Mai-Patch für Pixel-Handys: Diese Geräte müssen jetzt dringend updaten

Hacker-Angriff
Hacker-Angriff (© 2024 KI-Kreation )

Sicherheits-Updates gehören zum Pflichtprogramm auf jedem Smartphone – besonders, wenn eine gefährliche Schwachstelle im Spiel ist. Genau das ist jetzt bei Googles Mai-Update für Pixel-Geräte der Fall. Der Rollout hat am 6. Mai 2025 begonnen und betrifft zahlreiche Modelle. Neben einem besonders kritischen Fix bringt das Update auch ein paar praktische Fehlerbehebungen mit.

Die wichtigste Nachricht zuerst: Das Update stopft ein sogenanntes Zero-Day-Leck, das unter der Bezeichnung CVE-2025-27363 geführt wird. Google zufolge wird diese Lücke möglicherweise bereits gezielt ausgenutzt. Das bedeutet: Wer seine Pixel-Hardware nicht zeitnah aktualisiert, geht ein reales Sicherheitsrisiko ein. Also: Sobald das Update auf eurem Gerät auftaucht, solltet ihr nicht lange zögern.

Google Pixel 9
Unser Tipp für Foto-Fans
Google Pixel 9

Googles Pixel 9 ist mit einer fantastischen Kamera ausgestattet und ein sehr guter Allrounder mit spannenden KI-Funktionen. Nicht nur Foto-Enthusiasten werden begeistert sein.

  • inkl. Top-Tarif (30+ GB)
ab 34,99 € o2
Empfehlung der Redaktion
  • inkl. günstigem Tarif (20 GB)
ab 26,99 € Blau
  • ohne Vertrag
ab 620 € Amazon

Sicherheitsfix, Fehlerbehebungen – und eine neue Einschränkung

Mit dem Update verbessert Google nicht nur den Schutz vor Cyberangriffen, sondern auch die Stabilität eures Pixel-Geräts. Insgesamt enthält der Patch 28 Sicherheitsfixes, darunter auch drei Bugfixes für das Pixel 6 und neuer.

So wurde unter anderem ein Problem behoben, das für schlechte Mikrofonqualität bei bestimmten Apps gesorgt hat. Auch Bluetooth-Verbindungen mit Smartwatches sollen jetzt zuverlässiger funktionieren. Zudem wurde ein Darstellungsfehler in den Schnelleinstellungen korrigiert, bei dem die falsche Sprache angezeigt wurde.

Achtung: Downgrade nach dem Update nicht mehr möglich

Ein kleiner, aber bedeutsamer Nebeneffekt betrifft vor allem Besitzer eines Pixel 6, 6 Pro, 6a sowie der neuen Pixel-8-Reihe. Nach dem Mai-Update lässt sich das Gerät nicht mehr auf eine ältere Version von Android 15 zurücksetzen. Der Grund: Google hat den sogenannten Bootloader überarbeitet und mit einer Anti-Rollback-Sperre versehen. Damit will das Unternehmen offenbar verhindern, dass Nutzer aus Versehen oder absichtlich wieder auf eine Version wechseln, die anfällig für bekannte Sicherheitslücken ist.

Wenn’s verfügbar ist, einfach den Anweisungen folgen – und euer Pixel ist wieder auf dem neuesten Stand.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.