Ihr sucht nach den neuesten Samsung-Handys? Dann seid ihr hier richtig: Wir zeigen euch empfehlenswerte Galaxy-Modelle aller Preisklassen – so findet ihr das für euch passende Smartphone.
Samsung-Handys: Unsere Empfehlungen im Vergleich

Unsere
Experten-Einschätzung
- Spitzenleistung dank Top-Prozessor
- extrem robust und widerstandsfähig
- inklusive Stylus S Pen
- zahlreiche KI-Features
- keine Speichererweiterung
- kabelloses Laden vergleichsweise langsam

Unsere
Experten-Einschätzung
- Gute Triple-Kamera
- Handlich
- Tolles AMOLED Display
- viele KI-Features
- vergleichsweise langsames Aufladen
- kein microSD-Slot

Unsere
Experten-Einschätzung
- Großes Display
- Schneller Chipsatz
- Gute Triple-Kamera
- Galaxy AI
- Nicht wirklich günstig

Unsere
Experten-Einschätzung
- Klapp-Mechanismus
- Sehr handlich
- Sehr leistungsstark
- Galaxy AI
- Exzellent für Selfies
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Staubschutz könnte besser sein

- Großes Display mit 120 Hz
- Ausreichend Leistung
- Glasrückseite und Metallrahmen
- Gute Akkulaufzeit
- Langsames Aufladen (25W)
- Kein Wireless Charging
- Zoom-Fotos mit wenig Details

Unsere
Experten-Einschätzung
- Guter Allrounder
- Preis-Leistungs-Hit
- Großes Super AMOLED Display
- microSD-Slot für Speicherkarten
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schickes Design
- Rahmen aus Kunststoff
Inhaltsverzeichnis
- Galaxy S24 Ultra: Das Beste vom Besten im Android-Sektor
- Galaxy S24: Solides Flaggschiff für den Alltag
- Galaxy S24 FE: Leistungsstarker Einstieg in die S-Klasse
- Neueste faltbare Samsung-Handys
- Galaxy A55 5G: Preis-Leistungs-Kracher
- Galaxy A35 5G: Solide Mittelklasse
- Galaxy A16 5G: Gut im Budget-Bereich
- Galaxy S23, S23+, S23 Ultra: Starke Auslauf-Modelle
- Neueste Samsung-Handys: Was wir erwarten
- Fazit: Welches neue Samsung-Handy ist zu empfehlen?
Galaxy S24 Ultra: Das Beste vom Besten im Android-Sektor
Samsungs High-End-Modell Galaxy S24 Ultra überzeugt – wie von der Ultra-Reihe gewohnt – in jeder Disziplin. Vom großen, hellen und erstklassig entspiegelten AMOLED-Display (6,8 Zoll) über den Flaggschiff-Chip Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy bis hin zum beiliegenden S Pen: Selbst anspruchsvolle Nutzer und kreative Köpfe kommen beim neuesten Samsung-Handy der Ultra-Serie auf ihre Kosten.

Hinzu kommt ein beeindruckendes Kamera-Viergespann mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und zwei Telelinsen mit bis zu 5-fachem optischem Zoom. So erscheinen selbst weit entfernte Motive mit allen Details.
Ihr bekommt Samsungs Topmodell ab etwa 999 Euro (Stand: November 2024).
Vorteile des Samsung Galaxy S24 Ultra
- Hochauflösendes High-End-Display
- Starker Flaggschiff-Chip
- Vielseitige Top-Kamera bei Tag und Nacht
- Lange Update-Versorgung
- S Pen
Nachteile des Samsung Galaxy S24 Ultra
- Hoher Preis
- Schwer und sperrig
- Maße und Gewicht: 162,3 x 79,0 x 8,6 mm; 232 g
- Display: 6,8 Zoll Dynamic AMOLED 2x; bis zu 2600 Nits; bis zu 120 Hz
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
- Kamera: Quad-Kamera; Hauptsensor mit 200 MP; 5-facher optischer Zoom
- Akku: Bis zu 30 Std. Videowiedergabe, 45 W Ladegeschwindigkeit (kabelgebunden); 15 W Wireless Charging
Galaxy S24: Solides Flaggschiff für den Alltag
Das Samsung Galaxy S24 bringt viele der starken Eigenschaften der S-Reihe mit und bietet eine Top-Leistung für den Alltag. Mit dem 6,2-Zoll-AMOLED-Display und Samsungs leistungsfähigem Chip Exynos 2400 eignet sich das Modell gut für unterschiedliche Aufgaben – vom Multitasking bis hin zum Videoschnitt.

