
Gmail für Android ist mehr als eine Milliarde Mal installiert worden. Wie Googles Senior Vice President Sundar Pichai auf Google+ mitteilte, knackte die App heute die zehnstellige Download-Grenze und liegt damit weit vor Konkurrenten wie WhatsApp, das mit über 500 Millionen Installationen immerhin bereits den halben Weg geschafft hat.
Im Play Store steht Gmail damit in der Kategorie von einer bis fünf Milliarden Downloads. Es dürfte eine der am häufigsten installierten Apps überhaupt sein – und das obwohl sich die gigantische Zahl einzig auf die Android-Version bezieht. Die große Verbreitung liegt wohl vor allem daran, dass Gmail zu Googles Paket an Diensten gehört, das bei vielen Android-Geräten ab Werk vorinstalliert ist. Die Milliarde spiegelt also nicht zwangsläufig aktive Nutzer der App wieder, wenngleich der Dienst trotz Datensschutzbedenken weiterhin sehr beliebt ist.
Soziale Netzwerke direkt dahinter
Zum Vergelich: WhatsApp liegt im Play Store, wie auch die App von Konzernmutter Facebook, im Bereich zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Installationen. Vor allem das bei juggendlichen Nutzern enorm beliebte WhatsApp verzeichnet großen Zuwachs. Zudem muss es wie auch Facebook manuell installiert werden, was auf tatsächlich aktive Nutzer hinweist. Beide Apps sind natürlich keine E-Mail-Clients und daher nur sehr bedingt mit Gmail vergleichbar. Dessen Benutzer können derzeit gespannt auf die nächsten Neuerungen in Googles E-Mail-System warten. Diese sollen bereits in Arbeit sein und die Benutzung noch einmal übersichtlicher gestalten.