LG Optimus L9: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid
-
Prozessor: NameQualcomm Snapdragon M7225A
-
Prozessor: Taktung
-
Prozessor: Anzahl Kerne2
-
Speicherkapazität4 GB
-
Arbeitsspeicher
-
Kamera-Auflösung: Back4.9 Megapixel
-
Kamera-Auflösung: Front.3 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale4.7 Zoll
-
Auflösung Höhe960 Pixel
-
Auflösung Breite540 Pixel
-
GrafikchipPowerVR SGX540
-
Display TechnologieIPS
-
Display Pixeldichte234 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung2150 mAh
-
Höhe131.9 mm
-
Breite68.2 mm
-
Tiefe9.1 mm
-
Gewicht125 g
-
StatusAusverkauft
Mit dem LG Optimus L9 ist dem koreanischen Hersteller ein echter Blickfang gelungen. Obwohl es zum größtenteils aus Kunststoff besteht, sieht es sehr wertig aus. Das liegt auch an den verchromten Seitenteilen. Doch auch die inneren Werte des 4,7-Zoll-Smartphones können sich sehen lassen und stachen zur Markteinführung Ende 2012 viele Mitbewerber in der Preisklasse ab 300 Euro aus.
Außen wie innen überzeugend
Hervorstechendes Merkmal des 9 mm schlanken Smartphones ist das 4,7 Zoll große IPS-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln. Videos werden darauf in guter Qualität wiedergegeben, Apps und Spiele sauber angezeigt. Auch bei starker Sonneneinstrahlung sind die Darstellungen auf dem Screen mit seiner Helligkeit von 325 cd/m² gut zu erkennen. Als Antrieb dient im Optimus L9 ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1 GHz und 1 GB RAM. Das ermöglicht schnelles Arbeitstempo auch für anspruchsvolle Apps.
Gute Ausstattung mit Abstrichen beim Speicher
Die Kamera auf der Rückseite des LG Optimus L9 löst mit 5 Megapixeln auf und liefert eine gute Bildqualität. Auf der Display-Seite ist eine Kamera mit VGA-Auflösung für Videotelefonie verbaut. Mit HSDPA, WLAN-n, Bluetooth und sogar NFC fährt das LG Optimus L9 etwas mehr als bloß die gängigsten Kommunikationsstandards in seiner Preisklasse auf. Der Akku ist mit 2.150 mAh sehr leistungsstark und ermöglicht Dauer-Telefonieren von bis zu 16 Stunden. Kleiner Kritikpunkt: Der interne Speicher umfasst nur 4 GB. Eine MicroSD-Karte kann zwar zur Erweiterung eingesetzt werden, allerdings können darauf keine Apps ausgelagert werden.