Die hochwertige Triple-Kamera bietet ein Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv. So bleibt ihr flexibel, auch wenn die Zoom-Fähigkeiten nicht ganz an das Ultra-Modell heranreichen.
Ab rund 600 Euro findet ihr das Galaxy S24 im Einzelhandel (Stand: November 2024).
Vorteile des Samsung Galaxy S24
- Hochwertiges AMOLED-Display für scharfe und lebendige Darstellung
- Handliches Gehäuse
- Leistungsfähiger Exynos-Chip
- Vielseitige Kamera mit sehr guter Foto- und Videoqualität
- Lange Update-Versorgung
Nachteile des Samsung Galaxy S24
- Oberklassen-Preis
- Kein S Pen (im Gegensatz zum Ultra-Modell)
- Für Streaming und Gaming etwas kleines Display
- Maße und Gewicht: 147,0 x 70,6 x 7,6 mm; 167 g
- Display: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2x; bis zu 2600 Nits; bis zu 120 Hz
- Prozessor: Samsung Exynos 2400
- Kamera: Triple-Kamera; Hauptsensor mit 50 MP; 3-facher optischer Zoom
- Akku: Bis zu 29 Std. Videowiedergabe, 25 W Ladegeschwindigkeit (kabelgebunden); 15 W Wireless Charging
Tipp: Ihr möchtet die Features des Galaxy S24 – und damit einem der neuesten Samsung-Handys – mit einem größeren Display, aber nicht den hohen Preis des Ultra-Modells zahlen? Dann empfehlen wir euch das Galaxy S24 Plus samt 6,7-Zoll-Panel und ausdauerstarkem Akku (bis zu 31 Std. Videowiedergabe).
Galaxy S24 FE: Leistungsstarker Einstieg in die S-Klasse
Das Samsung Galaxy S24 FE zählt ebenso zu den neuesten Samsung-Handys und ist die günstigere Alternative zur S24-Hauptreihe, bietet aber trotzdem viele der beliebten Flaggschiff-Funktionen. Beim 6,7-Zoll-AMOLED-Display profitiert ihr von lebendige Farben und der 120-Hz-Bildwiederholrate, wodurch es sich gut für Streaming und Social Media eignet. Ganz so hell wie die Displays der anderen S24-Modelle wird der Bildschirm allerdings nicht.

Der Exynos 2400e-Chip liegt auf dem hohen Niveau der Flaggschiff-Modelle Galaxy S24 und S24+. Auch die Kamera ist vielseitig: Ein Hauptsensor mit 50 MP sorgt für klare Aufnahmen, unterstützt durch ein Ultraweitwinkel- und ein Teleobjektiv. Für die meisten Fotoanwendungen ist das Galaxy S24 FE damit bestens gewappnet.
Ab rund 540 Euro gibt's das Samsung Galaxy S24 FE im Einzelhandel (Stand: November 2024).
Vorteile des Samsung Galaxy S24 FE
- Großes und helles AMOLED-Display
- Guter Chip
- Vielseite Premium-Kamera
- Lange Update-Versorgung
Nachteile des Samsung Galaxy S24 FE
- Hoher Preis für die gebotenen Features
- Preislich sehr nah am Galaxy S24 (das in den meisten Disziplinen besser ist)
- Maße und Gewicht: 162,0 x 77,3 x 8,0 mm; 213 g
- Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2x; bis zu 1900 Nits; bis zu 120 Hz
- Prozessor: Samsung Exynos 2400e
- Kamera: Triple-Kamera; Hauptsensor mit 50 MP; 3-facher optischer Zoom
- Akku: bis zu 28 Std. Videowiedergabe, 25 W Ladegeschwindigkeit (kabelgebunden); 15 W Wireless Charging
Neueste faltbare Samsung-Handys
Samsung bleibt im Bereich faltbarer Smartphones auch 2024 ganz vorn dabei. Die neuesten Samsung-Handys der Kategorie zeigen, wie sehr sich die Technologie weiterentwickelt hat. Wo die ersten Falthandys noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hatten, überzeugen das Galaxy Z Flip 6 und Fold 6 nun mit ausgereifter Technik und einem stylischen Design. Auch wenn andere Hersteller nachgezogen haben, bleibt Samsung der Vorreiter bei Foldables.
Galaxy Z Flip 6: Zusammengeklappt sehr kompakt
Das Galaxy Z Flip 6 ist das preiswertere der beiden Falt-Handys. Es lässt sich horizontal falten und erinnert damit an klassische Klapphandys – nur eben mit einem modernen Twist und praktischem Frontdisplay im zugeklappten Zustand.

