Ein Software-Update soll normalerweise Probleme lösen – beim Google Pixel hat das Mai-Update 2025 aber offenbar neue geschaffen. Seit dem Rollout häufen sich Berichte über extreme Akku-Probleme und Hitzeentwicklung. Egal ob älteres Modell oder die aktuelle Pixel-9-Serie: Viele Nutzer sind von den Auswirkungen betroffen.
Eigentlich bringt das aktuelle Update nur Sicherheits-Patches und kleinere Fehlerbehebungen. Doch auf Plattformen wie Reddit und in Googles eigenen Supportforen melden sich zahlreiche Nutzer zu Wort, die von einer merklich schlechteren Akkulaufzeit berichten. Einige schreiben sogar, dass sich ihre Geräte nach dem Update ungewöhnlich stark erhitzen – und das ohne erkennbare Belastung.
- 30+ GB Datenvolumen & 5G Plus
- monatlich kündbar
- 100+ GB Datenvolumen & 5G Plus
- Unendlich Datenvolumen mit bis zu 15 MBit/s & 5G Plus
Instagram im Verdacht – aber kein klarer Schuldiger
In der Community wird unter anderem die Instagram-App als möglicher Verursacher diskutiert. Angeblich sorgt die Anwendung nicht nur im aktiven Betrieb, sondern auch im Hintergrund für übermäßigen Stromverbrauch. Wer Instagram deinstalliert, soll zumindest eine leichte Besserung spüren – so zumindest die Berichte einiger Betroffener. Doch: Diese Maßnahme hilft offenbar nicht immer. Auch Nutzer, die die App gar nicht installiert haben, berichten über den schlechten Akkuverbrauch – insbesondere beim Pixel 9.
Eine wirklich zufriedenstellende Lösung scheint es aktuell nicht zu geben. Google selbst hat sich zum Thema bislang nicht geäußert. Es wird vermutet, dass ein Update für die Google Play-Dienste oder spätestens das Juni-Update Abhilfe schaffen könnte. Bis dahin bleibt euch wohl nur das Hoffen – oder ein kleiner Workaround:
Manche Nutzer berichten, dass das Zurücksetzen der "Android System Intelligence"-Daten zumindest kurzfristig hilft. Einen garantierten Erfolg gibt es aber nicht.
Kein Zurück mehr möglich
Wer jetzt darüber nachdenkt, das Update rückgängig zu machen, muss leider enttäuscht werden. Der Mai-Patch enthält einen neuen Bootloader, der sogenannte Rollbacks blockiert. Ein Downgrade auf die April-Version ist damit ausgeschlossen – selbst für versierte Nutzer.
Besonders bitter: Schon im April hatten einige Pixel-Besitzer mit Problemen zu kämpfen. Damals sorgte ein Update für verzögerte Benachrichtigungen. Der aktuelle Fall betrifft deutlich mehr Geräte – und sorgt für noch größeren Frust.
Bleibt nur zu hoffen, dass Google bald nachbessert. Bis dahin heißt es für viele von euch: Ladekabel nicht zu weit weglegen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.