Samsung Galaxy S25 Edge vs. Galaxy S25: Was ist alles anders?

Samsung Galaxy S25 Edge vs. Galaxy S25
Galaxy S25 Edge (l.) und S25 (r.) im direkten Vergleich (© 2025 CURVED )

Was unterscheidet das Galaxy S25 Edge vom Galaxy S25? In unserem Vergleich erfahrt ihr, wo die Vorteile liegen und was das neue Modell außer seinem superdünnen Gehäuse alles zu bieten hat.

Galaxy S25 Edge vs. S25: Wichtigste Unterschiede

  • Das Galaxy S25 Edge ist deutlich dünner
  • Sein Display ist viel größer und schärfer
  • Die Hauptkamera des S25 Edge ist viel besser
  • Nur das Galaxy S25 hat ein Teleobjektiv
  • Das Galaxy S25 hat die längere Akkulaufzeit

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Samsung Galaxy S25 Edge
Samsung Galaxy S25
Hersteller
Samsung
Samsung
Modell
Galaxy S25 Edge
Galaxy S25
Aktuelle Deals
ab 49,99 € o2
ab 43,99 € Blau
ab 1249,00 € Amazon
ab 39,99 € o2
ab 36,99 € Blau
ab 859,00 € Amazon
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.7 Zoll 6.2 Zoll
Auflösung 3120x1440 Pixel 2340x1080 Pixel
Pixeldichte 513 ppi 416 ppi
Technologie Dynamic AMOLED AMOLED
Frequenz 1 bis 120 Hz 1 bis 120 Hz Hz
Display-Schutz Gorilla Glass Ceramic 2 Gorilla Glass Victus 2
Maße Größe 158.2x75.5x5.85 mm 146.9x70.5x7.2 mm
Material Gorilla Glas Victus 2 (Rückseite), Titan (Rahmen) Gorilla Glas Victus 2 (Rückseite), Aluminium (Rahmen)
Farben Icyblue, Navy, Silver Shadow, Mint, Blueblack, Coralred, Pinkgold
Gewicht 163 g 162 g
Wasserdicht IP68 IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy
Taktrate bis zu 4.47 GHz Bis zu 4.47 GHz
AnTuTu
Klasse Oberklasse Oberklasse
Installierter RAM 12 GB RAM 12 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 GB 128 / 256 / 512 GB
Akkuleistung 3900 mAh Kapazität 4000 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Videowiedergabe: Bis zu 24 h Videowiedergabe: Bis zu 29 h
Wireless Charging ja (15 W) h ja (15 W) h
Sicherheit Fingerabdruck Fingerabdruck
Betriebssystem Android 15 mit One UI 7 (ab Werk) Android 15 mit One UI 7 (ab Werk)
Update-Zeitraum Android- und Sicherheitsupdates bis 2032 Android- und Sicherheitsupdates bis 2032
Kamera
Hauptkamera 200 (Weitwinkel) + 12 (Ultraweitwinkel) 50 (Weitwinkel) + 12 (Ultraweitwinkel) + 10 (Tele)
Frontkamera 12 MP 12 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C
microSD nein nein
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 1249 Euro (UVP) Ab 899 Euro (UVP)

Design: S25 Edge lässt S25 dick aussehen

Das Galaxy S25 ist beileibe kein dickes Smartphone, doch neben dem hauchdünnen Galaxy S25 Edge sieht es wie ein Schwergewicht aus. Tatsächlich bringt es 1 g weniger auf die Waage, doch das Galaxy S25 Edge ist viel größer. Dass der Gewichtsunterschied so verschwindend gering ausfällt, ist erstaunlich.

Das Kamera-Design des Galaxy S25 Edge unterscheidet sich deutlich, denn die Linsen sind in einem ovalen Kamera-Modul untergebracht, statt direkt in die Rückseite eingelassen. Und auch mit seinem Rahmen aus Titan hebt es sich vom Standardmodell (Alu) ab.

