Knallige Gehäusefarben, sehr gute Performance, geringer Umfang: Mit dem Sharp Aquos Mini SHL24 zeigte der japanische Elektronikkonzern Anfang 2014, das eine kompakte Größe und schnelle Rechenleistung kein Widerspruch sein müssen.

Das Full-HD-IGZO-Display des Sharp Aquos Mini SHL24 misst in der Diagonale 4,5 Zoll und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Daraus ergibt sich die hervorragende Pixeldichte von 489 ppi. Auch der Prozessor kann sich sehen lassen: Sharp hat das Smartphone mit dem Qualcomm Snapdragon 800 versehen, der vier Kerne besitzt und mit 2,2 GHz getaktet ist. Der Arbeitsspeicher besitzt die Größe von 2 GB, als Grafikchip kommt der Adreno 330 zum Einsatz. Der interne Speicher ist 16 GB groß und kann per MicroSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden.

Das Aquos Mini SHL24 macht dem Xperia Z1 compact Konkurrenz

Auch in Bezug auf seine Kameras muss sich das Sharp Aquos Mini SHL24 nicht verstecken: Die Kamera auf der Rückseite löst mit 13 MP auf, während die Frontkamera eine Auflösung von 1,2 MP bietet. Der Akku hat die Kapazität von 2120 mAh, der eine ordentliche Betriebsdauer ermöglichen sollte.

Als Verbindungsmöglichkeiten stehen WLAN, NFC und LTE zur Verfügung. Mit Android 4.2 Jelly Bean setzt Sharp allerdings zu Beginn des Jahres 2014 nicht auf die aktuelle Version des Betriebssystems. Insgesamt ist das Smartphone mit dem Sony Xperia Z1 compact zu vergleichen – aber der Preis von umgerechnet etwa 440 Euro schlägt die Konkurrenz von Sony, die für 499 Euro erschienen ist.

Die Maße des Sharp Aquos Mini SHL24 betragen 123 x 58,6 x 7,6 mm; mit nur 115 Gramm ist das Smartphone zudem ein echtes Leichtgewicht. Das Smartphone erschien im ersten Quartal 2014 in vier zumeist knalligen Farben auf dem japanischen Markt: Blau, Rosa, Grün-Gelb und Weiß. Auf dem deutschen Markt ist der kleine Alleskönner leider nicht erhältlich.