalten war.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.