Dieser verschafft dem Galaxy S25 Edge eine höhere Widerstandsfähigkeit. Gegen Wasser und Staub sind beide Geräte nach IP68 geschützt, wie es für Flaggschiffe üblich ist. Schäden auf der Rückseite soll jeweils Gorilla Glass Victus 2 verhindern.

Samsung Galaxy S25 Edge
Das superdünne Samsung-Flaggschiff
Samsung Galaxy S25 Edge

Dünner geht's fast nicht: Das Samsung Galaxy S25 Edge begeistert mit ultraflachem Design, bärenstarker Leistung, großem Top-Display und sehr guter 200-MP-Kamera.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. Top-Tarif (Unbegrenztes Datenvolumen)
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (30 GB)
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 43,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 1249,00 € Amazon

Display: Beim S25 Edge größer und schärfer

Einer der buchstäblich großen Vorteile des Galaxy S25 Edge ist sein 6,7-Zoll-Display. Es ist nicht nur deutlich größer als der Bildschirm des Galaxy S25 (6,2 Zoll), sondern auch viel schärfer. Darüber hinaus ist es etwas besser geschützt: Statt wie beim S25 Gorilla Glass Victus 2 kommt hier Gorilla Glass Ceramic 2 zum Einsatz.

Ein Dynamic AMOLED 2X Display mit 1 bis 120 Hz Bildwiederholrate haben beide Geräte. Euch erwarten also in jedem Fall eine Top-Darstellung, sehr flüssige Animationen und ein reduzierter Stromverbrauch.

Kamera: Galaxy S25 Edge vs. Galaxy S25

Im Kamera-Vergleich kann das Galaxy S25 Edge mit einem echten Trumpf aufwarten: Es besitzt die fantastische 200-MP-Hauptlinse, die auch im Galaxy S25 Ultra zum Einsatz kommt.

Der Vorteil gegenüber dem 50-MP-Hauptobjektiv des Galaxy S25 ist enorm. Nicht nur wegen der deutlich höheren Auflösung und dem dadurch effektiveren Pixel-Binning. Auch der Bildsensor ist viel größer, was das Bildrauschen deutlich reduziert.

Galaxy S25 Edge: Kamera-Spezifikationen

  • 200-MP-Hauptlinse: f/1.7, 1/1,3"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 12-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor, Autofokus
  • 12-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,2"-Sensor, Autofokus

Allerdings hat auch die Kamera des Galaxy S25 Vorteile – nämlich beim Zoomen. Denn dafür bringt das Standardmodell ein Teleobjektiv (10 MP) mit, das Samsung beim S25 Edge aus Platzgründen weglassen musste. Das superdünne Handy hat daher keinen echten optischen Zoom.

Der sogenannte "2-fache optische Qualitätszoom" des S25 Edge kommt mit digitaler Unterstützung zustande und nutzt die hohe Auflösung der Hauptlinse für die Vergrößerung. Das Galaxy S25 bietet dagegen einen echten optischen 3x-Zoom ohne Bildverluste.

Galaxy S25: Kamera-Spezifikationen

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.8, 1/1,56"-Sensor, OIS, Autofokus
  • 12-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/2,55"-Sensor
  • 10-MP-Telelinse: f/2.4, 1/3,94"-Sensor
  • 12-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,2"-Sensor, Autofokus

Der 12-MP-Ultraweitwinkel scheint sich auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden, bietet beim Galaxy S25 Edge aber einen netten Bonus: Dank Autofokus könnt ihr damit Makro-Fotos aufnehmen.

Samsung Galaxy S25 Edge
Das superdünne Samsung-Flaggschiff
Samsung Galaxy S25 Edge

Dünner geht's fast nicht: Das Samsung Galaxy S25 Edge begeistert mit ultraflachem Design, bärenstarker Leistung, großem Top-Display und sehr guter 200-MP-Kamera.

