Ihr sucht nach einem neuen Samsung-Handy? Dann seid ihr hier genau richtig: Wir zeigen euch viele interessante Galaxy-Modelle und sagen euch, welches Smartphone für wen das richtige ist.
Samsung-Handys: Unsere Empfehlungen im Vergleich

- Top-Kamera
- S-Pen im Gehäuse integriert
- Super Akku-Leistung
- Gute Performance
- Hoher Preis
- Wenig Unterschiede zum Vorgänger
- sehr rutschig ohne Hülle


- Brillantes 120-Hz-Display
- Schick und gut verarbeitet
- Top-Kamera
- Sehr handlich
- Lange Update-Versorgung
- Langsames Aufladen
- Gaming-Performance (noch) schwankend


- Gute Kamera
- Viel Leistung
- 1 - 1,5 Tage Akku
- Plastik-Rückseite
- Nachladeruckler in aufwendigen Games
- Wird unter Last schnell warm


- Günstiger als der Vorgänger
- Durchdachtes und schickes Design
- Als kleines Foldable alternativlos
- Sehr gutes Display
- Hoher Preis
- Schwacher Akku
- Kamera nur Mittelmaß

- Hervorragendes Display
- Gute Kamera
- Starke Akkulaufzeit
- 5 Jahre Sicherheitsupdates
- Schwacher Chipsatz
- Kein Kamera-Upgrade gegenüber A52(s)
- Insgesamt kaum Neuerungen
- Klinkenanschluss fehlt
Inhaltsverzeichnis
- Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra: Neue Samsung-Handys für 2023
- Galaxy Z Flip4 und Fold4: Die neuesten faltbaren Samsung-Handys
- Galaxy A13: Samsungs günstiger Einstieg
- Galaxy A53 5G: Preis-Leistungs-Kracher
- Galaxy S21 FE: Was lange währt, wird endlich gut?
- Galaxy S22, S22+, S22 Ultra 5G: Starke Auslauf-Modelle
- Neue Samsung-Handy: Das kommt auf uns zu
- Fazit: Welches neue Samsung-Handy ist zu empfehlen?
Bevor wir zu den neuen Samsung-Handys kommen: Das erste Galaxy-Smartphone von Samsung ist im Sommer 2009 auf den Markt gekommen. Das Samsung Galaxy (GT-i7500) war nebenbei auch das erste Handy der Südkoreaner mit Android. Damit war Samsung – nach HTC – der zweite Hersteller, der ein Android-Smartphone veröffentlicht hat.
Samsung war also von Anfang an dabei und spielt bis heute eine der größten Rollen auf dem umkämpften Markt. Wir zeigen euch, welche Smartphones der Tech-Riese aktuell zu bieten hat und wohin die Reise in Zukunft geht.
Da Samsung ein wirklich großes Portfolio bietet, haben wir in diesem Artikel einige aktuelle Modelle ausgelassen, die preislich teils sehr nah an anderen empfehlenswerteren Samsung-Handys liegen. Dabei handelt es sich um folgende Geräte:
- Galaxy A23 5G
- Galaxy A33 5G
- Galaxy A73
- Galaxy M53(5G)
- Galaxy M33
Unsere Empfehlung

+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
- 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
- 200 € Wechselbonus(erfolgreicher Rufnummermitnahme erforderlich*)
- 50+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra: Neue Samsung-Handys für 2023
Wie üblich hat der Hersteller auch 2023 zu Jahresbeginn drei neue Samsung-Handys für das Premium-Segment vorgestellt. vor. Mit dem Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra setzen die Südkoreaner auf eine stringente Weiterentwicklung der Vorjahresmodelle. Trotzdem blieb die Vorstellung nicht ganz ohne Überraschungen denn beim Galaxy S23 Ultra setzt Samsung erstmalig einen 200-MP-Sensor in einem Galaxy-Smartphone ein.
Das Top-Modell richtet sich wieder ganz klar an Power-User: Mit Snapdragon 8 Gen 2, 6,8 Zoll Dynamic AMOLED-Display (adaptive Bildwiederholrate mit bis zu 120 Hz) und dem integrierten S-Pen ist Produktivität kein Problem. Dazu kommt ein Kamera-Viergespann mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und zwei Telelinsen. Was dieses Setup draufhat und ob der 200-MP-Sensor etwas taugt, wird sich aber erst im Test zeigen.

