Sprachsuche schneller gestartet: Google hat seinen Chrome-Browser für iOS per Update mit 3D-Touch-Unterstützung versehen. Surft Ihr auf einem iPhone 6s oder 6s Plus, stehen Euch nun neue Shortcuts zur Verfügung, die Ihr durch einen beherzten Druck auf den Bildschirm auslöst.
Die Safari-Alternative Chrome ist nach einem Update ebenfalls in der Lage, zwischen starkem und schwachem Druck auf den Bildschirm zu unterscheiden. Mithilfe des exklusiven 3D-Touch-Features des iPhone 6s und iPhone 6s Plus öffnet Ihr neues Menü, wenn Ihr länger auf das Chrome-Icon drückt. Hier stehen nun die Sprachsuche sowie ein neues Tab oder Inkognito-Tab zur Wahl.
Neue Tastenkombinationen per Keyboard
Darüber hinaus unterstützt Chrome für iOS nun weitere Tastenkombinationen, wie dem Changelog zu entnehmen ist. Per angeschlossener Bluetooth-Tastatur lassen sich so Tabs öffnen, schließen und ändern oder die Sprachsuche aufrufen. Chrome gehört mit dem Update zu einer stetig wachsenden Menge an iOS-Apps, die 3D-Touch-Unterstützung eingeführt haben.
WhatsApp für iOS etwa hat das Feature Mitte Oktober per Update nachgerüstet. Ein starker Druck auf das Icon öffnet hier sofort den Nachrichteneditor. Schon kurz nach dem Release von iPhone 6s und iPhone 6s Plus haben zahlreiche iOS-Apps derartige Abkürzungen angeboten, darunter Facebook, Dropbox, Pinterest und Instagram. Möglicherweise bleibt dieser Komfort nicht lange Apple-Nutzern vorbehalten: Android-Smartphones mit einem 3D-Touch-Pendant sind bereits in Arbeit.


Daten
+ BLAU Allnet Plus 8 GB + 7 GB
+ Xiaomi Redmi Buds 3

+ BLAU Allnet L 3 GB + 1 GB