Google Maps bekommt Gemini-KI: Das ändert sich jetzt

Ein Auto fährt auf einer langen Straße direkt zum Ziel eines Labyrinths
Direkt zum Ziel mit Google Maps: Für die Navigation könnte Gemini nun eine neue Ära einleiten (© 2025 KI generiert )

Google Maps bekommt gerade ein bedeutendes Upgrade. Ab sofort könnt ihr über die Navigations-App mit der KI Gemini plaudern. Mit der Neuerung dürfte euch der Suchmaschinenriese das Leben deutlich leichter machen. Gerade Autofahrer bekommen nämlich Optionen, die sie sich womöglich schon lange gewünscht haben.

In Deutschland steht euch Gemini über Google Maps "in Kürze" zur Verfügung. Laut Pressemitteilung  wird die KI auf Android und iOS Einzug in die beliebte Navigations-App halten. Etwas später soll auch eine direkte Integration für Android Auto folgen. Mit der Neuerung verspricht Google etwa bei Autofahrten einen "freihändigen Dialog" – bei dem ihr euch weiterhin ganz auf die Straße konzentrieren könnt. Für iPhones ist Gemini selbst übrigens schon länger verfügbar.

Gemini soll euch Dinge wie Routenänderungen oder die Meldung von Verkehrsproblemen vereinfachen. Google nennt als Beispiel, dass ihr euch über Gemini etwa schnell zur nächsten Ladestation (und damit auch Tankstelle) entlang eurer Route umleiten lassen könnt. Aber der Assistent kann noch mehr.

Autofahrer-Bestseller bei Amazon: Dieses Gadget warnt vor Tempo-Kontrollen

Gemini übernimmt in Google Maps: Von der Straße zum Lieblingsgericht

Gemini kann selbstredend auf alle Infos von Google Maps zugreifen. Demnach kann euch die KI auch via Sprachbefehl zu einem Restaurant führen. Dabei soll der Assistent detaillierte Vorgaben verstehen wie "ein preisgünstiges Restaurant mit veganen Optionen". Im Dialog seien auch Folgefragen wie "Welche Gerichte sind dort beliebt" möglich. Heißt: Gemini kann (sofern in Maps vorhanden) auch einen Blick in die angebotene Küche eines Restaurants werfen und entsprechend Empfehlungen aussprechen bzw. euch direkt zum Ziel leiten.

Lese-Tipp: Ihr bestellt lieber als ins Restaurant zu gehen? Hier erfahrt ihr, ob Online-Trinkgeld auch wirklich beim Fahrer ankommt

Cool: Laut Google kann euch Gemini auf Wunsch auch Infos zur Parkplatzsituation am Zielort geben. Und seht ihr einen Unfall oder eine noch nicht verzeichnete Baustelle vor euch, könnt ihr das Googe Maps künftig auch via Sprachbefehl durchgeben – um etwa andere Fahrer vorzuwarnen. Dazu kommen sicherlich viele weitere nützliche Befehle, die Gemini während der Fahrt ausführen kann. Die zeigen sich aber erst in der Praxis, wenn das Feature ausgerollt ist.

Gemini könnte Beginn einer neuen Ära für Autofahrer sein
Christoph Lübben
Christoph Lübben

Auf meinem iPhone hat Gemini Google Maps leider noch nicht erreicht. Ich freue mich aber sehr auf das Feature. Zwar gebe ich Sprachbefehlen im Auto derzeit immer mal wieder eine Chance. Das Ergebnis ist aber eher ernüchternd. Angefangen mit der im Auto nativ verbauten Sprachsteuerung – kenne ich nicht den genauen Wortlaut vom Befehl, klappt nicht einmal die Adresseingabe im Navi via Sprache. Und auch Siri hat über CarPlay "Luft nach oben". Da wünschte ich mir von der Assistentin beispielsweise, Musik von der Metal-Band Bury Tomorrow abzuspielen. Auf ein klares "Ok!" folgte dann allerdings ein Fitness-Podcast von einer Person, deren Körperbau mich laut Bild an mein Auto selbst erinnerte.

Für mich wird es dementsprechend einen riesigen Unterschied machen, wenn mich die Sprachassistenz im Auto endlich versteht – und das nicht nur rudimentär, sondern auch bei komplexen Fragen wie dem obigen Restaurant-Beispiel von Google. Mal eben schnell zu einer günstigen Tankstelle abseits der Autobahn abbiegen, den besten Burger im Umkreis genießen oder spontan ein noch nicht ausgebuchtes Hotel entdecken: All das könnte in schon wenigen Tagen möglich sein, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Wenn Gemini in Maps so gut funktioniert, wie Google verspricht, könnte das der Beginn einer neuen Ära für Autofahrer sein.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.