PS5-Betrug auf Amazon: Käufer erlebt große Überraschung

Amazon Indien PS5 Betrug
Verdächtig: Dieses Paket hat der Reddit-Nutzer erhalten. Wirklich neu wirkt der PS5-Karton nicht. (© 2025 Reddit/Imcheeku )

Damit hat er wohl nicht gerechnet: Ein Nutzer bestellte sich die PlayStation 5 Slim auf Amazon. Aber statt der gewünschten Konsole hat er eine doppelte Mogelpackung erhalten. Offenbar ist der Fall immer noch nicht final geklärt. Und: Auch in Deutschland ist sowas leider kein Einzelfall...

-> Jetzt für 529,90 statt 549 Euro: PS5 Slim bei Cyberport

-> Nur noch 30 Euro auf Amazon: Final Fantasy XVI für PS5

Auf Reddit berichtet der Nutzer Imcheeku über einen mutmaßlichen Betrugsversuch. Über Amazon Indien bestellte er sich die PlayStation 5 Slim. Als die Lieferung erfolgte, war er jedoch direkt alarmiert: Der PS5-Karton kam ungeschützt, mit viel Amazon-Paketband und war laut dem User in einem miserablen Zustand. Imcheeku entschied sich daher, den Karton nicht zu öffnen und das Ganze wieder zurückgehen zu lassen. Tage später kam deshalb ein Mitarbeiter vom Paketdienst. Doch bevor er die Sendung mitnehmen wollte, öffnete er sie vor dem Augen des Nutzers. Und das führte zu einer kuriosen Entdeckung.

Drei Generationen in einem Betrüger-Paket

Im beschädigten PS5-Karton befand sich nicht die gewünschte Konsole. Stattdessen kam ein alter PS4-Karton zum Vorschein. Und als wäre das noch nicht genug, befand sich in diesem Karton eine noch ältere zerkratzte PlayStation 3. Das größte Problem: Obwohl der Mitarbeiter vom Lieferdienst das Paket selbst geöffnet hatte, nahm er es nicht mit. Grund laut Imcheeku: Es ist nicht das gelieferte Produkt.

Amazon Indien PS5 Betrug
Das steckte im PS5-Karton: Ein PS4-Karton... mit einer alten PS3. (© 2025 Reddit/Imcheeku )

Dem Reddit-Thread zufolge kämpft der User immer noch darum, sein Geld von Amazon zurückzuerhalten. Denn: Amazon soll behaupten, dass sie das richtige Produkt versendet haben. Was laut den Bildern auf Reddit ganz und gar nicht der Fall sein dürfte.

Laut eigenen Aussagen war hier sein größter Fehler, dass er in Panik geriet und das Paket nicht direkt (unserer Meinung nach bestenfalls vor den Augen des Lieferanten) öffnete – einige Nutzer merken an, dass er es sogar nie hätte annehmen dürfen. Unklar bleibt, ob er die PS5 Slim direkt bei Amazon Indien kaufte – oder über einen Marktplatz-Händler. Die Story zeigt, dass der Online-Handel auch Risiken mit sich bringen kann. Wir hoffen, dass Imcheeku sein Geld letztendlich doch noch zurückerhält.

-> Jetzt auf Amazon erhältlich: Kingdom Come Deliverance 2 für PS5

Ähnliche Fälle auch in Deutschland

Solche Vorfälle ereignen sich offenbar auch in Deutschland. Im Netz oder TV (etwa beim NDR) finden sich diverse Berichte von Nutzern,  die beim Kauf von teuren Produkten über Amazon ganz andere Dinge oder einen leeren Karton erhalten haben. Auch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnte bereits davor. Pakete mit Tiershampoos statt iPhones. Oder auch PS5-Spiele ohne Disc – um nur zwei Beispiele zu nennen. Oftmals ist es dann ein zeitaufwendiger Prozess, das Geld zurückzuerhalten – denn dafür verlangt Amazon üblicherweise eine Rücksendung des bestellten Produkts. Und da das in diesen Fällen nie den Käufer erreicht hatte, wird es kompliziert.

Amazon selbst versucht natürlich nicht die eigenen Kunden zu betrügen. Eine mögliche Ursache sind betrügerische Marktplatz-Händler. Aber es gibt auch entsprechende Fälle, bei denen Nutzer direkt beim Versandhändler bestellt haben. Wie nachfolgende Geschichte zeigt:

Kommentar – Selbst erlebt: Schrott im Amazon-Paket statt teurem Tech-Produkt
Christoph Lübben
Christoph Lübben

Tatsächlich konnte ich schon eimal selbst einen ähnlichen Fall live miterleben. Ein Familienmitglied bestellte sich ein teures MacBook Pro – Versand und Verkauf von Amazon. Als das Paket geöffnet wurde, war ich zufällig vor Ort. Wir stellten (leider nachdem der Paketlieferant weg war) direkt fest, dass der Karton viel zu leicht für ein MacBook ist. Und tatsächlich war die Überraschung groß: Im Paket befand sich ein Hunde-Autositz (ich wusste nicht einmal, dass es so etwas gibt).

Der Regel-Prozess von Amazon sieht vor, dass Rückerstattungen nur nach Rücksendung des bestellten Produkts erfolgen. Das ist eine Hürde, aber machte die Klärung nicht unmöglich. Letztendlich brauchte es viele Anrufe. Knapp zwei Monate später hatte mein Familienmitglied aber sein Geld wieder.

Mögliches Problem: Lieferkette

Wieso war ein Hundesitz statt des MacBooks im Karton, obwohl direkt von Amazon gekauft wurde? Im Verlauf der ganzen Geschichte habe ich mir das Paket noch einmal ganz genau angesehen. Dabei ist mir aufgefallen:

  • Das auf dem Versandaufkleber angegebene ermittelte Gesamtgewicht stimmt mit dem bestellten MacBook überein – aber nicht mit dem gelieferten Hunde-Autositz.
  • Anstatt des Amazon-Paketbandes wurde durchsichtiges Tesa verwendet.

Demnach hat Amazon das echte MacBook versendet – es ist nur nie angekommen. Meine Vermutung: Der Inhalt des Amazon-Paketes wurde irgendwann zwischen Verlassen des Paketzentrums und Auslieferung ausgetauscht. Wie bzw. an welchem Punkt die mutmaßlich Kriminellen an den Inhalt gekommen sein könnten, bleibt aber ein Rätsel.

Das habe ich gelernt

Hätten wir nicht einige Fehler gemacht, wäre das Geld vermutlich schneller zurück beim Familienmitglied gewesen. Deshalb habe ich aus dem Fall etwas gelernt:

  • Das Passwort für teure Lieferungen schützt euch nicht, wenn der Inhalt innerhalb der Lieferkette von Betrügern getauscht wird.
  • Achtet bei Übergabe darauf, was ihr in die Hand bekommt: Ist das Paket beschädigt oder zu leicht? Sieht das verwendete Paketband verdächtig aus?
  • Im Zweifel verweigert ihr die Annahme oder öffnet das Paket vor den Augen des Lieferanten.
  • Wendet euch an die Verbraucherzentrale, solltet ihr euer Geld nicht anstandslos zurückbekommen.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema