Microsoft plant offenbar Großes für seine nächste Konsole – und rüttelt dabei gewaltig am klassischen Konsolenmodell. Die künftige Xbox soll nicht nur Games aus dem eigenen Ökosystem unterstützen, sondern auch Titel, die bislang exklusiv für PlayStation gedacht waren.
Möglich wird das durch ein ungewöhnliches Hybrid-Konzept, das Konsole und PC miteinander verschmelzen lässt. Wie aus einem aktuellen Bericht von Windows Central hervorgeht, arbeitet Microsoft an einer Xbox, die sich bei Bedarf wie ein vollwertiger Windows-PC verhält. Bedeutet: Wer will, bleibt in der bekannten Xbox-Oberfläche – alle anderen können in den Windows-Modus wechseln.
Dort steht dann nicht nur der Zugriff auf Steam offen, sondern auch auf Battle.net und andere Game-Launcher. Damit landen Titel wie "God of War", "Spider-Man" oder "Ghost of Tsushima", die es bislang nur auf PlayStation oder als PC-Port gibt, plötzlich auch auf der neuen Xbox. Was nach einem echten Tabubruch klingt, ist offenbar ganz bewusst so geplant.
Konsole oder PC? Die nächste Xbox will beides sein
Technisch scheint sich Microsoft also ganz bewusst vom klassischen Konsolenkonzept zu verabschieden. Stattdessen soll die neue Xbox eine Art High-End-Gaming-PC im Konsolen-Gewand sein. Hinweise darauf gab es schon früher: Xbox-Chefin Sarah Bond hatte die Handheld-Konsole ASUS ROG Ally X als wegweisendes Gerät bezeichnet. In einem Interview sprach sie außerdem von einem "Premium-Erlebnis", das mit der kommenden Xbox angestrebt werde – allerdings ohne konkrete Details zu nennen.
Die neue Xbox soll laut Microsoft nicht nur beeindruckende Grafikleistung liefern, sondern auch vollständig abwärtskompatibel sein. Bedeutet: Eure bestehende Xbox-Bibliothek könnt ihr weiter nutzen. Möglich macht das wohl eine enge Zusammenarbeit mit AMD und dem Windows-Team – mit dem Ziel, Windows als ultimative Gaming-Plattform zu etablieren.
Bye-bye Exklusivität: Microsoft öffnet sich – endgültig
Das, was Microsoft hier plant, ist in der Konsolenwelt eine kleine Revolution. Während Sony weiter auf exklusive Inhalte für die PlayStation 6 setzen dürfte, verabschiedet sich Microsoft zunehmend von dieser Strategie. Jüngstes Beispiel: "Halo: Campaign Evolved" erscheint 2026 auch für die PS5. Für Bond ist die Ära von Plattform-Exklusivität ohnehin vorbei – zu viele Spieler würden heute plattformübergreifend denken und spielen wollen.
Mit dem geplanten Launch der neuen Xbox im Jahr 2027 wird es also spannend. Microsoft geht mit dem Hybrid-Ansatz einen mutigen Weg – und bietet damit wohl die vielseitigste Konsole, die das Unternehmen je entwickelt hat. Klar ist schon jetzt: Die Grenzen zwischen Konsole und PC verschwimmen immer mehr.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.