HP Slate 7 Voicetab: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 4.2.2
-
Prozessor: NameMarvell PXA1088
-
Prozessor: Taktung1.2 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne4
-
Speicherkapazität16 GB
-
Arbeitsspeicher
-
Kamera-Auflösung: Back5 Megapixel
-
Kamera-Auflösung: Front2 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale7 Zoll
-
Auflösung Höhe1280 Pixel
-
Auflösung Breite800 Pixel
-
Display TechnologieIPS
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Feature: Dual-SIM
-
Akkuleistung4100 mAh
-
Höhe189 mm
-
Breite115 mm
-
Tiefe9.5 mm
-
Gewicht325 g
-
Status
Gerade einmal 149 Euro betrugt der Einführungspreis für das HP Slate 7 im Herbst 2013. Ein 7 Zoll-Tablet für so einen niedrigen Preis – wo ist der Haken? Eindeutig in der spartanischen Ausstattung. Beim Betriebssystem haben sich die Amerikaner gar nicht erst die Mühe gemacht, eine eigene Benutzeroberfläche zu entwickeln. So kommt ein pures Android 4.1 zum Einsatz.
Der Dual-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1,6 GHz treibt die meisten Anwendungen problemlos an. Knapp bemessen ist der interne Speicher des HP Slate 7 mit 8 GB. Per MicroSD-Karte lässt sich die Kapazität aber erweitern. HD-Qualität bietet das 7 Zoll große Display des Tablets nicht: Die Auflösung beträgt lediglich 1024 x 600 Pixel. Mit 370 cd/m2 liegt der Helligkeitswert im oberen Mittelfeld. Auch bei der Funkausstattung hat HP gespart: GPS, NFC oder gar LTE gibt es nicht. Gesurft werden kann also nur per WLAN.
Gute Verarbeitung und ein Extra für besseren Sound
Ein feines Extra des HP Slate 7 ist Beats Audio. Das Programm ist eine Art Equalizer, mit dem sich der Sound des Tablets verbessern lässt. Die Hauptkamera mit 3,4 Megapixeln reicht für Schnappschüsse. An der Vorderseite gibt es eine VGA-Kamera für Videotelefonate. Die Akkulaufzeit von etwa sieben Stunden ist für ein Tablet dieser Größe und Ausstattung angemessen. Auch bei der Verarbeitung des Geräts muss sich HP keine Vorwürfe gefallen lassen.