Xiaomi gibt beim Android-Update Vollgas: Der globale Rollout von Android 16 mit Xiaomis Oberfläche HyperOS 3 hat begonnen. Den Anfang macht die 15T-Serie, doch viele weitere Geräte sollen in den kommenden Monaten folgen.
Diese Xiaomi-Geräte erhalten HyperOS 3
Xiaomi hat den Update-Plan in drei Phasen unterteilt. Die ersten Geräte erhalten das neue System bereits ab Oktober 2025. Danach folgen schrittweise weitere Smartphones, Tablets und Wearables – bis in den März 2026 hinein.
Ab Oktober und November 2025:
Smartphones:
- Xiaomi 15T Pro
- Xiaomi 15T
- Xiaomi 15 Ultra
- Xiaomi 15
- Xiaomi MIX Flip
- Redmi Note 14 Pro+ 5G
- Redmi Note 14 Pro 5G
- Redmi Note 14 Pro
- Redmi Note 14
- Poco F7 Ultra
- Poco F7 Pro
- Poco F7
- Poco X7 Pro Iron Man Edition
- Poco X7 Pro
- Poco X7
Tablets:
- Xiaomi Pad Mini
- Xiaomi Pad 7 Pro
- Xiaomi Pad 7
Wearables:
- Xiaomi Watch S4 41mm (ab sofort verfügbar)
- Xiaomi Smart Band 10 Glimmer Edition (ab sofort verfügbar)
- Xiaomi Smart Band 10 Ceramic Edition
- Xiaomi Smart Band 10
Ab November und Dezember 2025:
Smartphones:
- Xiaomi 14 Ultra
- Xiaomi 14
- Xiaomi 14T Pro
- Xiaomi 14T
- Redmi Note 13 Pro
- Redmi 15
- Redmi 14C
- Redmi 13
- Redmi 13x
- Poco F6 Pro
- Poco F6
- Poco X6 Pro
- Poco M7
- Poco M6 Pro
- Poco M6
- Poco C75
Tablets:
- Xiaomi Pad 6S Pro 12.4
- Redmi Pad 2 Pro 5G
- Redmi Pad 2 Pro
- Redmi Pad 2 4G
- Redmi Pad 2
Ab Dezember 2025 bis März 2026:
Smartphones:
- Xiaomi 13 Ultra
- Xiaomi 13 Pro
- Xiaomi 13
- Xiaomi 13T Pro
- Xiaomi 13T
- Xiaomi 13 Lite
- Xiaomi 12 Pro
- Xiaomi 12
- Xiaomi 12T Pro
- Poco F5 Pro
- Poco F5
- Poco X6
- Poco M7 Pro 5G
- Poco C85
- Redmi Note 14 5G
- Redmi Note 14S
- Redmi Note 13 Pro+ 5G
- Redmi Note 13 Pro 5G
- Redmi Note 13 Pro
- Redmi Note 13 5G
- Redmi 15 5G
- Redmi 15C 5G
- Redmi 15C
Tablets:
- Redmi Pad Pro 5G
- Redmi Pad Pro
- Redmi Pad SE 8.7 4G
- Redmi Pad SE 8.7
- Poco Pad
Was ändert sich mit HyperOS 3?
HyperOS 3 bringt einige spannende Neuerungen: Eine dynamische Statusanzeige um die Frontkamera erinnert stark an Apples Dynamic Island. Hinzu kommen clevere KI-Anpassungen, die den Sperrbildschirm und das Hintergrundbild je nach Umgebung verändern. Auch optisch hat sich etwas getan: Symbole und Animationen wirken flüssiger und einheitlicher. Neben besseren Privatsphäre-Einstellungen und optimierter App-Stabilität verspricht Android 16 unter der Haube auch eine effizientere Verwaltung von Hintergrundprozessen.
Warum das Update für Xiaomi so wichtig ist
Samsung hat in Sachen Android 16 bereits vorgelegt – sogar ältere Modelle wie das Galaxy S21 sind schon versorgt. Xiaomi kontert nun mit einem klar strukturierten Rollout über gleich drei Marken hinweg: Xiaomi, Redmi und Poco. Besonders in Europa, wo Xiaomi traditionell stark vertreten ist, kann dieser Fokus auf Softwarepflege zum echten Verkaufsargument werden.
Wenn euer Gerät auf der Liste steht, solltet ihr bald eine Update-Benachrichtigung erhalten. Wie immer gilt: Backup nicht vergessen. Einzelne Features können auch verzögert per App-Update erscheinen – also nicht wundern, wenn nach dem ersten Neustart noch nicht alles sichtbar ist.
Mit HyperOS 3 auf Basis von Android 16 setzt Xiaomi ein Zeichen: Schnelle und breitflächige Updates sind längst nicht mehr nur ein Thema für Flaggschiffe. Wer mit der Konkurrenz Schritt halten will, muss auch Mittelklasse und Einsteigergeräte mitnehmen. Gelingt Xiaomi dieser Plan, könnte sich das Unternehmen in Sachen Software-Support endlich vom "Nachzügler"-Image verabschieden.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.