Titan galt bislang als das edle Material für Apples Premium-Modelle. Mit dem iPhone 15 Pro eingeführt, sollte es für mehr Stabilität bei geringerem Gewicht sorgen – und natürlich für einen Hauch von Luxus. Doch jetzt sieht es ganz danach aus, als würde Apple genau diesen Weg verlassen. Nur ein Gerät der kommenden iPhone-17-Reihe soll Titan bekommen. Überraschenderweise ist es kein Pro-Modell.
Aktuellen Berichten zufolge wird nur das iPhone 17 Air mit einem Titanrahmen ausgestattet sein. Die anderen Modelle – also auch das iPhone 17 Pro und Pro Max – sollen hingegen auf Aluminium setzen. Das wäre eine kleine Sensation, schließlich war Titan bislang das Aushängeschild der Pro-Serie. Besonders bemerkenswert: Das iPhone 17 Air ist eigentlich in einer niedrigeren Preis- und Leistungsklasse angesiedelt – bekommt aber nun das vermeintlich edlere Gehäusematerial.
- 30+ GB LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
- bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
- 4,99 € Versand | keine Anschlussgebühr
- Nur 1 € Anzahlung
- 100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
- bis zu 50 Mbit/s (Upgrade möglich)
- 4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
- 199 € Anzahlung
- ohne Vertrag
Titan für das Air – Aluminium für die Pro-Modelle?
Die Entscheidung wirkt auf den ersten Blick unlogisch. Schließlich hat Apple in den vergangenen Jahren immer wieder betont, wie hochwertig und robust Titan sei – ein echtes Pro-Feature eben. Und nun? Kommt ausgerechnet das schlankere, leichtere iPhone 17 Air mit einem Titanrahmen, während die Pro-Modelle künftig wieder auf Aluminium setzen sollen.
Laut dem bekannten Analysten Ming-Chi Kuo besteht das neue Air-Modell aus einer Titan-Aluminium-Legierung – mit einem geringeren Titananteil als bei den bisherigen Pro-Geräten.
Auch Analyst Jeff Pu bestätigt diesen Schritt. Was Apple zu diesem ungewöhnlichen Mix bewogen hat, ist unklar. Möglicherweise geht es darum, das neue Air besonders leicht und dennoch hochwertig erscheinen zu lassen. Andererseits ist Aluminium sogar leichter als Titan – was die Sache nicht gerade nachvollziehbarer macht.
Design-Strategie oder Experiment?
Ob Apple damit ein neues Designkonzept einläutet oder lediglich experimentiert, bleibt offen. Fakt ist: Das Unternehmen bricht mit seiner bisherigen Materialstrategie. Warum also bekommt ausgerechnet das brandneue Air-Modell das Titan-Upgrade, wenn Titan mittelfristig ganz verschwinden soll?
Ein möglicher Grund könnte sein, dass Apple einfach ein besonders leichtes und dennoch stabiles Gerät entwickeln wollte – vielleicht als Antwort auf den Trend zu ultraflachen Smartphones. Sicher ist nur: Die Materialwahl beim iPhone 17 sorgt schon jetzt für Diskussionen. Ob das Titan-Comeback im Air-Modell wirklich sinnvoll ist, wird sich wohl erst nach dem Release zeigen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.