Mit dem Huawei Ascend P1 versuchte sich der chinesische Hersteller im August 2012 in der Champions League der Smartphones zu etablieren – durchaus mit Erfolg. Das Huawei Ascend P1 ist das erste High-End-Smartphone der Chinesen, die in der Smartphone-Branche bis Mitte 2012 durch gute Mittelklasse-Geräte für einen relativ günstigen Preis von sich reden machten. Für genügend Rechenleistung beim Huawei-Flaggschiff des 2012er-Jahrgangs sorgen ein 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher. Flüssiges Surfen im Internet ist kein Problem mit dem Mobilgerät.

Das Acend P1 ist Huaweis erstes echtes Premium-Phone

Das Display des Huawei Ascend P1 misst 4,3 Zoll und löst mit maximal 960 x 540 Pixeln auf – das entspricht einer Pixeldichte von 256 ppi. Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Schnappschüsse sowie HD-Videoaufnahmen mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Nachteil: Die Kamera ragt ein Stück aus dem Gehäuse heraus, daher liegt das Smartphone nicht optimal.

Gute Werte für das Smartphone-Flaggschiff von Huawei

An Speicherplatz hat das Huawei Ascend P1 von Haus aus 4 GB zu bieten, von denen 2,3 frei verfügbar sind. Darüber hinaus lässt sich der Speicherplatz durch eine MicroSD-Karte um bis zu 32 GB erweitern. Der Akku des Smartphones soll laut Huawei im Stand-by-Betrieb 450 Stunden halten; bei durchgehender Benutzung beläuft sich die Betriebszeit auf acht Stunden. Damit bietet das Huawei Ascend P1 eine Ausstattung, die im August 2012 dem Einführungspreis von 450 Euro durchaus angemessen war.