Galaxy S25 Edge: Ultradünnes Design von Apple inspiriert? Das sagt Samsung

Galaxy S25 Edge Teaser
Galaxy S25 Edge: Viele Komponenten mussten für das dünne Gehäuse neu designt werden (© 2025 Samsung )

Samsung und Apple scheinen dem Slim-Wahn verfallen zu sein. Mit dem Galaxy S25 Edge konnte Samsung den iPhone-Hersteller im Release-Rennen ausstechen. Hat sich das südkoreanische Unternehmen von den anhaltenden Gerüchten rund um das iPhone 17 Air beeinflussen lassen – und die Idee einfach kopiert?

Genau zu diesem Thema liefert der Hersteller selbst im Rahmen des S25-Edge-Release nun Antworten. Im Interview mit dem bekannten Business-Portal Forbes hat sich ein Samsung-Mitarbeiter (Kadesh Beckford, "Smartphone Specialist Product Manager") zur Produktion des Galaxy S25 Edge geäußert. Beckford zufolge hatten Gerüchte zu einem iPhone 17 Air keinen Einfluss auf die Entwicklung des Edge-Modells.

Samsung Galaxy S25 Edge
Das superdünne Samsung-Flaggschiff
Samsung Galaxy S25 Edge

Dünner geht's fast nicht: Das Samsung Galaxy S25 Edge begeistert mit ultraflachem Design, bärenstarker Leistung, großem Top-Display und sehr guter 200-MP-Kamera.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. Top-Tarif (Unbegrenztes Datenvolumen)
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (30 GB)
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 43,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 1249,00 € Amazon

Galaxy S25 Edge schon lange vor Air-Gerüchten in Arbeit

Beckford begründete die Aussage mit der schieren Zeit, die die Abteilung für Forschung und Entwicklung benötigt, um ein so extrem dünnes Smartphone zu ermöglichen. Viele Komponenten mussten für das Smartphone neu designt werden, damit sie in das gestauchte Gehäuse passen. Ein interessantes Detail: Beckford wusste nach eigenen Angaben bereits im August 2023 zum Launch des Galaxy Z Flip 5 von den Plänen für eine Edge-Variante.

S25 Edge: Das ist der Grund für die S-Diät

Der Samsung-Repräsentant liefert auch eine Begründung für den plötzlichen Schlankheitswahn in der Galaxy-S-Reihe: Samsungs Marktforschungseinheit soll schlicht herausgefunden haben, dass es eine Nutzergruppe gibt, die Ultra-Features in einem schlankeren Gehäuse begrüßen würde. Das soll auch der Grund sein, warum sich Samsung für die 200-MP-Hauptkamera des Ultra-Modells, den Titanrahmen und Qualcomms Top-Chip entschieden hat.

Spannend wird sein, ob sich Samsung mit einigen Kompromissen beim S25 Edge am Ende nicht verkalkuliert. Immerhin ist auch die Akkulaufzeit eine große Stärke des Galaxy S25 Ultra. Die 3900-mAh-Batteriezelle der Edge-Variante bietet hingegen weniger Kapazität als die des Galaxy S25, das ein deutlich kleineres (und damit energiesparenderes) Display hat. Zudem könnte sich Samsung mit dem Preis des S25 Edge selbst sabotiert haben. Der Einstieg ab 1249 Euro dürfte Nutzer kaum erfreuen.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.