Neues Design für YouTube-App: Liquid Glass Look erntet Kritik

YouTube neues Design
So sieht der neue Video-Player auf dem Desktop aus (© 2025 YouTube )

Das neue YouTube-Design ist da – jetzt auch für Android und iPhones. Mit Version 20.42 rollt Google ein umfassendes Redesign aus, das nicht nur frischer wirken soll, sondern auch stark an Apples unbeliebten "Liquid Glass"-Look erinnert. Genau das sorgt aktuell für Diskussionen: Viele Nutzer stören sich an der neuen Optik – und machen ihrem Unmut in den sozialen Netzwerken Luft.

Was sofort ins Auge fällt: Die neuen Bedienelemente sind weicher, runder und wirken dank transparenter Effekte beinahe schwebend. Besonders beim Pausieren eines Videos oder im Bild-in-Bild-Modus erinnert die Oberfläche stark an iOS 26. Apple hatte diese Glas-Ästhetik mit Unschärfen und Ebenen-Effekten eingeführt, um mehr Tiefe zu schaffen – nun hat Google dieses Konzept zumindest in Teilen übernommen.

Nicht jeder feiert den Apple-Look

In Kommentaren auf Reddit und Co. äußern viele Nutzer ihren Frust – auch über das neue Desktop-Interface. Die neue YouTube-Oberfläche sei offensichtlich von iOS 26 inspiriert und fühle sich einfach erzwungen an, heißt es dort unter anderem.

Und auch die Blur-Effekte gefallen nicht jedem – sie sehen hübsch aus, aber manche vermuten, dass sie die Performance auf älteren Geräten verschlechtern könnten.

Insgesamt wirkt die Oberfläche nun luftiger. Die Icons in der App – etwa in der Navigationsleiste oder im Videoplayer – sind kräftiger und runder. Der Vollbild-Button im Hochformat ist auffälliger. Auch die Steuerelemente für YouTube Premium wurden optisch aufgewertet.

Kleine Animationen, viele Meinungen

Neue Animationen sollen dem Interface mehr Leben einhauchen: Wer ein Video liket, bekommt je nach Inhalt einen visuellen Effekt zu sehen – etwa eine tanzende Note bei Musikvideos oder ein sportliches Symbol bei Clips aus der Sportwelt. Die Idee: mehr Feedback und Interaktivität. Ob das wirklich gebraucht wird? Auch hier scheiden sich die Geister.

Darüber hinaus hat Google kleinere Optimierungen vorgenommen: Der Tab-Wechsel wirkt nun flüssiger, das Speichern von Videos geht einfacher von der Hand und Kommentar-Threads lassen sich besser überblicken. Das Doppeltippen zum Vorspulen ist ebenfalls überarbeitet – weniger auffällig, aber funktional gleich geblieben.

Wenn ihr die neue Oberfläche noch nicht seht: Schaut, ob eure App aktualisiert ist, und startet sie gegebenenfalls neu. Das Design ist nun offiziell live – ob es bleibt, könnte auch davon abhängen, wie laut die Kritik in den nächsten Wochen wird.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.