Auch beim Galaxy S23 wirft Samsung übrigens wieder die Frage auf: "Curved oder nicht curved?" Denn beim Galaxy S23 Ultra biegt sich der Bildschirm wieder ein gutes Stück um die Gerätekanten. Das Galaxy S23 und Galaxy S23+ hingegen setzen auf harte Linie und pfeilgerade Kanten. Außerdem haben die beiden Modelle den Look ihrer rückseitigen Kameras angepasst. Diese sind nun nicht mehr in einem großen Modul zusammengefasst und haben so eine deutlichere Ähnlichkeit zur Kamera des Galaxy S23 Ultra.
Unsere Empfehlung

Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Galaxy S23 und S23+ können aber natürlich auch mehr, als nur schick aussehen. Auch hier ist ein Snapdragon 8 Gen 2 unter der Haube, ihr bekommt also Top-Performance bei den 2023 erschienenen neuen Samsung-Handys. Als Display-Größen stehen euch 6,1 und 6,6 Zoll zur Verfügung. Etwas handlicher werden die Geräte dabei durch die stark abgerundeten Ecken. Technisch bieten beide Modelle wie ihre Vorgänger ein AMOLED-Display mit 2340 x 1080 Pixeln und einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz.
Wer lange Laufzeiten und schnelles Laden sucht, sollte am besten zu den großen Geräten griefen. Nur das Galaxy S23+ und S23 Ultra laden mit bis zu 45 Watt auf und haben mit 4700 mAh (S23+) beziehungsweise 5000 mAh (S23 Ultra) auch größere Akkus, als das kleinste Modell. Das schafft es leider nur auf 25 Watt Schnellladen und eine Kapazität von 3900 mAh. Auch hier bleibt abzuwarten, wie sich diese Werte in der Realität auswirken.
Unsere Empfehlung


Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
+ Samsung Galaxy Buds2
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Galaxy Z Flip4 und Fold4: Die neuesten faltbaren Samsung-Handys
In einer Kategorie ist Samsung nach wie vor unangefochtener Spitzenreiter: Im Bereich der faltbaren Smartphones hat Samsung Pionierarbeit geleistet. Nachdem die ersten Modelle noch von Kinderkrankheiten geplagt waren, hat Samsung bei den neuen faltbaren Samsung-Handys nachgebessert. Inzwischen haben einige andere Hersteller ebenfalls Falthandys im Angebot, doch Samsungs vierte Generation der Galaxy-Z-Serie setzt auf diesem Feld Maßstäbe.
Das Galaxy Z Flip4 ist das günstigere der beiden Galaxy-Z-Geräte. Es lässt sich horizontal falten und erinnert damit an die guten alten Klapphandys. Das Design führt dazu, dass das Gerät im zugeklappten Zustand selbst in weniger tiefe Hostentaschen hineinpasst. Darüber hinaus sieht es sehr schick aus: Uns gefällt das Design. Ab etwa 700 Euro (Stand: Januar 2023) seid ihr dabei.

Das teurere Modell ist das Galaxy Z Fold4. Es lässt sich vertikal falten und breitet so seinen Bildschirm auf 7,6 Zoll aus. Das ist für ein Smartphone enorm groß und macht Spaß. Im zusammengeklappten Zustand ist das Galaxy Z Fold4 so groß wie ein herkömmliches Smartphone und lässt sich auch so nutzen.
Das Foldable bringt also zwei Bildschirme mit: einen großen für den ausgeklappten und einen kleinen für den zusammengeklappten Zustand. Das lässt sich Samsung gut bezahlen: Ab circa 1150 Euro (Stand: Januar 2023) könnt ihr ein Modell erstehen.
Unsere Empfehlung


Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
+ Samsung Galaxy Buds2
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Dafür bekommt ihr im Topmodell echte High-End-Technik. Angetrieben vom Snapdragon8+ Gen 1 bietet euch das Galaxy Z Fold 4 mehr als genug Leistung. 12 GB Arbeitsspeicher und bis zu 512 GB interner Datenspeicher versprechen ebenfalls hohe Performance und ausreichend Platz.
Zudem sind drei Kameras verbaut: eine Hauptkamera mit drei Linsen, eine Frontkamera für den Außenscreen und eine unter dem Display versteckte weitere Frontkamera für den innenliegenden Faltbildschirm – eine Menge Technik also.
Galaxy A13: Samsungs günstiger Einstieg
Die Galaxy-A-Reihe hat Samsung ins Leben gerufen, um Geräte mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Mit dem Galaxy A13 hat Samsung im Frühjahr 2022 den Nachfolger zum beliebten Galaxy A12 präsentiert. Mit einem Anschaffungspreis ab circa 160 Euro (Stand: August 2022) ist es eines der günstigsten neuen Samsung-Handys. Damit positioniert sich dieses Modell ganz klar in der Einsteigerklasse und richtet sich an Nutzer, die ein Handy für einfache Anwendungen suchen.
Unsere Empfehlung


Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
+ Samsung Galaxy Buds2
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Standardanwendungen wie WhatsApp und Google Maps laufen auf diesem Modell ohne Probleme. Allerdings bemerkt ihr bei dem Kartendienst den sparsamen Prozessor: Es ruckelt und hakt hier und da. Doch der Prozessor hat auch Vorteile: Im Zusammenspiel mit dem 5000 mAh großen Akku bekommt ihr mit dem Galaxy A13 ein Handy, das eine sehr gute Akkulaufzeit mitbringt.
Nutzt ihr euer Smartphone also nur, um mal eine Nachricht zu verschicken oder den Bahnverkehr zu checken, lohnt sich ein Blick auf das Galaxy A13. Die bereits erwähnte Akkulaufzeit stellt die größte Stärke des Einsteiger-Smartphones dar. Darüber hinaus bekommt ihr eine 50-MP-Kamera und ein 6,6 Zoll großes Display. Den wahlweise 64 bis 128 GB großen Speicher könnt ihr bei Bedarf per microSD-Karte erweitern.
Galaxy A53 5G: Preis-Leistungs-Kracher
Seid ihr bereit, für euer neues Samsung-Handy etwas tiefer in die Tasche zu greifen, könnte sich das für euch lohnen: Mit dem Galaxy A53 5G steht ein Smartphone bereit, das ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Ab circa 340 Euro (Stand: Januar 2023) bekommt ihr ein Gerät, das alles mitbringt, was die meisten Nutzer von einem guten Smartphone erwarten: ein mit 2400 x 1080 Pixel scharf auflösendes OLED-Display inklusive einer erhöhten Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz und eine solide 64-MP-Hauptkamera mit vier Linsen. Außerdem gibt's 5G-Support, einen Exynos-1280-Chip für ausreichend Leistung, 6 GB Arbeitsspeicher und bis zu 256 GB Datenspeicher – der sich per microSD-Karte erweitern lässt.
Unsere Empfehlung


Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
+ Samsung Galaxy Buds2
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
So, die ganzen Zahlen lassen wir erstmal sacken. Übersetzt bedeutet das: Das Galaxy A53 5G ist ein Smartphone, das viele Sparfüchse überzeugen dürfte. Denn das Display ist schick, der verbaute Chip reicht für die meisten Anwendungen völlig aus und die Kamera ist gut, wenn auch nicht mit High-End-Modellen zu vergleichen.
Mit dem 5000 mAh großen Akku – der im Vergleich zum Vorgänger noch mal gewachsen ist – erreicht das Smartphone eine sehr gute Akkulaufzeit. Seid ihr auf der Suche nach einem Mittelklasse-Gerät mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis, solltet ihr hier zugreifen.
Galaxy S21 FE: Was lange währt, wird endlich gut?
Das Galaxy S21 FE 5G ist eine Art Neuauflage des Galaxy S21 5G. Das "FE" steht für Fan Edition – und auf dieses Modell musstet ihr lange warten. Es gilt als größtes Opfer der globalen Chipknappheit. Ursprünglich gingen Branchenkenner von einem Starttermin im Sommer 2021 aus, aber erst Anfang 2022 kam die Edition für Samsung-Fans auf die große Bühne. Es ist nach wie vor das neueste Samsung-Handy aus der FE-Reihe.
Die Basisversion ist ab 470 Euro verfügbar (Stand: Januar 2023) und bietet eine Ausstattung, die sich nur in wenigen Punkten von High-End-Modellen unterscheidet – ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, das zeigt auch unser Test des Galaxy S21 FE.

