Huawei Ascend G700: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 4.2
-
Prozessor: NameMTK Cortex A7
-
Prozessor: Taktung1.2 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne4
-
Speicherkapazität8 GB
-
Arbeitsspeicher2 GB
-
Kamera-Auflösung: Back8 Megapixel
-
Kamera-Auflösung: Front1.3 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale5 Zoll
-
Auflösung Höhe1280 Pixel
-
Auflösung Breite720 Pixel
-
GrafikchipPowerVR Series5XT
-
Display TechnologieIPS
-
Display Pixeldichte294 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: GPS
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Feature: Dual-SIM
-
Akkuleistung2150 mAh
-
Höhe142.5 mm
-
Breite72.8 mm
-
Tiefe8.95 mm
-
Gewicht155 g
-
StatusAusverkauft
Das Huawei Ascend G700 ist seit September 2013 im Handel erhältlich. Das Gerät ist der Versuch des chinesischen Herstellers, für wenig Geld ein leistungsfähiges Smartphone auf den Markt zu bringen. Dabei ist das Telefon mit seiner Dual-SIM-Funktion vor allem für geschäftliche Nutzer interessant.
Das Ascend G700 spielt mit fünf Zoll Bilddiagonale in der Liga der Großen mit. Die Auflösung des Displays liegt mit 1280 x 720 Pixeln im HD-Bereich. Mit einem 1,2 GHz Quadcore-Prozessor und 2 GB RAM gehörte das G700 in seiner Preisklasse zum Release zu den leistungsstärksten Smartphones. Das von Huawei um die hauseigene Emotion UI 1.6 lite erweiterte Android 4.2 Jelly Bean ergänzt sich gut mit der Hardware.
Die beiden Kameras sind für ihre jeweilige Funktion ausreichend: 8 Megapixel bietet die Rückkamera, 1,3 MP die Frontkamera – was für Videotelefonate absolut ausreichend ist. Die beiden parallel laufenden SIM-Karten können beliebig aktiviert und deaktiviert werden, sodass eine Trennung zwischen Beruf und Privatleben keine Öffnung des Gehäuses notwendig macht. Die Laufzeit des 2.150 mAh starken Akkus liegt im Betrieb mit einer einzelnen SIM bei immerhin 300 Stunden im Standby und kann sich durchaus sehen lassen.
Trotz leichter Schwächen ein guter Deal
Bei allen Vorteilen hat das Huawei Ascend G700 einige Schwächen, die in der Entwicklung hätten vermieden werden können: Das mobile Internet ist nicht LTE-Fähig, der interne Speicher mit nur 8 GB etwas zu klein geraten, und Micro-SD-Karten werden nur bis zu einer Größe von 32 GB unterstützt. Trotz dieser Abstriche: Für die bei Markteinführung bestehende Preisempfehlung von 299 Euro bietet das Huawei Ascend G700 eine gute Leistung.