Die mit unglaublichen 41 Megapixeln auflösende Kamera des Nokia 808 Pureview ist das absolute Highlight des 4-Zoll-Smartphones. Darüber hinaus hat das Gerät aber keine weiteren Alleinstellungsmerkmale, aber eine zur Zeit der Veröffentlichung Anfang 2012 ordentliche Ausstattung zu bieten. Bei 550 Euro Einführungspreis wäre das ohnehin schon recht teure Gerät mit weiteren High-End-Komponenten wohl auch kaum noch zu bezahlen gewesen.

Das Nokia 808 Pureview liefert starke Bilder

Herkömmliche Kompaktkameras lösen heutzutage zum Teil schon mit etwa 20 Megapixeln auf, digitale Spiegelreflexkameras kommen auch mal auf über 30 Megapixel. Selbst diese Profigeräte übertrifft die Kamera des Anfang 2012 erschienenen Nokia 808 Pureview – zumindest auf dem Papier. Unglaubliche 41 Megapixel löst der Sensor in dem 4-Zoll-Smartphone auf. Das Objektiv ist mit f/2.2 sehr lichtstark, sodass das 808 Pureview tatsächlich extrem gute Bilder liefert. Allerdings stehen nicht sehr viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten für die Kamera zur Verfügung. Videos werden indes in Full-HD-Qualität aufgezeichnet.

Die 41-Megapixel-Kamera macht das Gehäuse dick

Das 4-Zoll-Display löst mit durchschnittlichen 640 x 360 Pixeln auf – so kommen die hochauflösenden Fotos der Kamera auf dem Display nicht wirklich zur Geltung. Für den Anschluss an einen geeigneteren Bildschirm hat Nokia dem 808 Pureview einen HDMI-Anschluss verpasst. Im Innern des wegen der Hochleistungskamera recht dicken Gehäuses (18 mm) arbeitet ein Single-Core Prozessor mit einer Taktung von 1,3 GHz, dem 512 MB RAM zur Seite stehen.