Empfehlung der Redaktion
  • inkl. Top-Tarif (Unbegrenztes Datenvolumen)
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 49,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (30 GB)
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 43,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
  • Für kurze Zeit: 512 GB zum Preis von 256 GB
ab 1249,00 € Amazon

Leistung: Keine Unterschiede

Qualcomms Snapdragon 8 Elite for Galaxy beschert beiden Samsung-Handys eine exzellente Performance. Da sie zudem jeweils mit 12 GB RAM bestückt sind, gibt es keine nennenswerten Unterschiede, was die Leistung anbelangt. Galaxy S25 und S25 Edge sind für alle aktuellen Anwendungsszenarien bestens gewappnet.

Software, Updates und KI

Galaxy S25 und S25 Edge bringen im Auslieferungszustand One UI 7 mit. Mit der neuen, auf Android 15 basierenden Benutzeroberfläche hat Samsung zahlreiche neue Funktionen eingeführt und die Animationen flüssiger gemacht.

Darüber hinaus setzt der Hersteller jetzt noch mehr auf künstliche Intelligenz: Galaxy AI hat neue Features hinzugewonnen und Google Gemini ist fester Bestandteil von One UI 7. Android-Updates und Sicherheitspatches gibt es jeweils bis sieben Jahre nach Marktstart der Geräte.

Akku: Galaxy S25 schlägt S25 Edge

Normalerweise haben größere Handys auch den größeren Akku. Da das Galaxy S25 Edge aber so dünn ist, muss es sich dem Galaxy S25 in dieser Disziplin geschlagen geben.

Mit 3900 mAh fällt die Akkukapazität einen Tick geringer aus als beim Standardmodell (4000 mAh). Und weil das Galaxy S25 Edge ein größeres und damit stromhungrigeres Display hat, ist es weitaus weniger ausdauernd. Hier seht ihr die Unterschiede bei der Akkulaufzeit laut Hersteller:

  • Galaxy S25 Edge: bis zu 24 Stunden Videowiedergabe
  • Galaxy S25: bis zu 29 Stunden Videowiedergabe

Beim Aufladen kann sich keines der beiden Handys absetzen: Galaxy S25 und S25 Edge laden mit maximal 25 W via USB-C. Wireless Charging unterstützen sie mit bis zu 15 W.

Samsung Galaxy S25
Kompaktes Android-Flaggschiff
Samsung Galaxy S25

Viel Leistung, eine starke Kamera und hochwertiges Display: Das Galaxy S25 gehört zu den besten kompakten Android-Flaggschiffen 2025.

  • inkl. Top-Tarif (Unendlich Datenvolumen)
ab 39,99 € o2
  • inkl. günstigem Tarif (30 GB)
  • inkl. Tablet Galaxy Tab A9
ab 36,99 € Blau
  • Ohne Vertrag
ab 859,00 € Amazon

Preise im Vergleich

Das Galaxy S25 Edge ist deutlich über dem Galaxy S25 positioniert und bereits regulär mehrere Hundert Euro teurer. Die Einstiegspreise liegen bei 1249 Euro für das S25 Edge bzw. 899 Euro für das Galaxy S25 (jeweils UVP).

Bei Drittanbietern wie Amazon fällt der Preisunterschied (Stand: 15. Mai 2025) sogar noch größer aus, da das Standardmodell einige Monate älter und inzwischen rabattiert ist:

Preise für das Galaxy 25 Edge

Preise für das Galaxy 25

Unser Fazit: Samsung Galaxy S25 Edge oder Galaxy S25?
Francis Lido
Francis Lido

Das ultraflache Gehäuse des Galaxy S25 Edge ist keinesfalls der einzige Unterschied zum Galaxy S25. Der superdünne Neuzugang besticht außerdem durch ein größeres und schärferes Display sowie eine 200-MP-Kamera, deren Hauptlinse wesentlich bessere Fotos macht.

Das Galaxy S25 hält dagegen mit einem echten Teleobjektiv und der überraschend deutlich längeren Akkulaufzeit. Die schwächere Ausdauer ist der einzige echte Nachteil des Galaxy S25 Edge – abgesehen vom höheren Preis natürlich.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.