Apple hat iOS 18.6 veröffentlicht. Größte Neuerung: Das Installieren von Apps außerhalb des App Stores war bisher eher eine Geduldsprobe, doch mit dem neuen Update wird vieles einfacher. Damit rückt das Betriebssystem zumindest ein wenig näher an Android heran, was die Freiheiten anbelangt.
Mit iOS 18.6 (und dem ebenfalls neuen iPadOS 18.6) streicht Apple einige der bisher lästigen Hürden beim Sideloading. Wer Apps aus alternativen App-Marktplätzen installieren möchte, muss das nun nur noch einmalig per Face ID bestätigen – und schon geht's los. Auch Apps, die direkt von Entwickler-Webseiten heruntergeladen werden, lassen sich jetzt klarer und einfacher installieren. Android-Nutzer können darüber nur müde lächeln, denn ihr Betriebssystem lässt Downloads aus Drittquellen schon immer zu. iOS seit etwas über einem Jahr, doch bisher war der Ablauf überaus umständlich.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- 30 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu 50 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- Ohne Vertrag
Ein weiteres interessantes Detail: In Zukunft dürfen Apps aus dem offiziellen App Store auf weitere Apps im Web verlinken. Das war bisher undenkbar und zeigt, wie sehr Apple unter dem Druck der EU-Regelungen – konkret dem Digital Markets Act – nachgeben muss. Komplett frei ist das System aber noch nicht: Apple behält sich weiter vor, Inhalte zu prüfen, und auch App-Marktplätze müssen strenge Regeln einhalten.
Wichtige Patches für alle Apple-Systeme
Abgesehen von der Sideloading-Offensive kümmert sich das Update um viele kleinere, aber wichtige Dinge. Ein Bug in der Fotos-App, der das Teilen von Rückblicken verhindert hat, wurde behoben. Zudem schließen iOS 18.6 und die parallel erschienenen Updates für macOS 15.6, watchOS 11.6, tvOS 18.6 und visionOS 2.6 mehrere Sicherheitslücken. Welche genau, wird Apple wie gewohnt erst etwas später im Detail veröffentlichen – um Angreifern keine Hinweise zu liefern.
Auch ältere Geräte gehen nicht leer aus: Für iPads, die iPadOS 18 nicht mehr erhalten, gibt es iPadOS 17.7.9. Mac-Nutzer, die noch auf macOS 13 oder 14 setzen, bekommen Sonoma 14.7.7 oder Ventura 13.7.7 als Sicherheitsupdate.
Der Countdown für iOS 26 läuft
iOS 18.6 dürfte das vorletzte große Update sein, bevor Apple im Herbst mit iOS 26 (zum Hands-on) das nächste große Kapitel aufschlägt. Die neue Generation der Betriebssysteme kommt erstmals mit einheitlicher Nummerierung – also 26 für alle Plattformen – und bringt unter anderem ein neues Liquid-Glass-Design sowie zahlreiche neue Funktionen. Wer das Update noch nicht installiert hat, findet es wie immer unter "Einstellungen | „Allgemein | Softwareupdate" – oder wartet einfach, bis es automatisch auf dem iPhone landet.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.