OnePlus 7T vs. Note 10+ und Mate 30 Pro: Welcher Chip ist am schnellsten?

Embargo 17Uhr: OnePlus 7T Vorstellung
One Plus 7T (© 2019 OnePlus )
8

Das OnePlus 7T ist eines der ersten Smartphones, die Qualcomms aktuellen Top-Prozessor Snapdragon 855+ mitbringen. Ein Vergleich zeigt nun, wie sich der Chip gegen seinen Vorgänger Snapdragon 855 und den Konkurrenten Kirin 990 schlägt. Denn das Flaggschiff von OnePlus musste gegen mehrere Konkurrenten antreten.

Eines vorweg: Anders als in den USA liefert Samsung das Galaxy Note 10+ hierzulande mit dem hauseigenen Exynos 9825 aus. Für den Test von Android Authority kam allerdings die Variante mit Snapdragon 855 zum Einsatz. Der Chipsatz ist von der Leistung her aber vergleichbar mit dem Exynos-Modell. Das Samsung-Smartphone muss sich mit einigen Konkurrenten messen. Mit dabei sind das OnePlus 7T, das Huawei Mate 30 Pro, das Asus ROG Phone II (Snapdragon 855+) und das OnePlus 7 Pro (Snapdragon 855).

Huawei Mate 30 Pro in CPU-Benchmarks spitze

Für den Vergleich mussten sich die Smartphones in verschiedenen Benchmarks beweisen. Das beste Single-Core-Ergebnis erzielte der Kirin 990 4G des Huawei Mate 30 Pro. Dies sei vermutlich auf das gute Speicher- beziehungsweise Cache-Management zurückzuführen. Auf dem zweiten Platz landet das OnePlus 7T. Das Galaxy Note 10+ belegt den letzten Platz hinter dem OnePlus 7 Pro.

Im Multicore-Test ist das Ergebnis knapper. Zwar kann sich auch hier das Huwei Mate 30 Pro an die Spitze setzen – doch nur hauchdünn vor dem OnePlus 7T. Das Note 10+ landet auf dem letzten Platz, mit größerem Abstand zum OnePlus 7 Pro.

Snapdragon 855+ beim Gaming vorne

Bei den vor allem für Gamer relevanten GPU-Benchmarks zeigt sich ein anderes Kräfteverhältnis. Hier hat der Snapdragon 855+ klar die Nase vorne. Die beste Grafik-Performance bietet das Asus ROG Phone II, das mit seinem 120-Hz-Display besonders von dem neuen Qualcomm-Chip profitiert. Aber auch das OnePlus 7T kann sich vom Rest des Feldes absetzen. Samsung Galaxy Note 10+, Huawei Mate 30 Pro und OnePlus 7 befinden sich alle etwa auf dem gleichen Level.

Beachtet aber: Benchmarks haben häufig wenig mit dem Nutzererlebnis im Alltag zu tun. Android Authority zufolge sollen sich Snapdragon 855 und Kirin 990 in der Praxis kaum unterscheiden. Der Snapdragon 855+ könne aber tatsächlich einen Unterschied ausmachen – und zwar auf Smartphones mit Bildwiederholraten von 90 Hz oder 120 Hz. Hier stelle der Chip wohl das Quäntchen Extra-Leistung bereit, das nötig ist, um hohe Frame-Raten zu erzielen.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema