Xiaomi 15T vs. 15T Pro: Was sind die Unterschiede?

Xiaomi 15T vs. 15T Pro
Xiaomi 15T (l.) und 15T Pro (r.) im Vergleich (© 2025 CURVED Xiaomi )

Unser großer Vergleich verrät, wie sich Xiaomi 15T und 15T Pro unterscheiden. Ist das teurere Modell den Aufpreis wert oder reicht auch die normale Variante? Wir stellen die beiden Geräte in allen wichtigen Bereichen gegenüber.

Inhaltsverzeichnis

Wichtigste Unterschiede

  • Das Xiaomi 15T Pro ist einen Hauch kompakter, aber schwerer
  • Beim 15T besteht der Rahmen aus Plastik, beim 15T Pro aus Alu
  • Das Xiaomi 15T Pro hat die bessere Kamera
  • Die Bildwiederholrate der Displays unterscheidet sich (144 Hz vs. 120 Hz)
  • Das Xiaomi 15T Pro hat dünnere Display-Ränder
  • Das Pro-Modell ist deutlich leistungsstärker
  • Das Xiaomi 15T Pro lädt schneller auf (90 W vs. 67 W)
  • Wireless Charging gibt's nur beim 15T Pro (50 W)

Xiaomi 15T Pro
Top-Allrounder zum fairen Preis
Xiaomi 15T Pro

  • Erhältlich in Black, Gray, Rose Gold
  • 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher
Technische Daten

20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 28,99 € Blau
30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 32,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
  • Mit 512 GB für kurze Zeit günstiger
ab 759,89 € Amazon

Technische Daten im Vergleich

Technische Daten im Vergleich

Geräte-Abbildung
Xiaomi 15T
Xiaomi 15T Pro
Hersteller
Xiaomi
Xiaomi
Modell
Xiaomi 15T
Xiaomi 15T Pro
Aktuelle Deals
ab 21,99 € Blau
ab 29,99 € o2
ab 449,00 € Amazon
ab 28,99 € Blau
ab 32,99 € o2
ab 759,89 € Amazon
Display und Gehäuse
Display-Größe 6.83 Zoll 6.83 Zoll
Auflösung 2712x1280 Pixel 2772x1280 Pixel
Pixeldichte 447 ppi 447 ppi
Technologie AMOLED AMOLED
Frequenz 60 bis 120 Hz 60 bis 144 Hz
Display-Schutz Gorilla Glass 7i Gorilla Glass 7i
Maße Größe 163.2x78x7.5 mm 162.7x77.9x8 mm
Material Glas (Rückseite), Kunststoff (Rahmen) Glas (Rückseite), Aluminium (Rahmen)
Farben Black, Gray, Rose Gold Black, Gray, Mocha Gold
Gewicht 194 g 210 g
Wasserdicht IP68 IP68
Leistungsmerkmale
Chipsatz Mediatek Dimensity 8400 Ultra MediaTek Dimensity 9400+
Taktrate bis zu 3.25 GHz bis zu 3.63 GHz
AnTuTu
Klasse Obere Mittelklasse Obere Mittelklasse
Installierter RAM 12 GB RAM 12 GB RAM
Interner Speicher 256 / 512 GB 256 / 512 / 1024 GB
Akkuleistung 5500 mAh Kapazität 5500 mAh Kapazität
Akkulaufzeit Dauernutzung: bis zu 13 h Dauernutzung: bis zu 15 h
Wireless Charging Nein h Ja (50 W) h
Sicherheit Fingerabdruck Fingerabdruck
Betriebssystem Android mit Xiaomi HyperOS 2 (ab Werk) Android mit HyperOS 2 (ab Werk)
Update-Zeitraum Android-Updates bis 2029 / Sicherheitspatches bis 2031 Android-Updates bis 2030 / Sicherheits-Updates bis 2031
Kamera
Hauptkamera 50 (Hauptlinse) + 50 (2x-Tele) + 50 (Ultraweitwinkel) 50 (Hauptlinse) + 50 (5x-Tele) + 12 (Ultraweitwinkel)
Frontkamera 32 MP 32 MP
Konnektivität
Anschlüsse USB-C USB-C
microSD Nein Nein
Dual-SIM Ja Ja
NFC Ja Ja
4G LTE Ja Ja
5G Ja Ja
Preis
UVP Ab 649.9 Euro (UVP) Ab 799.9 Euro (UVP)

Design: Unterschiede kaum erkennbar

Abgesehen von einem leichten Größenunterschied wirken Xiaomi 15T und 15T Pro optisch fast wie das gleiche Smartphone. Das Standardmodell ist einen halben Millimeter dünner, aufgrund dickerer Display-Ränder aber minimal höher und breiter. Dass es deutlich leichter ist, liegt an seinem Rahmen aus Kunststoff. Beim Pro-Modell kommt stattdessen ein robuster Alu-Rahmen zum Einsatz. Die Rückseite ist jeweils mit Glas(faser) überzogen, der Wasserschutz bei beiden Modellen nach IP68 zertifiziert.

Xiaomi 15T Pro
Top-Allrounder zum fairen Preis
Xiaomi 15T Pro

  • Erhältlich in Black, Gray, Rose Gold
  • 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher
Technische Daten

20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 28,99 € Blau
30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 32,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
  • Mit 512 GB für kurze Zeit günstiger
ab 759,89 € Amazon

Display: Xiaomi 15T Pro mit leichten Vorteilen

Xiaomi stattet die Smartphones mit sehr ähnlichen Displays aus. Beide befinden sich auf einem hohem Niveau. Bild-Diagonale (6,83 Zoll) und Auflösung (2772 x 1080 Pixel), Spitzenhelligkeit (3200 Nits) und Display-Schutz (Gorilla Glass 7i) sind identisch.

Xiaomi 15T vs. 15T Pro: Display-Vergleich
Xiaomi 15T vs. 15T Pro: Display-Vergleich (© 2025 )

Das Pro-Modell bietet allerdings etwas schlankere Display-Ränder und eine höhere Bildwiederholrate (144 Hz vs. 120 Hz). Letzteres sorgt bei unterstützten Inhalten für eine noch flüssigere Darstellung. Bemerkbar macht sich das aber allenfalls bei einigen Spielen.

Ein LTPO-Display besitzen übrigens weder das Xiaomi 15T noch das 15T Pro. Dementsprechend können die Bildschirme nicht dynamisch auf bis zu 1 Hz herunterregeln, um Strom zu sparen. Das untere Limit ist – außer im Always-on-Modus – 60 Hz.

Kamera-Vergleich: Xiaomi 15T vs. 15 T Pro

Xiaomi 15T vs. 15T Pro: Kamera-Vergleich
Die Kamera-Unterschiede sind größer, als es aussieht (© 2025 CURVED / Xiaomi )

Einer der größten Vorteile des Xiaomi 15T Pro ist seine Kamera. Zwar kommt auch beim Xiaomi 15T eine 50-MP-Hauptlinse zum Einsatz. Doch beim Pro-Modell verbaut Xiaomi einen größeren Bildsensor. Das bedeutet rauschärmere Fotos und eine generell bessere Bildqualität – vor allem bei schwierigen Lichtbedingungen.

Xiaomi 15T: Kamera-Spezifikationen

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.7, 1/1,55"-Sensor, OIS, PDAF
  • 12-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/3,06"-Sensor, 120 Grad Sichtwinkel
  • 50-MP-Telelinse: f/1.9, 1/2,76"-Sensor, optischer 2x-Zoom, PDAF
  • 32-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,44"-Sensor

Xiaomi 15T Pro: Kamera-Spezifikationen

  • 50-MP-Hauptlinse: f/1.6, 1/1,31"-Sensor, OIS, multidirektionaler PDAF
  • 12-MP-Ultraweitwinkel: f/2.2, 1/3,06"-Sensor, 120 Grad Sichtwinkel
  • 50-MP-Telelinse: f/3.0, 1/2,76"-Sensor, optischer 5x-Zoom, OIS PDAF
  • 32-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,44"-Sensor

Darüber hinaus bekommt ihr beim Xiaomi 15T Pro ein Teleobjektiv mit deutlich mehr Reichweite: Während ihr euch beim Xiaomi 15T mit einem optischen 2x-Zoom begnügen müsst, vergrößert das Pro-Modell 5-fach ohne Verluste. Mit digitaler Unterstützung bringen euch beide Xiaomi-Handys natürlich noch näher an euer Motiv heran – meist auf Kosten der Schärfe und des Detailreichtums. Keine Unterschiede gibt es dagegen bei der Ultraweitwinkel- und der Selfie-Kamera.