Das schlanke Format macht es besonders hosentaschen-freundlich und somit für viele Nutzer attraktiv. Auch optisch und von den Features her weiß das Flip zu punkten. Der verbaute Qualcomm-Chip Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy etwa zählt zum Besten, was der Smartphone-Markt zu bieten hat.
Ihr könnt euch das Galaxy Z Flip 6 ab etwa 800 Euro sichern (Stand: November 2024).
Vorteile des Samsung Galaxy Z Flip 6
- Großes Premium-Display (aufgeklappt)
- Praktisches Cover-Display (zugeklappt)
- Zusammengeklappt sehr kompakt
- Starker Flaggschiff-Chip
- Flexible Premium-Kamera
- Lange Update-Versorgung
Nachteile des Samsung Galaxy Z Flip 6
- Hoher Preis
- Maße und Gewicht: 85,1 x 71,9 x 14,9 mm (gefaltet), 165,1 x 71,9 x 6,9 mm (geöffnet); 187 g
- Display: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2x; bis zu 2600 Nits; bis zu 120 Hz; Cover-Display mit 3,4 Zoll Super AMOLED, bis zu 60 Hz
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
- Kamera: Dual-Kamera; Hauptsensor mit 50 MP
- Akku: 4000 mAh, 25 W Ladegeschwindigkeit (kabelgebunden); 15 W Wireless Charging
Galaxy Z Fold 6: Luxuriöses Tablet-Feeling
Das Galaxy Z Fold 6 kombiniert ein vertikales Faltformat mit einem riesigen 7,6-Zoll-Innendisplay, das viel Platz für Multitasking, Streaming und Spiele bietet – so kommt Tablet-Feeling auf. Praktisch: Zusammengeklappt könnt ihr das Gerät mit seinem 6,3-Zoll-Frontbildschirm wie ein normales Smartphone nutzen. Für eine starke Leistung sorgt Qualcomms Flaggschiff-Chip Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, unterstützt von 12 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz.

Das Kamerasystem umfasst drei Objektive auf der Rückseite, eine Frontkamera für den Außenscreen und eine unter dem Innendisplay verborgene Selfie-Kamera. Die Ausstattung deckt verschiedenste Nutzungszwecke ab, etwa Foto- und Videoaufnahmen oder Videocalls.
Der Einstiegspreis liegt bei circa 1200 Euro (Stand: November 2024).
Vorteile des Samsung Galaxy Z Fold 6
- Riesiges, tablet-artiges Haupt-Display (aufgeklappt)
- Handliches Außen-Display (zugeklappt)
- Starker Flaggschiff-Chip
- Flexible Premium-Kamera
- Lange Update-Versorgung
Nachteile des Samsung Galaxy Z Fold 6
- Sehr hoher Preis
- Schwer
- Maße und Gewicht: 153,5 x 68,1 x 12,1 mm (gefaltet), 153,5 x 132,6 x 5,6 mm (geöffnet); 239 g
- Display: (geöffnet) 7,6 Zoll Dynamic AMOLED 2x mit bis zu 120 Hz; (geschlossen) 6,3 Zoll Dynamic AMOLED 2x, bis zu 120 Hz
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
- Kamera: Triple-Kamera; Hauptsensor mit 50 MP
- Akku: 4400 mAh, 25 W Ladegeschwindigkeit (kabelgebunden); 15 W Wireless Charging
Galaxy A55 5G: Preis-Leistungs-Kracher
Das Samsung Galaxy A55 5G überzeugt mit einem preislich attraktiven Gesamtpaket. Es punktet mit einem scharfen OLED-Display (2400 x 1080 Pixel), einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer soliden 50-MP-Hauptkamera samt Ultraweitwinkel- (12 MP) und Makroobjektiv (5 MP). Auch bei der sonstigen Ausstattung stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis: 5G-Support, ein Exynos-1480-Chip, 8 GB RAM und bis zu 256 GB erweiterbarer Speicher bieten starke Mittelklasse-Leistung.

Der 5000-mAh-Akku sorgt für eine hervorragende Laufzeit, und das Design des Displays kann sich sehen lassen. Obwohl die Kamera nicht mit High-End-Geräten mithalten kann, bietet sie für die Preisklasse eine gute Qualität.
Preislich fängt das Galaxy A55 bei rund 320 Euro an (Stand: November 2024).
Vorteile des Samsung Galaxy A55
- Großes und hochwertiges AMOLED-Display
- Vielseite Kamera
- Lange Update-Versorgung
- Starker Akku
- Günstiger Preis
- MicroSD-Support
Nachteile des Samsung Galaxy A55
- Kein kabelloses Laden
- Maße und Gewicht: 161,1 x 77,4 x 8,2 mm; 213 g
- Display: 6,6 Zoll Super AMOLED; bis zu 120 Hz
- Prozessor: Samsung Exynos 1480
- Kamera: Triple-Kamera; Hauptsensor mit 50 MP
- Akku: 5000 mAh, 25 W Ladegeschwindigkeit (nur kabelgebunden)
Galaxy A35 5G: Solide Mittelklasse
Das Samsung Galaxy A35 punktet als Mittelklasse-Smartphone mit einem 6,6 Zoll großen AMOLED-Display in Full-HD+-Auflösung, das klare Kontraste und lebendige Farben liefert. Ein Achtkern-Prozessor und 6 GB RAM sorgen für flüssige Leistung im Alltag, während der 128 GB große Speicher per microSD erweiterbar ist – ideal für datenintensive Tasks.

Die Kameraausstattung mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera sowie Ultraweitwinkel- und Makroobjektiven liefert solide Schnappschüsse bei Tageslicht. Der 5000-mAh-Akku unterstützt 25-Watt-Schnellladung und garantiert eine gute Laufzeit. Mit 5G, einem In-Display-Fingerabdrucksensor und ansprechendem Design richtet sich das Galaxy A35 an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät ohne Premium-Ansprüche suchen.
Das Galaxy A35 ist ab rund 230 Euro in Einzelhandel verfügbar (Stand: November 2024).
Vorteile des Samsung Galaxy A35
- Großes und gutes AMOLED-Display
- Vielseite Kamera
- Lange Update-Versorgung
- Günstiger Preis
- MicroSD-Support
Nachteile des Samsung Galaxy A35
- Kein kabelloses Laden
- Nur Durchschnitts-Leistung des Chips
- Maße und Gewicht: 161,7 x 78,0 x 8,2 mm; 209 g
- Display: 6,6 Zoll Super AMOLED; bis zu 120 Hz
- Prozessor: Samsung Exynos 1380
- Kamera: Triple-Kamera; Hauptsensor mit 50 MP
- Akku: 5000 mAh, 25 W Ladegeschwindigkeit (nur kabelgebunden)
Galaxy A16 5G: Gut im Budget-Bereich
Das Samsung Galaxy A16 ist ein erschwingliches Einsteigergerät, das solide Performance und ein modernes Design vereint. Es verfügt über ein 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Display mit bis zu 90 Hz Bildwiederholrate, ideal für Websurfen, Social Media und Streaming. Der Exynos 1330-Chip mit 4 GB RAM liefert ordentliche Leistung, ist aber für anspruchsvolles Gaming weniger geeignet.

