Samsung Galaxy Core Advance: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 4.2
-
Prozessor: NameSnapdragon S4
-
Prozessor: Taktung1.2 Ghz
-
Prozessor: Anzahl Kerne2
-
Speicherkapazität8 GB
-
Arbeitsspeicher
-
Kamera-Auflösung: Back4.9 Megapixel
-
Kamera-Auflösung: Front.3 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale4.7 Zoll
-
Auflösung Höhe800 Pixel
-
Auflösung Breite480 Pixel
-
Display TechnologieLCD
-
Display Pixeldichte199 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: NFC
-
Feature: GPS
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung2000 mAh
-
Höhe133 mm
-
Breite71 mm
-
Tiefe9.7 mm
-
Gewicht145 g
-
StatusAngekündigt
Mit dem Galaxy Core Advance veröffentlichte Samsung Anfang 2014 eine überarbeitete Fassung seines Einsteiger-Smartphones. Im Vergleich zum ein Jahr zuvor erschienenen Vorgänger wuchsen Bildschirm und Akkuleistung, aber auch Gehäuse und Gewicht an. Ansonsten hält das Gerät sich an seinem Vorläufer.
Wie das Galaxy Core in größer
Herzstück des Galaxy Core Advance ist ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1,2 Ghz, dem 1 GB Arbeitsspeicher zur Seite gestellt ist. Der interne Speicher von 8 GB lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 64 GB erweitern. An Bord sind zwei Kameras: Eine Hauptkamera mit 5 Megapixeln und eine Frontkamera, die sich für Video-Telefonie mit VGA-Auflösung eignet. All das bot der Vorgänger Galaxy Core auch schon vor einem Jahr. Das gilt auch für die Auflösung von 800 x 480 Pixeln – und das obwohl das Display von 4,2 auf 4,7 Zoll beim Galaxy Core Advance angewachsen ist. Im Ergebnis bedeutet das einen schwächeren Wert bei der Pixeldichte, die knapp unter der 200-ppi-Marke bleibt.
Stärkerer Akku, höheres Gewicht
Der mit 2.000 mAh etwas stärkere Akku sollte auch etwas längere Betriebszeiten des Smartphones ermöglichen. Dadurch wird das Gerät mit 9,7 Millimetern in der Tiefe aber etwas dicker und mit 145 Gramm auch ein bisschen schwerer als der 8,95 Millimeter flache und 129 Gramm leichte Vorgänger. Beim Betriebssystem hat Samsung das Galaxy Core Advance auf einen neueren, wenn auch nicht den neusten Stand gebracht. Android 4.4 war Ende 2013 bereits in mehreren Versionen verfügbar, im Galaxy Core Advance ist aber noch das ein Jahr ältere Android 4.2 installiert – immerhin, denn der Vorgänger kam mit Android 4.1.2. Darüber liegt wie beim Smartphone-Marktführer üblich die hauseigene Benutzeroberfläche TouchWiz.