Apple hat das nächste iOS-Update für euer iPhone fast fertig: Mit iOS 26.1 stehen einige praktische Neuerungen in den Startlöchern, die vor allem eure Bedienung verbessern und die Sicherheit erhöhen sollen. Und: Liquid Glass lässt sich nach dem Update quasi abschalten.
Allzu lange müsst ihr auf das Update wohl nicht mehr warten: Zwar fehlt derzeit noch die sogenannte "Release Candidate"-Version (also der letzte Feinschliff vor dem offiziellen Rollout), doch sollte die diese Woche erscheinen, ist mit einer Veröffentlichung Anfang November zu rechnen. Apple dürfte iOS 26.1 dann am 3. oder 4. November 2025 freigeben.
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
✓ 1 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 15,00 € Anschlussgebühr
✓ 39,00 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
Neue Optionen, weniger Frust: Das ist neu in iOS 26.1
Mit der neuen Version hält Apple einige Detailverbesserungen bereit, die sich im Alltag positiv bemerkbar machen könnten. Allen voran steht eine optische Neuerung: In den Einstellungen könnt ihr künftig festlegen, wie durchsichtig das "Liquid Glass"-Design wirken soll – zur Wahl stehen ein klarer und ein getönter Look.
Wer den Kamera-Schnellstart vom Sperrbildschirm aus bislang eher störend fand, kann diesen ebenfalls abschalten. Eine neue Option erlaubt es, den Wisch nach links zu deaktivieren – ideal für alle, die nicht versehentlich die Kamera öffnen wollen.
Besonders praktisch wird es beim Umgang mit Weckern: Statt eines riesigen Stop-Buttons, der sich leicht versehentlich drücken ließ, swipet ihr künftig, um den Wecker auszuschalten. Auch Timer bekommen diese Verbesserung.
Apple denkt weiter – bei Sprache, Sicherheit und Streaming
Apple Intelligence unterstützt ab iOS 26.1 mehr Sprachen – darunter Türkisch, Vietnamesisch und Schwedisch. Und auch bei der Live-Übersetzung mit AirPods gibt es Zuwachs: Japanisch, Koreanisch und Italienisch gehören künftig mit dazu – allerdings steht das Feature in Deutschland aktuell generell noch nicht bereit.
Abseits davon wird iOS 26.1 ein neues Sicherheitsfeature einführen: Unter den Einstellungen für Datenschutz und Sicherheit findet ihr künftig eine Funktion für automatische Hintergrund-Sicherheitsupdates. Diese sollen kleinere Lücken schnell schließen – noch bevor ein großes iOS-Update nötig ist.
Übrigens: Auch das Apple-TV-Logo bekommt einen frischen Anstrich. Das liegt daran, dass Apple seinen Streamingdienst künftig nicht mehr Apple TV+, sondern einfach Apple TV nennt – samt neuer Optik.
Fazit: iOS 26.1 bringt keine Revolution, aber einige clevere und alltagsnahe Verbesserungen, die euer iPhone ein kleines Stück smarter machen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.