Samsung Galaxy Fame: Technische Daten & Bilder
-
BetriebssystemAndroid 4.1
-
Prozessor: NameSinlge Core
-
Prozessor: Taktung
-
Prozessor: Anzahl Kerne
-
Speicherkapazität4 GB
-
Arbeitsspeicher.5 GB
-
Kamera-Auflösung: Back4.9 Megapixel
-
Kamera-Auflösung: Front.3 Megapixel
-
Bildschirmdiagonale3.5 Zoll
-
Auflösung Höhe480 Pixel
-
Auflösung Breite320 Pixel
-
Display TechnologieLCD
-
Display Pixeldichte165 ppi
-
Schnittstellen/AnschlüsseMicro-USB
-
Feature: Bluetooth
-
Feature: WLAN
-
Feature: NFC
-
Feature: GPS
-
Feature: GPRS/EDGE
-
Feature: UMTS
-
Feature: Erweiterbarer Speicher
-
Akkuleistung1300 mAh
-
Höhe113.2 mm
-
Breite61.6 mm
-
Tiefe11.5 mm
-
Gewicht120.6 g
-
StatusAusverkauft
Das Samsung Galaxy Fame erschien im ersten Quartal 2013 und ordnete sich im breit aufgestellten Sortiment des südkoreanischen Handy-Marktführers unter den Einsteigermodellen ein. Dafür ist die Ausstattung recht solide und das Gehäuse sehr gut verarbeitet, dessen Design an die Formensprache des Samsung Galaxy S3 angelehnt und dementsprechend recht rundlich gestaltet ist.
Solide Werte beim Samsung Galaxy Fame
Das Samsungs Galaxy Fame wartet mit einem 3,5 Zoll großen TFT-Display auf. Dessen Auflösung beträgt zwar nur 320 x 480 Pixel, erreicht mit 462,2 cd/m² aber fast die Helligkeitswerte eines iPhone 5. Die Rückkamera schießt Fotos mit 5 Megapixeln und verfügt auch über eine Videofunktion. Diese bietet immerhin noch 640 x 480 Pixel, was auch die Fotoauflösung der Frontkamera ist. Dank eines 1.300-mAh-Akkus hält das Android-Smartphone rund neun Stunden durchgehenden Surfens im WLAN-Betrieb durch. Die 4 GB Flash-Speicher des Samsung Galaxy Fame sind zwar nicht viel, lassen sich dank MicroSD-Slot aber um bis zu 64 GB erweitern. Ansonsten ist das Gerät gut ausgestattet, HSDPA+ ist genau so vorhanden wie Bluetooth 4.0, NFC oder S Beam.
Abstriche bei den Chips
Der Prozessor des Samsung Galaxy Fame stammt von Broadcom und arbeitet mit einem Kern im Takt von 1 GHz. Diesem stehen 512 MB Arbeitsspeicher und der Grafikchip VideoCore IV zur Seite. Letzterer, ein Single-Core, konnte im Benchmark-Test von Notebookcheck allerdings nicht überzeugen und landete bei den meisten Benchmarks auf dem letzten Platz. Hier ist dem Samsung Galaxy Fame sein Status als Einsteigergerät klar anzumerken.