Mitte 2012 trat das Nokia Asha 311 als Flaggschiff der dreiköpfigen Asha-Full-Touch-Familie an – und das zu einem Schnäppchenpreis von 129 Euro. Der kommt aber nicht von ungefähr, denn die günstigen Nokia-Geräte stehen auf der Schwelle zwischen Handy und Smartphone und sind dementsprechend ausgerüstet. Mit dem Series 40 kommt ein hauseigenes Betriebssystem zum Einsatz, das zuvor lediglich auf klassischen Nokia-Handys Verwendung fand.

Ist das Nokia Asha 311 schon ein Smartphone?

Das Nokia Asha 311 ist mit einer Breite von 52 mm und einer Höhe von 106 mm sehr kompakt und passt in jede Hosentasche, in der es mit einer Tiefe von 12,9 mm jedoch nicht unsichtbar verschwindet. Das Gewicht des Einstiegs-Handys beträgt lediglich 95 g. Ein WLAN- und UMTS-Modul gewährleistet den jederzeitigen Zugriff auf das Internet und die sozialen Medien. Über einen vollwertigen HTML-Browser verfügt das verwendete Betriebssystem Series 40 allerdings nicht. Mit einem Single-Core-Prozessor auf 1 GHz Taktung und schmalen 128 MB Arbeitsspeicher bewegt sich das Nokia Asha 311 aber auch unterhalb des Standards vollwertiger Smartphones.

Solide ausgestattetes Touchscreen-Handy zum Schnäppchenkurs

Das 3 Zoll große, kapazitive LC-Display hat eine Auflösung von 400 x 240 Pixel. Zur Ausstattung zählen ferner eine 3,2-Megapixel-Kamera, die Videos mit 640 x 480 Pixeln aufzeichnet. Der interne Speicher fällt mit 256 MB mager aus, kann über eine MicroSD-Karte auf bis zu 32 Gb erweitert werden; eine 2-GB-Speicherkarte befindet sich bereits im Lieferumfang. Ein in Anbetracht der Leistungsdaten kommt der Lithium-Ionen Akku mit 1.110 mAh aus, um ausreichend Stromreserven für eine maximale StandbyZeit von 744 Stunden aufzubringen.