Der Speicher von 128 oder 256 GB kann per microSD um bis zu 1,5 TB erweitert werden, und der 5000-mAh-Akku ermöglicht laut Samsung bis zu 18 Stunden Videowiedergabe. Das Kamerasetup umfasst eine 50-MP-Hauptkamera, eine 5-MP-Ultraweitwinkel- und eine 2-MP-Makrokamera sowie eine 13-MP-Frontkamera. Die Kameraqualität überzeugt bei gutem Licht, zeigt jedoch Schwächen bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Ab rund 190 Euro könnt ihr das Galaxy A16 5G kaufen (Stand: November 2024).
Vorteile des Samsung Galaxy A16 5G
- Großes AMOLED-Display
- Ordentliche Kamera bei Tag
- Lange Update-Versorgung
- Sehr günstiger Preis
- MicroSD-Support
Nachteile des Samsung Galaxy A16 5G
- Kein kabelloses Laden
- Nur Durchschnitts-Leistung des Chips
- Maße und Gewicht: 164,4 x 77,9 x 7,9 mm; 200 g
- Display: 6,7 Zoll Super AMOLED; bis zu 90 Hz
- Prozessor: Samsung Exynos 1330
- Kamera: Triple-Kamera; Hauptsensor mit 50 MP
- Akku: 5000 mAh, 25 W Ladegeschwindigkeit (nur kabelgebunden)
Galaxy S23, S23+, S23 Ultra: Starke Auslauf-Modelle
Galaxy S23 Ultra: Immer noch top
Sie zählen zwar nicht mehr zu den neuesten Samsung-Handys, sind aber immer noch erhältlich und eine gute Wahl: Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra. Letzteres bietet sogar einen S Pen, der sich im Gehäuse unterbringen lässt.
Unser Test zum Galaxy S23 Ultra zeigt, warum das Vorjahresmodell nach wie vor zu den besten Flaggschiff-Handys gehört. Features wie die sehr gute 200-MP-Kamera, das erstklassige 6,8-Zoll-Display und die starke Performance überzeugen immer noch – und das zu einem günstigeren Preis als beim Galaxy S24 Ultra.
Ab rund 900 Euro ist das Galaxy S23 Ultra noch erhältlich (Stand: November 2024).

Galaxy S23(+): Sparpotenzial beim kleineren Modell
Etwas günstiger als beim Ultra-Modell wird es bei den anderen beiden Modellen von Samsungs S23-Reihe. Die Geräte bieten ebenso immer noch Flaggschiff-Niveau, wie unser Test des Galaxy S23 und Galaxy S23+ zeigt – allerdings nicht ganz so High-End wie beim Ultra (z. B. fehlt der S Pen).
Bei der Wahl zwischen beiden Smartphones geht es darum, welche Displaygröße ihr möchtet: handliche 6,1 Zoll oder großzügige 6,6 Zoll. Die restlichen Features sind praktisch gleich. Mit einer Ausnahme: Bei der Ausdauer liegt das Galaxy S23+ mit bis zu 27 Std. Videowiedergabe deutlich vor dem S23 (bis zu 22 Std.).
Das Galaxy S23 findet ihr im Einzelhandel ab rund 530 Euro (Stand: November 2024). Beim Galaxy S23+ müsst ihr auf Abverkauf-Schnäppchen hoffen – vereinzelt gibt es das Modell für rund 850 Euro, ansonsten werden mehr als 100o Euro fällig (Stand: November 2024). Bei der Preislage sind das 23er-Ultra-Modell und sogar das 24er Ultra-Modell ab etwa 999 Euro die deutlich attraktivere Alternative zum Plus-Modell des Jahres 2023.
Neueste Samsung-Handys: Was wir erwarten
Eines steht praktisch fest: Samsung wird auch weiterhin attraktive Handys in allen Preisbereichen anbieten. So kamen Anfang 2024 die neuesten Samsung-Handys aus der Galaxy-S-Serie auf den Markt – und weitere Topmodelle wie die Foldables folgten.
Für 2025 erwarten wir einen ähnlichen Fahrplan. Samsung stellt demnach voraussichtlich schon im Januar die Galaxy-S25-Modelle vor. Tipp: Zum Samsung Galaxy S25 und dessen Leistung machen bereits Gerüchte die Runde.
Fazit: Welches neue Samsung-Handy ist zu empfehlen?
Die jedes Jahr erscheinenden neuesten Samsung-Handys bedienen praktisch jede Handy-Art und jeden Preisbereich. Die Auswahl ist riesig und für jeden Geschmack ist ein passendes Modell dabei.
Unsere Übersicht zeigt, in welcher Preisklasse aktuell welches Galaxy-Smartphone zu haben ist. Für den Einstieg lohnt sich das Galaxy A16 5G. Als Preis-Leistungs-Champion hat sich das Galaxy A55 5G etabliert. Die Galaxy-S24-Modelle sind dem Premium-Sektor zuzuordnen, mit dem Galaxy S24 Ultra als High-End-Variante.
Für alle, die faltbare Smartphones mögen, ist Samsung die erste Anlaufstelle: Mit dem Galaxy Z Flip 6 und dem Galaxy Z Fold 6 hat der Hersteller spannende Foldables im Portfolio.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.