Apple hat große Pläne für das iPad Fold. Offenbar ist ein XXL-Tablet mit beeindruckenden 18 Zoll Diagonale in der Mache. Ursprünglich war wohl ein Marktstart für 2028 angedacht. Doch wie Bloomberg nun berichtet, könnte sich der Release um ein Jahr verschieben. Der Grund: Die Technik macht Apple (noch) zu schaffen.
Dem Bericht zufolge kämpft Apple derzeit mit mehreren Herausforderungen. Besonders das Gewicht des Prototyps sorgt für Kopfzerbrechen. Das Gerät soll rund 1,6 Kilogramm auf die Waage bringen – deutlich mehr als aktuelle iPad-Pro-Modelle. Auch beim Display gibt es offenbar noch Optimierungsbedarf. Apple will die berüchtigte Falz, die bei vielen Foldables in der Mitte sichtbar bleibt, möglichst unscheinbar gestalten.
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
✓ 1,00 € Anzahlung
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
✓ 189,00 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
Falt-iPad soll wie MacBook aussehen – aber ohne Tastatur
Spannend ist auch, wie Apple sich das Design des faltbaren iPads vorstellt. Im geschlossenen Zustand erinnert der Prototyp optisch eher an ein MacBook als an ein Tablet – mit Aluminium-Gehäuse, aber ohne äußeres Display. Geöffnet entspricht die Größe etwa einem 13-Zoll MacBook Air. Eine physische Tastatur fehlt allerdings komplett.
Ein weiteres Problem ist der Preis: Ein großes OLED-Falt-Display hat seinen Preis, vor allem in Kombination mit Apples Premium-Anspruch. Laut Bloomberg könnte das Gerät bis zu drei Mal so teuer werden wie das aktuelle 13-Zoll-iPad-Pro – in den USA also rund 3900 Dollar. Sollte sich an den Komponentenpreisen nichts ändern, dürfte das faltbare iPad zum absoluten Luxusprodukt werden.
Auch Apples erstes Falt-iPhone wackelt
Übrigens: Parallel zum Fold-iPad arbeitet Apple offenbar auch an einem faltbaren iPhone. Hier gab es zuletzt Hinweise auf einen möglichen Release im Rahmen der iPhone-18-Reihe im nächsten Jahr. Doch selbst dieser Zeitplan steht nicht fest. Technische Herausforderungen könnten auch dieses Projekt verzögern – so wie beim iPad.
Fest steht: Apple hat den Foldable-Trend nicht verschlafen. Doch der Einstieg in diese Produktkategorie scheint schwieriger zu sein, als es vielleicht bei der Konkurrenz aussieht. Wenn das faltbare iPad tatsächlich erst 2029 erscheint, dürften sich viele von euch noch etwas gedulden müssen – oder eben doch zum klassischen Tablet greifen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.