Leistung: Xiaomi 15T Pro viel schneller

Was die Performance anbelangt, gibt es große Unterschiede zwischen dem Xiaomi 15T und 15T Pro. Dem Standardmodell dient MediaTeks Dimensity 8400 Ultra als Antrieb – ein flotter Mittelklasse-Chipsatz. Doch der MediaTek Dimensity 9400+ im Xiaomi 15T Pro ist deutlich schneller und reicht fast an Qualcomms Flaggschiff-Chip Snapdragon 8 Elite heran. Vor allem Gamer sind daher mit dem Pro-Modell wesentlich besser beraten. Der Arbeitsspeicher ist mit jeweils 12 GB RAM gleich groß.

Xiaomi 15T Pro
Top-Allrounder zum fairen Preis
Xiaomi 15T Pro

  • Erhältlich in Black, Gray, Rose Gold
  • 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher
Technische Daten

20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 28,99 € Blau
30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 32,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
  • Mit 512 GB für kurze Zeit günstiger
ab 759,89 € Amazon

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit 5500 mAh ist die Akkukapazität von Xiaomi 15T und 15T Pro identisch. Laut Hersteller hält das Pro-Modell aber etwas länger durch. Demnach beträgt die Akkulaufzeit des Xiaomi 15T Pro bis zu 15 Stunden bei Dauernutzung. Zum Vergleich: Beim Xiaomi 15T sind es etwa 13 Stunden. Grund dafür dürfte der effizientere Chipsatz des 15T Pro sein.

Auch beim Aufladen hat das Xiaomi 15T Pro Vorteile: Es lässt sich mit bis zu 90 W laden – also extrem schnell: In nur 36 Minuten ist der Akku laut Hersteller voll. Das Xiaomi 15T benötigt dafür rund 50 Minuten, was ebenfalls ein exzellenter Wert ist. Wireless Charging unterstützt nur das Xiaomi 15T Pro. Mit bis zu 50 W ist die kabellose Aufladung in 56 Minuten möglich – auch das ist enorm flott.

Software-Updates: Xiaomi 15T Pro zukunftssicherer

Xiaomi 15T und 15T Pro bringen ab Werk Android 15 in Kombination mit HyperOS 2.0 mit. Via Update ist Android 16 für die beiden Xiaomi-Handys aber bereits verfügbar. Das Xiaomi 15T Pro bekommt Android-Updates bis einschließlich 2030, das Standardmodell nur bis 2029. Sicherheits-Patches verspricht der Hersteller für beide Modelle bis 2031.

Preise im Vergleich: Was ist denn da los?

Der Preisunterschied zwischen dem Xiaomi 15 und 15T Pro ist auf den ersten Blick enorm. Während ihr das Standardmodell in der Basiskonfiguration bereits ab etwa 450 Euro bekommt, kostet das Xiaomi 15T Pro mit 256 GB im Netz rund 800 Euro. Kurioserweise ist die Ausführung mit 512 GB günstiger: Bei seriösen Händlern ist sie schon ab knapp über 600 Euro zu finden.

Xiaomi 15T
Premium-Alternative von Xiaomi
Xiaomi 15T

  • Erhältlich in Black, Gray, Rose Gold
  • 256 GB oder 512 GB Speicher
Technische Daten

20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 21,99 € Blau
30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 29,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
  • Mit 256 GB für kurze Zeit günstiger
ab 449,00 € Amazon

Xiaomi 15T Pro
Top-Allrounder zum fairen Preis
Xiaomi 15T Pro

  • Erhältlich in Black, Gray, Rose Gold
  • 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher
Technische Daten

20 GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 28,99 € Blau
30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 32,99 € o2
  • Einzelkauf ohne Tarif
  • Mit 512 GB für kurze Zeit günstiger
ab 759,89 € Amazon

Fazit: Xiaomi 15T oder 15T Pro?
Francis Lido
Francis Lido

Unser Vergleich zeigt: Xiaomi 15T und 15 T Pro ähneln sich äußerlich sehr stark, doch es gibt wichtige Unterschiede, die ihr kennen solltet. Das Pro-Modell bietet in entscheidenden Bereichen mehr.

Etwa einen Rahmen aus Alu statt aus Plastik, einen deutlich schnelleren Chipsatz und eine spürbar bessere Kamera. Darüber hinaus bekommt ihr beim Xiaomi 15T Pro ein fortschrittlicheres Display, mehr Akkulaufzeit, schnelleres Aufladen und ein zusätzliches Jahr an Android-Updates.

Gute Argumente, die den von uns festgestellten Preisunterschied in Höhe von rund 160 Euro rechtfertigen. Auch das Xiaomi 15T ist jedoch ein durchaus empfehlenswertes Handy, insbesondere wenn Mobile Gaming nicht die oberste Priorität für euch hat.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.