Das 6,4 Zoll große OLED-Display löst mit 2340 x 1080 Pixeln in FHD+ auf und bietet eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Letzteres führt zu weicheren Animationen und liefert ein flüssigeres Bedienerlebnis.
Mit seiner Bildschirmdiagonale deckt das Galaxy S21 FE den Bereich zwischen dem S21 (6,2 Zoll) und dem S21+ (6,7 Zoll) ab und findet einen guten Kompromiss zwischen Displaygröße und Handlichkeit. Die Auflösung ist übrigens nur geringfügig niedriger als beim Vorbild, dem Galaxy S21 5G – einen Unterschied dürftet ihr in der Praxis kaum bemerken.
Die Kamera des Galaxy S21 FE 5G orientiert sich in etwa am Set-up des Galaxy S21. Drei Linsen gehören dazu:
- Weitwinkel (12 MP)
- Ultraweitwinkel (12 MP)
- Teleobjektiv (8 MP)
Während Samsung im Vergleich zum S21 5G die Auflösung des Teleobjektivs verringert hat (64 MP beim S21 5G), bleibt die Auflösung bei den anderen beiden Linsen identisch. Für Selfie-Enthusiasten besonders interessant: Die Frontkamera hat einen Boost auf 32 MP bekommen (10 MP beim S21 5G).
Auch die übrige Ausstattung ist hochwertig: Hierzulande kommt ein Snapdragon 888 von Qualcomm zum Einsatz. Der Chip war 2021 der Flaggschiffprozessor vieler Hersteller und sorgt auch 2022 noch für viel Power. Je nach Modelloption sind 6 oder 8 GB Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GB interner Datenspeicher verbaut. Der 4500 mAh große Akku lädt per Schnellladetechnik mit bis zu 25 Watt per Kabel oder mit 15 Watt kabellos per Induktion.
Unsere Empfehlung

Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
- Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Galaxy S22, S22+, S22 Ultra 5G: Starke Auslauf-Modelle
Eigentlich keine neuen Samsung-Handys mehr, aber immer noch erhältlich und eine gute Wahl sind das Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra. Letzteres orientiert sich optisch an der von Samsung abgesägten Note-Reihe und bietet sogar einen S-Pen, der sich im Gehäuse unterbringen lässt.
Unser Test zum Galaxy S22 Ultra zeigt zwar, dass Samsung das Ultra-Modell im Vergleich zu seinem Vorgänger nur um Nuancen verbessern konnte. Doch mit dem Exynos-2200-Chip und bis zu 12 GB Arbeitsspeicher ist es immer noch eines der schnellsten und besten Smartphones auf dem Markt.

Dafür sorgen auch das tolle 6,8 Zoll große Super-AMOLED-Display mit enorm hoher Auflösung (3088 x 1440 Pixel) und die sehr potente Vierfachkamera. Das Ganze hat mit rund 870 Euro (Stand: Januar 2023) für die Basisversion mit 8 GB Arbeits- und 128 GB Datenspeicher aber auch seinen Preis.
Wie gewohnt bieten alle Modelle eine unterschiedliche Speicherkapazität – beim Galaxy S22 und beim Galaxy S22+ bekommt ihr bis zu 256 GB. Zusätzlich gibt es 8 GB Arbeitsspeicher. Mit diesen Modellen kommt ihr etwas günstiger weg als beim S22 Ultra – und müsst dennoch nicht auf Flaggschiff-Feeling verzichten: rund 560 Euro (Stand: Januar 2023) müsst ihr für die kleinste Version des Galaxy S22 einplanen. Die kann übrigens durchaus überzeugen – das zeigt auch unser Test des Galaxy S22.
Unsere Empfehlung

+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
+ Samsung Galaxy Tab A7 Lite (WiFi)
- 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
- 200 € Wechselbonus(erfolgreicher Rufnummermitnahme erforderlich*)
- 50+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
Neue Samsung-Handy: Das kommt auf uns zu
Eines steht fest: Samsung wird an vielen Galaxy-Reihen weiter festhalten. So kamen Anfang 2023 die neuen Samsung Handys aus der Galaxy-S-Serie auf den Markt. Alles was ihr über das Galaxy S23 und seine großen Geschwister wissen müsst, haben wir für euch schon zusammengefasst. Für den Sommer erwarten wir dann die Ankunft neuer faltbarer Smartphones, während die Budget-Modelle die Zeiträume zwischen den großen Ankündigungen füllen.
Fazit: Welches neue Samsung-Handy ist zu empfehlen?
Die jedes Jahr erscheinenden neuen Samsung-Handys bedienen jede noch so kleine Nische. Die Auswahl ist also riesig und für jeden Geschmack sollte ein passendes Modell zu finden sein.
Unsere Übersicht zeigt, in welcher Preisklasse aktuell welches Galaxy-Smartphone zu haben ist. Für den Einstieg lohnt sich das Galaxy A13. Als absolute Preis-Leistungs-Wunder haben sich das Galaxy A53 5G und das S21 FE etabliert. Die Galaxy-S23-Modelle sind dem High-End-Sektor zuzuordnen.
Für alle, die Lust auf faltbare Smartphones haben, ist Samsung die erste Anlaufstelle: Mit dem Galaxy Z Flip4 und dem Galaxy Z Fold4 hat der Hersteller aktuell spannende Foldables im Portfolio.

Daten
+ Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB

+ o2 Mobile M Boost 50+ GB
+ Galaxy Tab A7 Lite (Wifi)